Die Eppinger stehen kurz vor dem Titelgewinn. Am Sonntag ein Sieg gegen Ketsch - und die Kraichgauer steigen als Meister in die Verbandsliga auf. Bild: Siegfried Lörz

Die Eppinger stehen kurz vor dem Titelgewinn. Am Sonntag ein Sieg gegen Ketsch - und die Kraichgauer steigen als Meister in die Verbandsliga auf. Bild: Siegfried Lörz

Vorschau 33. Spieltag Landesliga Rhein-Neckar 2015/2016

Landesliga | erstellt am Do. 19.05.2016

Mit dann 72 Punkten wären die Eppinger nicht mehr einholbar, da das Torverhältnis der Elf von Marco Unser zu gut ist (+ 63).

Würde Ketsch in Eppingen überraschend punkten, dann hätten die Heddesheimer sogar eine Chance auf den Direktaufstieg, sofern man seine letzten beiden Spiele gewinnt. „Darauf spekulieren wir nicht. Ketsch steht bereits als Absteiger fest. Wir gehen von einem Sieg der Eppinger aus“, sagt Trainer Rene Gölz.

Heddesheim hat es im Spiel gegen Ziegelhausen/Peterstal selbst in der Hand, am Sonntag den 2. Tabellenplatz zu sichern und damit die Qualifikation für die Aufstiegsspiele zu erreichen. Dafür müssen die drei Punkte eingefahren werden. Es würde auch ein Remis ausreichen, wenn der TSV Wieblingen beim FC Bammental mindestens einen Punkt holen würde. Der VfB Gartenstadt (4.) könnte die Qualifikation zu den Aufstiegsspielen nur noch dann schaffen, wenn Heddesheim seine letzten beiden Spiele verliert, gleichzeitig Bammental eines seiner letzten beiden Spiele abgibt – und der VfB selbst 6 Punkte holt.

Abgestiegen sind der SV Reihen (9 Punkte) und die Spvgg. Ketsch (20 Punkte). Um den dritten direkten Abstiegsplatz und den Viertletzten Rang (Relegationsplatz) streiten sich noch die DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal (31 Punkte), der TSV Michelfeld (31 Punkte) und der FC Dossenheim (33 Punkte).

FV 1918 Brühl – VfL Kurpfalz Neckarau (So.22.05. 17:00 Uhr)    

Die Brühler (8.) haben eine fast ausgeglichene Spielbilanz (11-9-10). Aber so sehr man sich auch gegen Spitzenmannschaften ins Zeug legte und auch Punkte erspielte – so oft hatte man gerade gegen die vermeintlich „Kleinen“ auch unnötige Punkte gelassen. Da fehlte es etwas an der Konstanz im Spiel der Brühler. Neckarau (9.) hatte eine schwache Hinserie gespielt, aber umso eindrucksvoller die Rückrunde, in der man zu den stärksten Teams der Liga zählte. Für die Neckarauer gilt es noch, eine sehr gute Platzierung zu erreichen. Mit einem Sieg in Brühl könnte man sich in der Tabelle ggfs. bis Platz 6 verbessern. Gleiches gilt für die Brühler, die bei einem dreifachen Punktgewinn einen Sprung in der Tabelle vornehmen könnten. Bei einer Niederlage könnte es jedoch auch in Richtung zweistelliger Tabellenplatz gehen. Das Hinspiel gewann Brühl mit 3:2 Unser Tipp: 1:2.
 

FV Fortuna Heddesheim – DJK-FC Ziegelhausen-Peterstal (So.22.05. 17:00 Uhr)    

Auf dem Papier sicherlich eine klare Angelegenheit, aber ganz so einfach wird es sich die Fortuna nicht machen. Die benötigt noch einen Sieg aus den letzten beiden Spielen, um auch sicher in die Aufstiegsspiele zur Verbandsliga Nordbaden zu gehen. Zuletzt glanzvolle Auftritte gegen Bammental (4:1), St. Leon (5:1) und VfB Gartenstadt (5:1). „Ja, alles schön, aber wir haben noch nichts erreicht. Unser Fokus ist auf dieses schwere Spiel gerichtet. Ziegelhausen muss punkten, um nicht abzusteigen, das macht sie gefährlich“, so Rene Gölz. Das Hinspiel gewann Heddesheim mit 1:2 Toren. Unser Tipp: 4:1.

SV Reihen – VfB Gartenstadt (So.22.05. 17:00 Uhr)

Nach der Niederlage gegen Heddesheim hat der VfB Gartenstadt im Aufstiegsrennen (2. Platz) nicht mehr die besten Karten. Beim feststehenden Absteiger SV Reihen können sich die Mannheimer auf einen kampfstarken Gegner und ein „grottenschlechtes Geläuf“ einstellen. Die Reihener haben in der Rückrunde auch neues Personal bekommen, so dass sich der Aufsteiger zeitweise richtig gut verkaufte. Zuletzt gelang sogar ein 1:0 Heimsieg gegen Eppelheim. Die Qualität im Kader der Gartenstädter ist jedoch gut genug, um in Reihen als Sieger vom Platz zu gehen. Unser Tipp: 1:3.

FC Victoria Bammental – TSV Wieblingen     (So.22.05. 17:00 Uhr)

Der FC Bammental hat seine letzten drei Spiele gewonnen und so seine Chancen auf den 2. Platz bewahrt. Um jedoch den Relegationsplatz am Saisonende zu belegen, dazu bedarf es zunächst eines Sieges über Wieblingen und einer gleichzeitigen Niederlage der Heddesheimer gegen Ziegelhausen. Dann wäre man mit der Fortuna punktgleich und der letzte Spieltag würde die Entscheidung bringen müssen. Wieblingen gewann letzten Sonntag nach zuvor fünf Niederlagen in Folge mit 3:1 gegen den FV Brühl. Der Vorjahres-Vizemeister muss punkten, wenn er in der Tabelle nicht abrutschen will. Unser Tipp: 3:1.

VfB Eppingen – Spvgg 06 Ketsch (So.22.05. 17:00 Uhr)

In den letzten Wochen hatten die Eppinger genau das Glück, was man benötigt, wenn man Meister werden will. Ein Last-Minute Sieg gegen Neckarau (90.+1), ein mühsames 1:0 in Dossenheim und Wieblingen. Am Sonntag ein mehr als glückliches 2:3 in Wiesenbach. Eine Partie, die man hätte auch verlieren können. Gegen Ketsch, die als Absteiger bereits feststehen, reicht ein Sieg und man wäre sicher Meister. Würden die Ketscher überraschend punkten, dann hätten sogar die Heddesheimer noch die große Chance, als Meister über die Ziellinie zu gehen. Eppingen ist heimstärkste Mannschaft der Liga (13-1-1), die Ketscher sind auswärts das schwächste Team der Liga (1-2-11). Unser Tipp: 4:0.

TSV Michelfeld – SG Wiesenbach (So.22.05. 17:00 Uhr)

Die Wiesenbacher (10.) haben sich gut verkauft in der Rückrunde, vor allem, wenn man die gesamten Umstände im Verein betrachtet. Die Abteilungsleitung zieht sich zur neuen Saison zurück, der Trainer hört auf und viele Spieler der Mannschaft werden den Club verlassen, wenn sie es nicht schon getan haben. Umso erstaunlicher, wie es Trainer Siegfried Kollmar geschafft hat, das Team noch in der Spur zu halten. Andere Probleme hat noch der TSV Michelfeld (14.), denn es geht um den Klassenerhalt. Zeitweise sah es ganz schlecht aus beim TSV – aber in der Restrückrunde zeigten sich die Kraichgauer stark verbessert (RR-Tabelle 9.). Beide Mannschaften verfügen über eine sehr gute Offensivqualität. Eigentlich ein Indikator für reichlich Tore. Unser Tipp: 4:3.

ASV-DJK Eppelheim – SV Waldhof-Mannheim II (So.22.05. 17:00 Uhr)    

Die Eppelheimer (11.) haben gerade noch einmal die Kurve bekommen. Nach einem starken Saisonbeginn baute der Fusionsclub sukzessive ab. In der RR-Tabelle steht man auf dem 13. Platz. Gegen Waldhof Mannheim II (7.) kann die Schmid-Elf sehr bereit aufspielen, denn es kann nichts mehr anbrennen. Gleiches gilt für die Blauschwarzen aus Mannheim, die über einen guten Kader verfügen, aber dennoch insgesamt gesehen, etwas hinter den Erwartungen blieben. Dies ist wohl auch dem geschuldet, dass Trainer Waldemar Steubing immer wieder mal Spielern aus dem Regionalligateam Spielpraxis gewähren musste, was auch vollkommen üblich ist. Nicht immer ist dies von Vorteil, denn meist fehlt da auch ein Stück weit die Bindung zur Mannschaft. Egal wie, die Waldhöfer werden auch in Eppelheim versuchen zu punkten, denn diesen 7. Tabellenplatz will man mindestens halten. Unser Tipp: 0:3.

1. FC Mühlhausen – FC Dossenheim (So.22.05. 17:00 Uhr)

Der 1. FC Mühlhausen (12.) hat mit dem Punktgewinn in Neckarau (1:1) endgültig den Klassenerhalt gesichert. Den Treffer zu diesem so wichtigen Tor erzielte ausgerechnet der Trainer Sachar Theres, der sich selbst kurz zuvor einwechselte. Das sind die Geschichten, die der Fußball schreibt. Gegen die Dossenheimer könnten es die Mühlhausener eigentlich locker angehen lassen, aber in Mühlhausen will man sich nach einer sehr harten Spielzeit mit einem Sieg von seinem Publikum verabschieden. Gegner Dossenheim (13.) verspürt einen gewaltigen Druck, denn die Bergsträßer stehen mit 33 Punkten gefährlich nahe eines direkten Abstiegsplatzes. In Mühlhausen muss mindestens ein Remis erspielt werden, noch besser ein Sieg. Das Hinspiel endete 1:4 für Mühlhausen. Unser Tipp: 3:1.

zurück