1899 Hoffenheim beendet Schalker Serie / Markus Babbel wechselt Matchwinner ein

1899 Hoffenheim beendet Schalker Serie / Markus Babbel wechselt Matchwinner ein

1899 Hoffenheim beendet Schalker Serie / Markus Babbel wechselt Matchwinner ein

Archiv 1. Bundesliga (Fußball) | erstellt am So. 04.11.2012

Die Treffer für die Kraichgauer erzielten Volland (13.), Firmino (67./Elfmeter) und Schipplock (90+1). Für den Champions-League Teilnehmer trafen Neustädter (37.) und Uchida (82.).

Ausverkaufte Rhein-Neckar Arena / Von Beginn an offener Schlagabtausch

Die Rhein-Neckar Arena in Sinsheim endlich einmal wieder ausverkauft – der FC Schalke 04 ist immer noch ein Zuschauermagnet und nicht wenige unter den 30.150 Besuchern waren PRO Schalke. Seit 11. April 2012 hatte das Team von Huub Stevens auf fremdem Terrain kein Spiel mehr verloren. Zuletzt die Siege bei Borussia Dortmund und in der Champions-League bei Arsenal London.

Von Beginn an eine kombinationsstarke Schalker Mannschaft, die sich einer sehr engagierten TSG-Elf gegenübersah. Beide Mannschaften spielten nach vorne – und für die Zuschauer entwickelte sich die Partie zu einem hochinteressanten Schlagabtausch.

Foto: Kevin Volland schießt auf das Schalker Tor – trifft zum 1:0 in der 13. Minute. kurier 31566

1899-Keeper Tim Wiese hält seine Mannschaft im Spiel

Nach sehr schöner Vorarbeit von Fabian Johnson, der einen Ball in den Lauf von Kevin Volland spitzelte, die Hoffenheimer Führung in der 13. Minute. Schalke geschockt? Keineswegs, die „Knappen“ marschierten weiter nach vorne – bekamen immer mehr Oberwasser. So war der 1:1 Ausgleichstreffer durch Roman Neustädter (37.) nach Vorlage von Jefferson Farfan die Folge des temporeichen Spiels der Gäste aus dem Ruhrgebiet. Danach scheiterten Jermaine Jones und Jefferson Farfan (42.), als auch Ibrahim Afellay (44.) am starken Hoffenheimer Schlussmann Tim Wiese.  kurier 31573

Nach dem Wechsel die Königsblauen weiterhin mit hoher Schlagzahl. Gleich zweimal musste Tim Wiese gegen Farfan und Affelay (51.) klären. Die Babbel-Elf mit viel Kampfgeist und Kampfkraft hielt dagegen, hatte auch etwas Glück, dass Schiedsrichter Deniz Aytekin in der 67. Minute nach einem Zweikampf zwischen Joel Matip und Kevin Volland auf Strafstoß entschied.

Schalke gibt nach Rückstand die richtige Antwort – Uchida trifft zum 2:2 Ausgleich.

Roberto Firmino gewann das Duell gegen den Schalker Keeper Unnerstall – es stand 2:1 für die Hoffenheimer. Die Schalker Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Zunächst konnte Tim Wiese eine Direktabnahme von Klaas-Jan Huntelaar noch abwehren, aber gegen den Nachschuss von Uchida (82.) war auch er machtlos, es stand 2:2 Remis.

Markus Babbel wechselt Matchwinner Sven Schippplock ein

Als sich Schalker und Hoffenheimer Anhänger schon mit dem Remis abfinden wollten – wechselte 1899-Coach Markus Babbel in der 89. Minute Sven Schipplock für Kevin Volland ein – und er sollte ein „glückliches Händchen“ gehabt haben mit diesem Wechsel. Keine zwei Minuten im Spiel, schloss Schipplock nach schönem Zuspiel von Grifo zum 3:2 für seine Farben ab.

Riesenjubel bei der TSG 1899 Hoffenheim, die durch diesen Last-Minute Sieg den Kontakt zu den Mittelfeldplätzen herstellen konnte. Enttäuschung auf Schalker Seite, die in dieser Partie sicher auch das bessere Team waren, aber am Ende ohne Punkte die Heimreise antreten mussten.

Stimmen zum Spiel:

Markus Babbel: „Ich bin stolz auf meine Mannschaft. Wir haben 90 Minuten leidenschaftlich gekämpft und gespielt. Wir wussten um die hohe Qualität der Schalker und hatten in der einen oder anderen Situation auch das Quantchen Glück, was man in einem solchen Spiel auch benötigt. Mit der Einwechslung von Schipplock haben wir einen Trumpf aus dem Ärmel geholt, das freut mich sehr. “   

Huub Stevens: „Wir haben uns in der Schlussphase wie Amateure angestellt. Da darf man keine bedingungslose Offensive in den Schlussminuten spielen, muss mit dem Remis einverstanden sein. So war unsere Defensive bei diesem letzten Angriff und dem Treffer zum 3:2 nicht sortiert, das ist ärgerlich.“  

TSG 1899 Hoffenheim: Wiese – Beck, Vestergaard, Compper, Johnson, Williams, Rudy, Firmino, Usami (62. Grifo), Joselu, Volland (89. Schipplock)

FC Schalke: Unnerstall – Uchida, Höwedes, Matip (83. Kyriakos Papadopoulos), Christian Fuchs,  Jones (77. Marica), Neustädter, Farfan, Holtby (64. Draxler), Afellay, Huntelaar

Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)

Tore: 1:0 Volland (13.), 1:1 Neustädter (37.), 2:1 Firmino (67., Foulelfmeter), 2:2 Uchida (82.), 3:2 Schipplock (90.+1)

Zuschauer: 30.150 (ausverkauft)
Gelbe Karten: Rudy (3), Compper – Christian Fuchs (3), Afellay (2), Huntelaar

Fotos: Rhein-Neckar Picture

zurück