Die Brühler hatten viel Grund zum jubeln in dieser Saison. Im Aufstiegsspiel gegen Neckarelz zogen sie etwas unglücklich den Kürzeren. Bild: Lothar FischerBild: Lothar Fischer

Die Brühler hatten viel Grund zum jubeln in dieser Saison. Im Aufstiegsspiel gegen Neckarelz zogen sie etwas unglücklich den Kürzeren. Bild: Lothar FischerBild: Lothar Fischer

Eine starke Saison endet unglücklich ++ FV 1918 Brühl scheiterte im 1. Aufstiegsspiel

Landesliga | erstellt am Fr. 13.06.2025

sport-kurier. Es war eine klasse Saison, die der FV 1918 Brühl in der Landesliga Rhein-Neckar auf das Parkett legte. Hinter dem Ausnahme-Team der DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal, landete der FVB (22-1-5) auf Platz 2 der Liga.

Trainer Andreas Backmann hatte eine schlagkräftige Mannschaft geformt. Bezeichnend dafür, auch der 2:0 Sieg über den starken FK Srbija Mannheim am letzten Spieltag, der den Brühlern endgültig Platz 2 sicherte.

Der Gegner in der ersten Runde war der Landesliga Odenwald-Vizemeister SpVgg. Neckarelz. Am vergangenen Samstag kreuzten beide in Meckesheim auf dem Platz des SC Mönchzell die Klingen.

Nach 120 Minuten standen die Brühler mit gesenkten Köpfen da, hatten in der Verlängerung den entscheidenden Treffer zum 3:2 kassiert (109.).

„Wir konnten die Ausfälle von Leistungsträgern bei diesem Spiel nicht kompensieren. Mit Zeric, Ansari, Berisha u.a. kamen wir nicht an die Grenze unseres möglichen Leistungsniveaus. Dennoch müssen wir dieses Spiel nicht verlieren“, so Brühls Abteilungsleiter Frank Hensel.

Das Spiel begann nicht optimal für die Brühler. Julian Lemberger brachte die SpVgg. früh mit 1:0 (8.) in Führung, aber nur kurze Zeit später der 1:1 Ausgleich durch Abdulkerim Cakar (17.).

Neckarelz in Halbzeit eins mit guter Defensivarbeit und schnellem Umschaltspiel. Brühl mit etwas mehr Ballbesitz, aber in der letzten Zone zu unentschlossen.

Es war Jonas Can, der den Brühler Anhang jubeln ließ. Er wurde im Strafraum zu Fall gebracht und trat selbst zum Strafstoß an – 2:1 (77.). Es fehlten den Brühlern bei einer 2:1 Führung 3 Minuten bis zum Schlusspfiff, aber nach einem Handspiel entschied SR. Felix Stephan auf Strafstoß für Neckarelz. Der überragende Sven Berberich verwandelte kurz vor Spielende zum 2:2 (87.). Es ging in die Verlängerung.

„Die Neckarelzer hatten zwei Spieler an dem Tag, die den Unterschied machten. Sven Berberich und Julian Lemberger konnten wir nie komplett aus dem Spiel nehmen. Beide hatten einen Sahnetag“, sagt Frank Hensel.

Dennoch hatten die Brühler in der Verlängerung die Führung auf dem Fuß. Dennis Lodato zielte das Leder frei im Strafraum über die Torlatte (95.) und Abdulkerim scheiterte an SpVgg. Keeper Akar Akin (96.).

Es ging Schlag auf Schlag. Jannik Schmid markierte die 3:2 Führung für Neckarelz (110.) und auf der Gegenseite war es die Torlatte der Neckarelzer, die bei einem Schuss von Tim Hoffmann den Ausgleich verhinderte (113.).

In der Schlussphase der Verlängerung drängten die Brühler auf den Ausgleich und Matteo Xhihani hätte nach einem Konter für die endgültige Entscheidung sorgen können (120.+2), aber vergab. Dann war Schluss.

Am Sa. 14.6.25 um 14:00 Uhr treten die Neckarelzer beim TSV Reichartshausen gegen den Viertletzten der Verbandsliga Baden an, den FC Bammental. Die hatten die SpVgg. Durlach-Aue im Elfmeterschießen bezwungen. Der Gewinner dieser Begegnung spielt in der Saison 2025/2026 in der Verbandsliga Baden.

„Klar sind wir enttäuscht. Es war eine sehr gute Saison, die wir spielten. Jetzt gibt es die neue Spielzeit einen erneuten Anlauf. Ich denke wir sind gut aufgestellt für die neue Runde“, zeigte sich Frank Hensel nach der schmerzhaften Niederlage schon wieder optimistisch.

zurück