
Heddesheims Goalgetter Fabian Geckle (blau #9) scheitert in dieser Szene nur knapp an einem Treffer gegen den VfB Bretten. Dahinter Nestor Djengoue (#14). Bild: Alfio Marino
Derby- und Kerwe Stimmung ++ Fortuna Heddesheim empfängt die TSG 62/09 Weinheim
Verbandsliga | erstellt am Sa. 18.10.2025
Heddesheim. Es ist KERWE in Heddesheim und am Sonntagmittag treten gleich alle drei Heddesheimer Teams auf eigenem Platz hintereinander gegen ihre Kontrahenten an. Die 3. Mannschaft empfängt den SSV Vogelstang II, die 2. Mannschaft hat den SC Neulußheim als Gast und um 16:00 Uhr kommt es zur Verbandsligabegegnung zwischen der Fortuna und den Weinheimern.
„Wir wollen unsere gute Tabellenplatzierung (2.) mindestens halten, bestenfalls die alleinige Tabellenführung übernehmen“, hat Heddesheims Chefcoach René Gölz mit seinem Team das Vorhaben, das Derby-Spiel gegen die TSG für sich zu entscheiden.
Punkt- und torgleich mit dem 1. FC Mühlhausen, stehen die Heddesheimer an der Spitze der Liga. Nur die „mehr erzielten Treffer“ setzen den 1. FC Mühlhausen aktuell nach ganz oben. Die Spielbilanz der Fortunen kann sich sehen lassen (7-1-2). Nach der knappen und nicht unverdienten 2:1 Saisonauftaktniederlage beim FC Astoria Walldorf II kam der Verbandsligist in einen immer besseren Lauf. An der 0:1 Niederlage, die dazwischen gegen den VfB Eppingen noch kam, erinnert man sich nicht so gerne. 90 Minuten Einbahnstraßenfußball gegen die Kraichgauer, die während der gesamten Spielzeit nur einmal auf das Heddesheimer Tor zielten (verwandelter Strafstoß zum 0:1) und damit die 3 Punkte mitnahmen, das war mehr als ärgerlich und enttäuschend.
Es folgten 5 Siege und ein Remis in Folge und der Sprung auf Platz 2 in der Tabelle. Mit nur 8 Gegentreffern weist man die stabilste Defensive der Liga auf. Die Offensive traf 22 Mal ins Schwarze, wobei Neuverpflichtung Fabian Geckle seinem Ruf als Topstürmer mit bislang 9 Treffern gerecht wurde. „Es hätten 5,6 Tore mehr sein können bei Fabian. Er hat einige Mal sehr viel Pech beim Abschluss gehabt. Aber dafür macht er auch die nicht so einfachen Tore“, so Gölz.
Dass seit Saisonbeginn die Offensivkräfte Lotfi Graidia, Giuliano Cultrera, Florian Djahini, Thomas Meier allesamt, fast komplett verletzungsbedingt ausfielen, stuft die bisherigen Leistungen der Heddesheimer noch höher ein. Lotfi Graidia gelang nach seiner 7- wöchigen Verletzungspause nach seiner Einwechslung am vergangenen Spieltag der Treffer zum 2:1 gegen den VfB Bretten und er zeigte mit seiner Performance, wie wichtig er für die Mannschaft sein kann. Giuliano Cultrera wird gegen die Weinheimer auch wieder im Kader mit dabei sein.
Gölz: „Wir haben offensiv wieder mehr Optionen, aber man darf dabei nicht vergessen, dass nach so langer Verletzungszeit noch lange nicht der oberste Level erreicht sein wird.“
Die TSG 62/09 Weinheim spielt bislang eine gute Saison. Die große Fluktuation im Kader wurde überraschend gut gemeistert. Der Vorteil bei den Weinheimern ist die überragende Jugendarbeit und so konnte man sich letzte Saison und diese Saison noch stärker, der Weinheimer Talentschmiede bedienen. Hinzu kamen auch erfahrene Akteure, die für den richtigen Mix im Team der Zweiburgenstädter sorgten.
Nach sehr starkem Saisonbeginn (4-2-0) griffen die Weinheimer zuletzt weniger Punkte ab (0-2-2). Seit vier Spielen ist man sieglos. Mit Jermaine Schranz, Georgios Roumeliotis, Robert Langer, Fabian Czaker und Keeper Jannik Jörns stehen gleich 5 Ex-Heddesheimer, die letzte Saison noch bei der Fortuna spielten, in Reihen der Bergsträßer. Für Brisanz ist auf jeden Fall gesorgt.
Spiel: FV Fortuna Heddesheim – TSG 62/09 Weinheim; So. 19.10.2025 um 16:00 Uhr.
Pressemitteilung FV Fortuna Heddesheim
zurück