
Fortuna-Coach René Gölz grüßt mit seinem Team nach dem 8:0 Kantersieg gegen Weinheim von der Tabellenspitze. Bild: Alfio Marino
Rückblick 11. Spieltag Verbandsliga Baden 2025/2026
Verbandsliga | erstellt am Mo. 20.10.2025
sport-kurier. Die Liga hat mit dem FV Fortuna Heddesheim einen neuen Tabellenführer. Durch den 8:0 Kantersieg über die TSG Weinheim weisen die Fortunen bei Punktgleichheit das wesentlich bessere Torverhältnis als der 1. FC Mühlhausen auf, der sein Spiel gegen Pforzheim mit 2:0 gewann.
Der VfB Eppingen (23 Punkte) und 1. FC Bruchsal (22 Punkte) sind in Schlagdistanz zu den Führenden. Der VfR Gommersdorf gewann sein 3. Spiel in Folge und verschaffte sich so etwas Luft im Abstiegskampf.
Waldhof Mannheim II zeigte beim SV Spielberg eine ordentliche Leistung, kam jedoch über eine Punkteteilung nicht hinaus.
Fortuna Heddesheim ließ im Derby gegen die TSG Weinheim nichts anbrennen und zerlegte die TSG in der 2. Halbzeit regelrecht.
FV Fortuna Heddesheim – TSG 62/09 Weinheim 8:0 (3:0)
Im Kerwe-Spiel und Derby, hatten die Weinheimer gegen sehr stark aufgelegte Heddesheimer keine Chance. Trotz 3:0 Rückstand zur Halbzeit, war die TSG in der 1. Halbzeit noch wehrhaft. In der 2. Halbzeit brachen jedoch alle Dämme. Die Heddesheimer überrollten sich aufgebende Weinheimer regelrecht und hätten am Ende auch zweistellig gewinnen können. Die Fortuna übernahm aufgrund des Torverhältnisses die Tabellenführung. Tore: Tore: 1:0 Sabah (4.), 2:0 Geckle (7./FE), 3:0 Geckle (45.+3/FE), 4:0 Sabah (47.), 5:0 Geckle (53.), 6:0 Sabah (60.), 7:0 Geckle (63.), 8:0 Gessel (75.).
1.FC Mühlhausen – GU-Türk SV Pforzheim 2:0 (2:0)
Pforzheim suchte sein Heil in der Offensive, aber der 1. FC Mühlhausen zeigte sich effektiv. Traf in Minute 18 zum 1:0 (Strafstoß) und Minute 30. zu einer 2:0 Führung. In der Folge war das sehr ansehnliche Spitzenspiel ziemlich ausgeglichen und es fielen keine Treffer mehr. Mühlhausen musste die Tabellenführung an Heddesheim abgeben, die mit dem Kantersieg gegen Weinheim das klar bessere Torverhältnis aufweisen. Tore: 1:0 Bender (18., Strafstoß), 2:0 Kiermeier (30.).
SV Spielberg – SV Waldhof Mannheim II 2:2 (2:2)
Die Tabellennachbarn (8./9.) verschossen schon nach 45 Minuten ihr Pulver, als es mit einem 2:2 in die Halbzeit ging. In der 2. Halbzeit hielten sich beide Abwehrreihen schadlos, so dass die Punkteteilung insgesamt in Ordnung geht. Tore: 1:0 Belvari (7.), 1:1 Wetter (11.), 1:2 Sentürk (13.), 2:2 Ritter (45.).
SG Heidelberg-Kirchheim – 1. FC Bruchsal 1:5 (0:3)
Die Bruchsaler schockten die SGK mit drei frühen Treffern (2./7./8.) und damit war die Partie schon gelaufen. Letztendlich bemühten sich schwach spielende Heidelberger nur noch um Schadensbegrenzung. Tore: 0:1 de Tullio (2.), 0:2 de Tullio (7.), 0:3 Reuer (8.), 0:4 Malsam (56.), 0:5 Klemm (64.), 1:5 Hartmann (83.).
SpVgg. Neckarelz – FC Astoria Walldorf II 2:2 (1:0)
Stark ersatzgeschwächte Walldorfer, die u.a. ohne Kapitän Max Müller und Torjäger Marlon Ludwig spielten, waren den Neckarelzern in Abschnitt eins klar unterlegen und lagen 1:0 zurück. In der 2. Halbzeit drehte der FCA II das Spiel in eine 1:2 Führung um, kassierte jedoch in der Nachspielzeit noch den 2:2 Ausgleichstreffer. Tore: 1:0 Baur (45.), 1:1 Xhihani (58. Eigentor), 1:2 Jahn (84.), 2:2 Berberich (90.+3)
VfB Eppingen – DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal 1:0 (0:0)
Eine frühe gelbrote Karte (19.) brachte das Konzept der Ziegelhäuser durcheinander. Eppingen zwar überlegen, aber auch glanzlos gegen den dezimierten Aufsteiger. Am Ende reichte ein Treffer für den VfB zum Sieg. Tor: 1:0 Lorch (68.).
FC Zuzenhausen – TSV Reichenbach 2:1 (0:0)
Tore bekamen die Zuschauer im Kraichgau erst in der 2. Halbzeit zu sehen. Der FCZ führte bereits scheinbar sicher mit 2:0, ehe es der Aufsteiger aus Reichenbach nach dem 2:1 (74.) Anschlusstreffer bis zum Schlusspfiff mehr als spannend machte. Tore: 1:0 Iven Kaiser (56.), 2:0 Dominik Zuleger (66.), 2:1 Sali Noci (75.).
VfB Bretten – VfR Gommersdorf 3:4 (1:0)
Die Gommersdorfer durften nach einem 2:0 und 3:1 Rückstand, dank einer Energieleistung und bärenstarker Schlussviertelstunde, beim VfB den dritten Sieg in Folge feiern. Tore: 1:0 Pfannenschmid (34.), 2:0 Hausmann (52.), 2:1 Schmidt (61.), 3:1 Eberl (64.), 3:2 Eitelwein (77.), 3:3 Stadtmüller (79.), 3:4 Reuther (86.).
Die Tabelle nach dem 11. Spieltag
zurück