
Heddesheims Nestor Djengoue (nicht im Bild) trifft zur 3:1 Führung für die Fortuna. Bild: Alfio Marino
Fortuna Heddesheim prescht auf Platz 2 vor ++ 3:1 (1:1)-Sieg gegen VfB Bretten
Verbandsliga | erstellt am Sa. 11.10.2025
Am 10. Spieltag siegte der FV Fortuna Heddesheim in der Verbandsliga Baden gegen den VfB Bretten mit 3:1 (1:1). Vor 110 Zuschauern erzielten auf Heddesheimer Seite Fabian Geckle (45.), Lotfi Graidia (70.) und Nestor Djengoue (83.) die Treffer. Für den VfB Bretten war Philipp Eberl (23.) erfolgreich.

Der Beginn war zäh, es lief noch nicht rund beim FVH. Die Brettener zeigten einen couragierten Auftritt und gingen nicht ganz unverdient mit 0:1 (23.) durch Philipp Eberl in Führung.
Dabei hätten die Fortunen schon zuvor den Führungstreffer markieren können. Topaz Kronmüller scheiterte nach einem langen Ball frei vor dem VfB-Tor (6.), und Fabian Geckle zwang mit einem Kopfball VfB-Keeper Stavros Eirinikos zu einer Glanzparade (9.). Auch in der 29. Minute parierte der Brettener Torhüter einen gut getimten Kopfball von Kronmüller stark.

Fast aus dem Nichts fiel dann kurz vor dem Pausenpfiff der 1:1-Ausgleich: Torjäger Fabian Geckle nahm einen Pass auf und netzte aus 16 Metern trocken ins VfB-Gehäuse ein (45.+1).
In den zweiten 45 Minuten zeigten die Hausherren ein völlig anderes Gesicht. Druckvoll, kombinationssicher und zweikampfstark drückte der FVH die Gäste dauerhaft in die eigene Hälfte. Trotz sehr guter Torchancen durch Leon Edobor (46./60.), Enis Baltaci (49.) und Fabian Geckle (50./52.) wollte der Ball zunächst nicht ins Tor.

Trainer René Gölz reagierte und brachte mit Lotfi Graidia (57.), der nach siebenwöchiger Verletzungspause zurückkehrte, sowie Luca Graciotti (68.) zwei frische Offensivkräfte.
Ein glückliches Händchen: Kaum war Graciotti auf dem Platz, setzte er sich stark auf der linken Seite durch, und seine Hereingabe versenkte der ebenfalls eingewechselte Lotfi Graidia eiskalt zur 2:1-Führung (70.).

Nach der Führung brannten die Fortunen ein Offensivfeuerwerk ab und drängten auf die Entscheidung. Bei fast allen Offensivaktionen waren Graciotti und Graidia beteiligt, doch trotz bester Möglichkeiten (71./74./75./82.) war es schließlich der nach einem von Luca Graciotti getretenen Eckball, aufgerückte Innenverteidiger Nestor Djengoue, der per Kopf zum 3:1 (83.) traf – bereits sein dritter Kopfballtreffer in dieser Saison.
Auch nach dem 3:1 hätten die Fortunen das Ergebnis noch deutlich in die Höhe schrauben können. So scheiterten Graciotti (85.), Edobor (87.), Graidia (90.+1) und Nathan Esslinger (90.+3) jeweils knapp.

Trainer René Gölz:
„Wir hatten unsere Probleme in der ersten Halbzeit – das war nicht das, was wir spielen wollten. In der zweiten Halbzeit hat das Team den Hebel komplett umgelegt und sich zahlreiche Top-Torchancen erspielt. Der 3:1-Sieg ist hochverdient und hätte aufgrund der starken zweiten Hälfte sogar noch höher ausfallen können.“
Fortuna Heddesheim verbesserte sich auf Platz 2 der Tabelle, punkt- und torgleich mit Spitzenreiter 1. FC Mühlhausen, der beim 1. FC Bruchsal 2:2 spielte.
Aufstellung FVH:
Lutz F. – Szarka, Lutz M., Djengoue, Müller, Gessel (29. Edobor), Kronmüller (68. Graciotti), Schwöbel (83. Esslinger), Butscher, Geckle (88. Sabah), Baltaci (57. Graidia).
Tore: 0:1 Eberl (23.), 1:1 Geckle (45.+1), 2:1 Graidia (70.), 3:1 Djengoue (83.)
Schiedsrichter: Dominik Roß
Zuschauer: 110
Pressemitteilung FV Fortuna Heddesheim
zurück