FV Fortuna Heddesheim - SV Waldhof Mannheim II / Daniel Gulde (FV) im Zweikampf-Duell gegen Julian Ratei (SVW) und Emre Efe (SVW, rechts). Bild: Simon Hofmann
Vorschau auf den 26. Spieltag Landesliga Rhein-Neckar 2015/2016
Landesliga | erstellt am Do. 07.04.2016
Die SG Wiesenbach hat es beim Montagspiel „krachen“ lassen und beim Tabellenführer FC Bammental mit 1:3 gewonnen. Damit wurde die Liga im Titelkampf noch spannender.
Im Tabellenkeller sieht die Lage für die Spvgg. 06 Ketsch (16.) überhaupt nicht gut aus. Der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt 7 Punkte, aber Ziegelhausen/Peterstal (14.) hat noch ein Spiel mehr auszutragen, als die Ketscher. Auf den ersten Nichtabstiegsplatz sind es für Ketsch schon 11 Punkte Rückstand.
SG Wiesenbach – VfL Kurpfalz Neckarau (So.10.04. 15:00 Uhr)
Mit einer hervorragenden Leistung bezwang die SG Wiesenbach am Montagabend vor knapp 500 Zuschauern den FC Bammental auf deren Platz mit 1:3 Toren. Bei Dauerregen entwickelte sich ein packendes Derby, bei dem am Ende die Elf von Trainer Siegfried Kollmar verdientermaßen gewann. Eine hervorragende Arbeit, die Trainer Kollmar die letzten Jahre in Wiesenbach leistete. Am Saisonende wird er den Verein jedoch verlassen. Man richtet sich auch finanziell in Wiesenbach zukünftig anders aus. Es bleibt abzuwarten, wohin der Weg der Spieler und der des Vereins führt. Aber hängenlassen ist nicht, dies beweisen die Grünweißen Woche für Woche. Sonntag geht es gegen den VfL Kurpfalz Neckarau. Die Mannschaft von Trainer Richard Weber strotzt vor Selbstbewusstsein. Vier Siege und zwei Remis aus den vergangenen sechs Ligaspielen – das kann sich sehen lassen. Absteigen wird diese Mannschaft nicht, aber trotzdem kann man sich auf dem Erreichten nicht ausruhen. Es werden weiterhin dringend Punkte benötigt, um nicht unverhofft noch einmal in den Tabellenkeller abzugleiten. Unser Tipp: 2:2.
TSV Michelfeld – VfB Gartenstadt (So.10.04. 15:00 Uhr)
Trainer Reiner Hollich ist insgesamt gesehen, mit der Rückrunde zufrieden“, so im Interview mit dem Sportkurier. Schaut man sich jedoch die Rückrundenstatistik des Aufstiegsaspiranten an, dann steht da nur Platz 8 zu Buche (3-1-3). Anhand der Rückrundentabelle würde man sich sogar tendenziell eher in Richtung Abstiegszone bewegen. Aber das sind Statistiken ohne Wert, denn natürlich hat die Hollich-Elf eine hohe Landesligaqualität aufzuweisen. Verletzungspech – Gegentreffer in den Schlussminuten, all das hat einige Punkte gekostet. So ist die Spitze näher zusammengerückt. Der VfB hat ein Spiel weniger, als die Konkurrenz ausgetragen und hat dennoch nur drei Punkte Rückstand auf Tabellenführer Bammental. Der Aufstieg in die Verbandsliga ist durchaus realistisch, sofern man in den letzten 9 Saisonspielen ordentlich Punkte einfährt. In Michelfeld kann man damit schon am Sonntag beginnen. Der TSV gewann zuletzt seine zwei Auswärtsspiele. Am Sonntag ganz souverän mit 4:0 Toren in Eppelheim. Für die Michelfelder geht es um den knallharten Kampf um den Klassenerhalt. So ist auch damit zu rechnen, dass der Tabellenfünfzehnte gegen Gartenstadt keinen Meter Boden verschenken wird. Unser Tipp: 3:4.
FV 1918 Brühl – Fortuna Heddesheim (Sa.09.04. 16:30 Uhr)
Die Brühler (9.) stehen im sicheren Mittelfeld der Liga, dabei beträgt der Rückstand auf Platz fünf nur drei Points. Das war aufgrund des guten Brühler Kaders auch das Minimalziel vor der Saison. Von einigen Fachleuten wurden die Brühler sogar zu einem Geheimfavoriten erklärt, aber dazu waren die Schwankungen dann doch zu groß. Dennoch: Eine starke Runde des FVB. Gegen die Heddesheimer zeigte man sich in der jüngsten Vergangenheit immer besonders motiviert. Die Spielbilanz der beiden (1-1-1/3:3) ist ausgeglichen, so dass man auch am Samstag von einem engen und umkämpften Derby ausgehen kann. Während Brühl auf eigenem Platz (6-2-4) auch schon vier Niederlagen einstecken musste, sind die Heddesheimer auswärts (7-3-2) zweitstärkste Auswärtsmannschaft. Die Spielbilanz der Fortuna liest sich seit der Aufholjagd beeindruckend (13-2-2). In der Rückrundentabelle liegen die Heddesheimer hinter Eppingen auf dem 2. Platz, die Brühler auf dem 10. Rang. In der Vorwoche bezwangen die Brühler die Spvgg. Ketsch mit 5:0 Toren. Ganz so einfach wird es am Samstag für die Elf von Trainer Volker Zimmermann wohl nicht werden. Unser Tipp: 2:3.
VfB Eppingen – DJK-FC Ziegelhausen-Peterstal (Sa.09.04. 15:00 Uhr)
In der Rückrundenstatistik ist der VfB Eppingen (21 Punkte) das stärkste Team der Liga. Aus den letzten 11 Spielen (10-0-1) holten die Kraichgauer 30 Punkte – Rekordverdächtig! Da der Tabellenführer FC Bammental spielfrei ist, könnte Eppingen mit einem Sieg über Ziegelhausen-Peterstal den Sprung auf Platz 1 schaffen. Entsprechend motiviert werden die Eppinger in diese Partie gehen. Auf dem Papier ist man gegen die DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal Favorit, aber aus dem Hinspiel hat man keine guten Erinnerungen, denn da verlor der VfB mit 3:2 Toren. Unser Tipp: 5:1.
SV Waldhof-Mannheim 2 – FC Dossenheim (So.10.04. 15:30 Uhr)
Die Waldhöfer haben mit dem Aufstieg nichts mehr zu tun, können nur noch das Minimalziel (5. Tabellenplatz) im Auge behalten. Vor Saisonbeginn wusste man nicht so recht, wo man die Blauschwarzen einordnen konnte, aber die Personalpolitik war sehr erfolgreich. Man hat die gute Mischung zwischen sehr talentierten und sehr erfahrenen Spielern gefunden. Grundsätzlich können die Waldhöfer mit den Spitzenteams der Liga mithalten. Gegen den FC Dossenheim will sich die Elf von Trainer Waldemar Steubing keine Blöße geben und auf Sieg spielen. Dossenheim ist auswärts nicht zu unterschätzen (3-4-5). Da treten die Kicker von der Bergstraße gerne defensiv kompakt an und erschweren so das Spiel von spielstarken Teams. Unser Tipp: 2:0.
Spvgg 06 Ketsch – TSV Wieblingen (So.10.04. 15:00 Uhr)
Wie stark die Landesliga Rhein-Neckar dieses Jahr ist, das zeigt der bisherige Auftritt des souveränen Vorjahres-Kreisligameisters Spvgg. 06 Ketsch, der mit „Pauken und Trompeten“ letzte Saison durch die Kreisliga Mannheim marschierte. Diese damalige Euphorie ist längst verflogen, denn die Fellhauer-Elf ist wieder auf direktem Wege in Richtung Kreisliga. Dabei treten die Ketscher gar nicht so schlecht auf, wie es die Ergebnisse vermuten lassen. Hat man aber ein, zwei Gegentreffer kassiert, dann gehen bei den Ketscher Spielern derzeit schnell die Köpfe runter. Da hilft im Moment nur der Glaube an sich selbst und die Hoffnung auf Siege. Mit Wieblingen kommt eine sehr starke Mannschaft ins Ketscher Waldstadion. Aus den letzten 7 Spielen kamen die Heidelberger schadlos heraus (4-3-0). Die letzte Niederlage kassierte der Vorjahres-Vizemeister im November 2015 in Heddesheim (3:2). Schafft die Spvgg. Ketsch ausgerechnet gegen wiedererstarkte Wieblinger die Überraschung? Unser Tipp: 1:1.
1. FC Mühlhausen – SV Reihen (So.10.04. 15:00 Uhr)
Die Mühlhausener hatten es die vergangenen zwei Wochen mit den Schwergewichten FC Bammental und VfB Eppingen zu tun. Dem Überraschungssieg gegen Bammental (4:3) folgte gegen den VfB (1:3) kein Punkterfolg. So steht der 1. FCM noch immer mit dem Rücken an der Wand. Auf den Viertletzten Ziegelhausen-Peterstal beträgt der Vorsprung nur vier Punkte, daher sind drei Points gegen den Tabellenletzten aus Reihen Pflicht. Die Reihener verkaufen sich in der Rückrunde zwar besser, als noch in der Hinserie – sind aber immer noch nicht wirklich „Landesligatauglich“. Unser Tipp: 4:1.
ASV-DJK Eppelheim – VfB St. Leon (So.10.04. 15:00 Uhr)
Die Eppelheimer mussten die letzten beiden Heimspiele „als verloren melden“. Gegen Heddesheim und Michelfeld zog die Fusionself den Kürzeren. Das kräfteraubende Spiel der Eppelheimer lässt sich derzeit nicht durchbringen. Mit dem VfB St. Leon kommt ein Gegner, der mehr Wert auf den technisch ansprechenden Fußball legt. Nicht immer stehen da bei den Gelbschwarzen die Ergebnisse in Einklang mit den gezeigten Leistungen. Die Statistik in 2016 ist bislang noch negativ (2-1-3), aber auswärts hat man schon einige Siege verbuchen können (5-1-5). Unser Tipp: 2:2.
zurück