
Sieger wurden die Klassen 6 und 7 des Ludwig-Frank-Gymnasiums Mannheim. Bild: Banek
Schüler des Ludwig-Frank Gymnasiums schaffen die Sensation und gewinnen den DFB Schulcup 2017
sonstiges | erstellt am Mi. 04.10.2017
(Janik Senger, Diren Dagdeviren, Finn Schmitt (alle drei SV Waldhof Mannheim), Efe-Kaan Sihlaroglu (Karlsruher SC), Nick Walter, Simon Müller (beide Astoria Walldorf), Paul Kreibich (SC Käfertal), Luka Lorenz (TSV Neckarau), Tim Schulert (Phönix Mannheim) und Bastian Blösch (SC Käfertal-Vogelstang Handball) sowie Schülermentor Marc Lutz (Spieler SV Waldhof Mannheim U17) und Lehrer/ Trainer Pierre Banek (letztjähriger 2. Mannschaftstrainer SV Waldhof Mannheim und jetziger Co-Trainer U19 SVW) ging es am 17.09.2017 zum Bundesfinale nach Bad Blankenburg.
An diesem Turnier nahmen alle Mannschaften teil, die in ihrem Bundesland die Qualifikationsturniere von Jugend trainiert für Olympia gewonnen hatten – also 16 Landessieger. In der Gruppe des Ludwig-Frank Gymnasiums waren folgende Schulen: Die „Gesamtschule Berger Feld“ aus Gelsenkirchen (Nordrhein-Westfalen) seines Zeichens Eliteschule des Fußballs, das „Christopherusgymnasium“ aus Rostock (Mecklenburg-Vorpommern) und das „Johannes-Kepler Gymnasium“ aus Lebach (Saarland).
Finale: Ludwig-Frank Gymnasium Mannheim gegen „Gesamtschule Berger Feld“ aus Gelsenkirchen. Bild: Banek
Dies hieß für die Schüler des LFG ein hartes Einstiegsprogramm, da die Rostocker und Gelsenkirchener als Favoriten in dieser Gruppe angesehen werden konnten. Durch zwei Siege und einer unglücklichen Niederlage gegen Nordrhein-Westfalen qualifizierte sich das LFG für die am Dienstag stattfindende Finalrunde.
In dieser trafen die LFGler dann im Viertelfinale auf den nächsten Favoriten, die „Mittelschule Unterhaching“ aus Bayern. Das Viertelfinale gewann das LFG durch das einzige von Finn Schmitt erzielte Tor des Spiels mit 1:0. Der Gegner im Halbfinale war das „Gymnasium Links der Weser“ aus Bremen. Auch dieses mit neun (!) SV Werder Bremen Spielern gespickte Team besiegten die „Mannheimer Jungs“ mit 3:2. Spieler des Spiels waren Torhüter Janik Senger, der mit mehreren Glanzparaden seine Farben im Spiel hielt, und der zweifache Torschütze Simon Müller.
Der Finalgegner war – und diese Geschichten schreibt nur der Sport – der einzige Gegner, gegen den das LFG in den ganzen Spielen vom Kreisentscheid bis zum Bundesfinale verloren hatte, die „Gesamtschule Berger Feld“ aus Gelsenkirchen.
Die Schüler des Ludwig-Frank-Gymnasiums waren fokussiert und fest entschlossen jetzt auch noch dieses Spiel zu gewinnen und sich für die Niederlage in der Gruppenphase zu revanchieren. Durch einen Sieg im Technikparcour ging das LFG mit einer 1:0 Führung in die Partie. Lange hielten die Mannheimer gegen den besten Angriff des Turniers die „0“, doch die Schüler aus Gelsenkirchen glichen in der 17. Minute durch einen Strafstoß aus.
Nach einer überragenden Leistung von allen zehn Schülern ging es nach fünf Minuten Verlängerung ins Entscheidungsschießen. Durch eine überragende Torwartleistung, mit zwei gehaltenen Strafstößen von Janik Senger, und allen vier verwandelten Strafstößen (Tim Schulert, Nick Walter, Finn Schmitt und Simon Müller), gewann das Ludwig-Frank-Gymnasium den DFB-Schul-Cup 2017 und wurde zum ersten Mal als Baden-Württembergisches Team Bundessieger. Am Abend wurden dann die Mannschaften bei der sehr kurzweiligen Abschlussveranstaltung geehrt.
„Die Jungs waren heiß und wollten ihre Niederlage aus der Vorrunde wiedergutmachen“, sagte Lehrer Pierre Banek. Beim Aufeinandertreffen in der Gruppenphase hatte noch Nordrhein-Westfalen mit 3:0 die Oberhand behalten. „Ich hatte den Jungs gesagt: Wer am diszipliniertesten auftritt, hat hier gute Chancen. Das haben sie super umgesetzt.“
Ausschnitt von der DFB-Homepage
Das Video zum DFB-Schul-Cup
Pressemitteilung Pierre Banek (Lehrer am Ludwig-Frank-Gymnasium und Co-Trainer U19 SVW).
zurück