
Fussball, 3.Liga. Rot-Weiss Essen - SV Waldhof Mannheim. Stadion an der Hafenstraße. Tim Sechelmann (Waldhof Mannheim, #4) und Dominik Martinovic (Rot-Weiss Essen, #27). Bild: IMAGO / Nico Herbertz.
SV Waldhof Mannheim mit sehr unglücklicher 1:0 Niederlage bei Rot-Weiss Essen
3. Liga | erstellt am Mo. 10.03.2025
sport-kurier. Es war ein Spiel, das man nicht verlieren muss, doch genau das ist dem SV Waldhof Mannheim am Sonntagabend bei Rot-Weiss Essen passiert. Die Blauschwarzen mussten sich im Kellerduell mit 0:1 (0:1) beugen.
Die Einschussmöglichkeiten, um etwas Zählbares von der Hafenstraße mitzunehmen, waren definitiv vorhanden. Doch der SVW unterstrich in Essen einmal mehr, dass er sich auswärts einfach extrem schwer tut mit dem Punkten. In der Fremde stehen einem Sieg, und 5 Remis – 8 Pleiten gegenüber.
Dass es in Essen nicht einfach werden würde, war klar. Immerhin ist RWE die erfolgreichste Mannschaft in der Rückrunde. Durch den Sieg über die „Buwe“ haben sie jetzt bereits 19 Punkte in 8 Spielen geholt. Gegen die Mannheimer reichte ihnen ein Geniestreich von Ahmet Arslan, der in der 24. Minute einen Freistoß von der Strafraumkante sehenswert im Waldhof Tor versenkte. Doch so schön dieser Treffer auch war, die Entstehung ist sehr fragwürdig. Denn auch nach einem genaueren Studium der TV-Bilder war kein Foulspiel erkennbar.
Doch dieser Treffer hatte auch für den SVW sein gutes, denn plötzlich wirkten die Gäste wacher und legten auch ihrerseits den Vorwärtsgang ein, was prompt zu guten Möglichkeiten führte. Felix Lohkemper probierte es aus der zweiten Reihe, den Schuss lenkte Essens Torhüter Golz zur Ecke (26.) Nur eine Minute später scheiterte Janne Sietan mit einem Kopfball, der nur haarscharf am rechten Pfosten vorbeistrich. Zwei Minuten danach war wieder Lohkemper zur Stelle, der ehemalige Zweitligastürmer vom 1.FC Nürnberg wurde von Arianit Ferati mustergültig in die Tiefe geschickt. Im Strafraum angekommen, ließ er seinen Gegenspieler aussteigen und kam zentral zum Abschluss, doch der Schuss war zu schwach, um Golz zu überwinden.
Nun war es ein Spiel auf Augenhöhe, in dem der SVW nach dem Seitenwechsel die aktivere Mannschaft war, aber sich nicht mehr allzu viele zwingende Einschussmöglichkeiten erspielen konnte. Die beste Chance hatte noch Stürmer Andre Becker, der mit seinen 1,97 m natürlich Vorteile im Kopfballspiel hat und der es in der 61. Minute wohl einen Tick zu genau machen wollte. Per Aufsetzer platzierte er den Kopfstoß knapp am rechten Pfosten vorbei. Der ansonsten sehr starke Golz wäre machtlos gewesen, der schaute nur hinterher und betete wohl, dass das Spielgerät nicht einschlägt.
Waldhof Trainer Bernhard Trares war auf der abschließenden Pressekonferenz sichtlich frustriert und betonte: „Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment machen, wie sei heute hier aufgetreten ist. Vorwerfen müssen wir uns, dass wir kein Tor gemacht haben. Die Flanken waren nicht präzise genug. Es geht jetzt mit Abstiegskampf pur weiter.“ Auf den Unparteiischen war er nicht gut zu sprechen: „Der Schiedsrichter hat auf die cleveren Essener reagiert, in dem er viele Fouls gegen uns gepfiffen hat. So kam auch der Freistoß zustande.“ Essens Coach Uwe Koschinat sprach hernach von einem glücklichen Sieg.
Die Niederlage ist bitter für den SVW, aber noch bitterer ist für die Mannheimer, dass mit Ferati und Adrian Fein zwei der wichtigsten Spieler gelbgesperrt fehlen werden, wenn der SV Sandhausen am Mittwoch ins Carl-Benz-Stadion kommt.
Essen: Golz – Rios Alonso, Schultz, Kraulich – Gjasula (64. Mizuta) – Eitschberger, Moustier, Arslan, Brumme (64. Wagner) – Safi (73. Müsel), Martinovic (89. Boyamba)
Waldhof: Bartels – Matriciani, Klünter, Sechelmann, Voelcke (88. Okpala) – Sietan (75.Benatelli), Fein (88. Arase), Ferati, Thalhammer (75. Rieckmann) – Becker (75. Shipnoski), Lohkemper
Tor: 1:0 Arslan (24.)
Zuschauer: 16.457
Schiedsrichter: Haslberger (St. Wolfgang)