Das volle Carl-Benz-Stadion  beim Spiel SV Waldhof Mannheim - Borussia Dortmund II. Bild: Lukas Adler

Das volle Carl-Benz-Stadion beim Spiel SV Waldhof Mannheim - Borussia Dortmund II. Bild: Lukas Adler

Große Kulisse, aber keine Tore ++ SV Waldhof und Dortmund II endet torlos

3. Liga | erstellt am So. 30.03.2025

sport-kurier. Es hätte ein rundum gelungener Fußball Tag für den SV Waldhof werden können. 19.507 Zuschauer kamen am Samstagmittag zum Drittliga-Abstiegsduell gegen Borussia Dortmund II ins Mannheimer Carl-Benz-Stadion. Am Ende mussten sich die Anhänger, die am Familientag ins Stadion strömten und größtenteils kostenlos reindurften, weil ein Sponsor 10.000 Karten gekauft hatte und sie als Freikarten verschenkte, mit einem 0:0 Remis anfreunden.

Es war eine Partie, die spielerisch auf keinem sonderlich hohen Niveau stand, in der aber aufopferungsvoll gekämpft wurde. Unter dem Strich war es auch eine gerechte Punkteteilung. Waldhofs Trainer Bernhard Trares beurteilte die Sache ähnlich: „Es war ein ausgeglichenes Spiel, mit kleinen Vorteilen für uns. Wir hatten 60 Prozent Ballbesitz und mehr Strafraumszenen.“

Maximilian Thalhammer (#31, SV Waldhof Mannheim) im im Kopfballduell, beim Spiel SV Waldhof Mannheim – Borussia Dortmund II. Bild: Lukas Adler

Das kann man so stehen lassen, dennoch war es so, dass die Gäste aus dem Ruhrpott die klareren Torchancen hatten. In der ersten Halbzeit hatte Dortmunds Eberwein zwei sehr gute Gelegenheiten mit dem Kopf, die normalerweise zum Tor führen sollten. In der 16. Minute setzte er den Ball neben den langen Pfosten und in der 33. Minute brachte er das Spielgerät aus kurzer Distanz nicht über die Linie. „Das waren sehr gute Chancen, da haben wir schon ein bisschen Glück gehabt“, musste auch Trares später einräumen, der insgesamt jedoch von einer „sehr guten defensiven Leistung“ seiner Schützlinge gesprochen hat.

Nach dem Seitenwechsel schien es zunächst so, als hätte sich die Heimelf etwas vorgenommen. Man kam mit Schwung aus der Kabine, spielte sich sofort über links durch, die Flanke segelte aber mal wieder an Freund und Feind vorbei. Die Präzision fehlte einfach, nach der zweiwöchigen Länderspielpause schien beim SVW alles ein wenig eingerostet zu sein. Das zuletzt so präzise Spiel in die Spitze suchte man vergeblich.

Auch Stürmer André Becker erwischte nicht seinen besten Tag. In der 55. Spielminute wurde er mustergültig von Felix Lohkemper bedient, der über den rechten Flügel durchgebrochen war. Becker hatte den Ball plötzlich im Fünfmeterraum vor sich, wurde im letzten Moment aber noch gestört.

Tolle Kulisse und gute Stimmung im Carl-Benz Stadion. Nur die Tore fehlten in der Drittligapartie. Bild: Lukas Adler

Dies sollte für längere Zeit das letzte offensive Lebenszeichen des SVW gewesen sein. Fortan überließ man das Feld immer mehr den Dortmundern, die den Sieg mehr wollten als der SV Waldhof. Eine sehr strittige Szene gab es einmal mehr in der 66. Minute. Nach einem langen Ball wird Waldhofs Tim Sechelmann im gegnerischen Strafraum von hinten in die Beine getreten. Schaut man sich diese Szene nochmals anhand der TV Bilder an, muss es hier einen Strafstoß geben.

Durch den Punkt hängt der SVW weiter unten fest. Mit nunmehr 37 Punkten müssen noch ein paar oben drauf gepackt werden. Mindestens 8 müssen es noch sein, um die Liga zu halten. Es bleiben 8 Spiele, um das zu schaffen. Am nächsten Wochenende geht es bei Wehen Wiesbaden weiter. Der Zweitligaabsteiger gleicht in dieser Saison einer Wundertüte.

Und so viel sich 8 Spiele auch anhören, in diesem Zusammenhang darf man nicht vergessen, dass es der Endspurt in sich hat. Denn hier haben es die Kurpfälzer an den letzten 3 Spieltagen mit echten Topteams zu tun. Man muss in Cottbus antreten, danach kommt Dresden nach Mannheim und am letzten Spieltag gastiert man bei Arminia Bielefeld.

SV Waldhof: Bartels – Matriciani, Klünter, Sechelmann, Abifade – Fein (90+1. Hoffmann) – Thalhammer, Rieckmann – Ferati (85. Shipnoski) – Lohkemper (85. Sietan), Becker (78. Okpala).

Tore: keine
Schiedsrichter: Dingert (Burglichtenberg)
Zuschauer: 19.507.

zurück