VfR Mannheim verliert gegen die TSG Balingen mit 1:3 (1:1)
VfR Mannheim verliert gegen die TSG Balingen mit 1:3 (1:1)
Archiv Oberliga (Fußball) | erstellt am So. 09.09.2012
Sieben Spieler verletzungsbedingt gefehlt
Mit Giuseppe Burgio, Piero Adragna, Giancarlo Pinna, Keven Bayram, Marcel Höhn, Talha Demirhan und Rene Schwall fehlten verletzungsbedingt gleich sieben Spieler im Kocak-Team.
Von der ersten Minute an eine sehr gut organisierte und präsente Balinger Mannschaft, die hier im Rhein-Neckar Stadion den Eindruck erweckte – die Gunst der Stunde gegen ersatzgeschwächte Mannheimer nutzen zu wollen. So hatten die Gäste auch die erste gute Chance des Spiels. Victor Oppong hatte kurz vor der Strafraumgrenze ein Foulspiel begangen – der daraus resultierende Freistoß von Felice Di Lucia war stark geschossen, aber auch von Levent Cetin sehr gut pariert (16.).
Foto: Felice Di Lucia (Nr. 18) prüft VfR-Keeper Cetin Levent mit einem gefährlichen Freistoß in der 16. Minute.
Danach verteiltes Spiel ohne nennenswerte Torchancen. Diese sah man erst wieder in der 30. Minute. Giuseppe Ricciardi hatte von der linken Außenbahn in den Strafraum geflankt, aber die Direktabnahme von Nauwid Amiri „zischte“ knapp am Tor vorbei. Besser machte es dann Cihad Ilhan in der 35. Minute, der im Strafraum mustergültig angespielt wurde und aus 7 Metern zum 1:0 einnetzte.
Ilhan trifft zur Führung / Sahin mit 1:1 Ausgleichstreffer
Balingen zeigte sich keineswegs geschockt und kam durch Turan Sahin in der 43. Minute zum 1:1 Ausgleich. Sahin hatte einen langen Ball im Strafraum angenommen und mit einem Flachschuss Cetin überwunden. Beinahe hätte es einen Doppelschlag gegeben, denn in der 44. Minute passte Marc Wissmann auf Sahin, aber dessen Direktabnahme aus 12 Metern Distanz verfehlte nur knapp das Ziel.
Foto: Turan Sahin hat soeben den 1:1 Ausgleich für die TSG Balingen erzielt. Fabian Kurth jubelt (Nr. 27).
Im zweiten Abschnitt war es Mohamed Cherief, der in der 54. Minute aus der Drehung heraus gefährlich auf das Balinger Tor schoss, der Ball aber im letzten Augenblick zur Ecke hin abgefälscht wurde. Die Mannheimer mit zu vielen Fehlern im Spielaufbau. War es in der ersten Halbzeit öfters Cherief gewesen, der Fehlpässe produzierte, so knüpfte Daniel Herm in Halbzeit zwei daran nahtlos an.
Individuelle Fehler führen zum 1:2 für Balingen / Innenverteidigung zeigt sich „schlafmützig“
Balingen nun verstärkter auf die Defensive beschränkt, zeigte die Schwachstelle der Mannheimer auf. Aus einem harmlosen Freistoß aus der eigenen Hälfte heraus – wurde der eingewechselte Andreas Kohle mit einem langen Ball auf die Reise geschickt – genau durch das Zentrum der Mannheimer Innenverteidigung. Victor Oppong und Norbert Kirschner indisponiert – da ließ sich Kohle nicht zwei Mal bitten. Sein Schuss aus 7 Metern Distanz schlug zum 1:2 unhaltbar (58.)für Cetin im Tornetz ein.
Kocak brachte Joseph Olumide für den schwachen Daniel Herm (62.) und Ivan Strkalj für den enttäuschenden Nauwied Amiri (78.). Die Kocak-Elf drängte auf den Ausgleich, aber zu durchsichtig die Aktionen der Hausherren. Balingen immer einen Tick schneller im Zweikampf. Kevin Sax und Joseph Olumide in der Schlussphase noch die Aktivposten im VfR-Team – aber sie scheiterten meist im letzten Moment an der sehr stabilen Defensive der Gäste.
Foto: VfR-Coach Kenan Kocak mit einer verwaisten Ersatzbank. Die vielen Ausfälle waren gegen Balingen nicht zu kompensieren.
Es kam wie es kommen musste. Die aufgerückte VfR-Elf wurde mehrfach in Verlegenheit gebracht. Tonny Madegwa (87.) und Marc Wissmann (88.) hatten gute Konterchancen ungenutzt gelassen, ehe Wissmann nach einem Pressschlag mit Kirschner freie Bahn auf das Mannheimer Tor hatte und Cetin aus kurzer Distanz (90.) keine Chance ließ – 1:3.
VfR-Coach Kenan Kocak: „Wir konnten die vielen Ausfälle heute leider nicht kompensieren. Spieler wie Amiri und Efe hatten ihre Chance sich zu beweisen, aber beide Spieler konnten nicht das zeigen, was ich erwartet habe. Die Tore zum 1:1 und 1:2 fielen zu einfach, aus dem Nichts heraus. Nach vorne haben wir uns kaum eine nennenswerte Torchance erspielen können – da stand die Balinger Defensive sehr kompakt. Auch wenn die Begegnung von den Spielanteilen eher ausgeglichen war, so geht der Sieg der Balinger in Ordnung. Es war einfach nicht unser Tag.“
Fotos: Rhein-Neckar Picture
zurück