
Bild: Alfio Marino
Klassenerhalt soll bei der Arminia gesichert werden ++ SV Waldhof tritt in Bielefeld an
3. Liga | erstellt am Fr. 16.05.2025
sport-kurier. Letzte Ausfahrt Arminia Bielefeld. Dort bestreitet der SV Waldhof Mannheim am Samstag (Anpfiff 13.30 Uhr) sein letztes Spiel in dieser Saison der 3.Liga und für die Kurpfälzer wird es kein gemütlicher Ausklang einer Spielzeit, die alles andere als zufriedenstellend war. Denn die Blauschwarzen sind nach wie vor nicht gerettet. Sie kommen noch immer für den letzten Abstiegsplatz in Frage.
Der SVW hat allerdings die beste Karten und ist aktuell mit 46 Punkten und einer Tordifferenz von -1 Fünfzehnter in der Tabelle. Direkt hinter den Mannheimern liegt der punktgleiche VfB Stuttgart II (-10 Tore) und Borussia Dortmund II, das mit 43 Zählern und einer Tordifferenz von -6 absteigen müsste.
Der SVW hat gegenüber dem BVB also einen Vorsprung von 3 Punkten und 5 Toren. Beruhigend ist das nicht, dennoch hätte es wohl vor 3 oder 4 Spieltagen jeder aus dem blauschwarzen Lager unterschrieben, wenn man mit solch einem Vorteil in den letzten Spieltag hätte gehen können.
In Bielefeld trifft man auf eine Truppe, die schon als Aufsteiger feststeht und in einer Woche gegen den VfB Stuttgart im DFB Pokalfinale antritt. Spekuliert wird deshalb, dass Bielefeld Kräfte schonen könnte, um bestmöglich ins gigantische Pokal Highlight gehen zu können. Es ist auch wahrscheinlich, dass die Arminia nicht alles raushauen wird. Selbst hört man jedoch vom Aufsteiger, dass jetzt die Meisterschaft das Ziel sein soll. Und dazu wird ein Sieg nötig sein, falls Dresden selbst gewinnen sollte. Bielefeld hat 69 Punkte, Dresden 67 und die leicht bessere Tordifferenz.
Die Augen vieler Waldhoffans, die auch sehr zahlreich nach Bielefeld reisen werden (über 1700 Karten wurden verkauft), werden am Samstag auch auf den Liveticker gerichtet sein. Denn neben dem eigenen Spiel, wird auch wichtig sein, wie die Partie beim 1. FC Saarbrücken läuft. Dort tritt Dortmund an. Gut für den SVW ist, dass Saarbrücken als derzeitiger Tabellenvierter unbedingt einen Sieg braucht, um vielleicht doch noch an Cottbus vorbei auf den dritten Platz zu kommen, denn der würde zur Aufstiegsrelegation berechtigen. Beide haben 62 Punkte und Cottbus die um 2 Tore bessere Tordifferenz. Saarbrücken wird sich also gegen die Bundesliga Reserve des BVB definitiv nicht hängen lassen können.
Beim Waldhof reisen schon ein paar Sorgenfalten mit nach Bielefeld. Beim jüngsten und so wichtigen 1:0 Heimsieg gegen Dynamo Dresden holten sich mit Innenverteidiger Tim Sechelmann, Mittefeldspieler Julian Rieckmann und dem zuletzt so formstarken Angreifer Kennedy Okpala gleich 3 Spieler eine Gelbsperre ab. Trainer Dominik Glawogger, unter dem der SVW seit 4 Spielen ungeschlagen ist (erst 2 Unentschieden, dann 2 Siege), muss also improvisieren. Insbesondere die Defensive ist schon eine größere Baustelle, da hinten drin mit Lukas Klünter erneut ein ganz wichtiger Eckpfeiler verletzt auszufallen droht. Er konnte bis dato nicht trainieren, hat aber am Mittwoch erstmals wieder im Kraftbereich gearbeitet. Laut Glawogger sei es keine grobe strukturelle Verletzung und deshalb schaue man von Tag zu Tag, wie das Knie reagiert.
Glawogger freut sich über den großen Zuspruch des eigenen Anhangs am Samstag: „Das ist sensationell, wenn man hört mit welcher Menschenmenge wir wieder unterstützt werden. Das ist was ganz Besonderes. Unser Auftrag liegt ganz klar darin, ihnen am Samstag das zurückzugeben, das sie verdient haben.“
Zum Sportlichen sagt er: „Um sicher die Klasse zu halten, brauchen wir einen Punkt. Wir wollen uns über gute Abläufe das Momentum ziehen.“ Über ein wenig Schützenhilfe aus Saarbrücken, wo mit Alois Schwartz ein Mannheimer Trainer das Zepter schwingt, würde sich Glawogger am Ende aber sicherlich auch nicht beklagen.
zurück