Chancen nicht genutzt ++ Heddesheimer Nullnummer beim SV Spielberg

Verbandsliga | erstellt am So. 21.09.2025

Am 7. Spieltag mussten die Fortunen zu Angstgegner SV Spielberg, in dessen Stadion die Heddesheimer noch keinen einzigen Sieg feiern durften (0-1-4). Und nach 90 hart umkämpften Minuten blieb es vor 250 Zuschauern dabei – in Spielberg ist einfach kein Sieg drin. Zumindest wurde es ein Remis und somit ein Teilerfolg, der sich jedoch eher so anfühlte nach dem Schlusspfiff, dass man 2 Punkte verloren hatte. Zu viele erstklassige Chancen ließen die Heddesheimer in dieser Partie liegen.

Die erste große Torchance hatte Marcel Gessel in der 8. Minute, der nach Vorarbeit von Mario Müller zwei Gegenspieler stehen ließ und dann aus 4 Metern halbrechter Distanz nur das Außennetz traf. Auf der anderen Seite war es Spielbergs Torjäger Claudio Ritter, der in Minute 14 frei zum Schuss kam, aber FV-Keeper Felix Lutz klärte problemlos.

Den Torschrei hatte der Heddesheimer Anhang schon auf den Lippen, als Fabian Geckle mustergültig Topaz Kronmüller in Szene setzte und der das Kunstwerk fertigbrachte, frei vor Keeper Brian Graehl knapp am Torpfosten vorbeizuzielen (18.). Eine „Hundertprozentige“ war vertan.

Spielberg tauchte in Halbzeit eins noch zwei Mal gefährlich vor dem Heddesheimer Tor auf. Sandro Weber köpfte nach einem Eckball über die Torlatte (23.) und Emre Bozdag prüfte Torhüter Felix Lutz mit einem Distanzschuss aus 22 Metern (32.).

Torjubel auf Heddesheimer Seite in Minute 41. Einen Freistoß von Florian Butscher köpfte Innenverteidiger Nestor Djengoue ins Spielberger Tornetz. Aber weit gefehlt, der Linienrichter hatte die Fahne oben – Abseits. Wie die Aufzeichnungsbilder später zeigten, war es Spielbergs Abwehrspieler Jonas Schleich (Nr. 5), der im Moment der Ballabgabe etwas tiefer stand als der vermeintliche Torschütze. Der Treffer hätte zählen müssen.

In der 2. Halbzeit verstärkten die Heddesheimer ihre Offensivaktionen und hatten ein eindeutiges Chancenplus.

Ein Torschuss von Florian Butscher, zischte knapp am Torpfosten vorbei (47.) und Leon Edobor ließ zwei Gegenspieler aussteigen, aber seinen Gewaltschuss aus 20 Metern Distanz wehrte SV-Keeper Graehl mit einer Glanzparade zur Ecke ab (56.). In der Folge scheiterte Fabian Geckle mit einem Kopfball am Spielberger Torsteher (58.) und Pasquale Marsal zielte wenige Meter vor dem Tor, in halbrechter Position an der Torlatte vorbei (60.).

Die Chancen häuften sich – Spielberg hatte nach 60 Minuten nicht mehr so viel entgegenzusetzen.

Aber das „Runde wollte nicht in das Eckige“. Kopfball Geckle – zur Ecke abgewehrt (70.), Torschuss Kronmüller ebenfalls zur Ecke geklärt (73.) und noch einmal Torjäger Fabian Geckle, der einen Pass von Ayhan Sabah aufnahm, aber im Strafraum am glänzend reagierenden Torwart Graehl scheiterte (85.).

Die letzte Möglichkeit bot sich Marsal, der im Strafraum angespielt wurde und dessen schwache Hereingabe aus bester Position wirkungslos verpuffte (90.). Aus dieser Situation heraus ein Konter der Karlsbader, der in der Nachspielzeit nur knapp das Tor verfehlte (90.+1). Das wäre des Guten auch zu viel gewesen.

Mit 2 Punkten Rückstand auf den Aufstiegsrelegationsplatz liegen die Fortunen gut im Rennen. Am kommenden Samstag empfängt Heddesheim den Tabellenführer 1. FC Mühlhausen zum Spitzenspiel.

HEDD: Lutz F. – Djengoue, Lutz M., Gessel, Müller, Kronmüller (83. Graciotti), Schwöbel (69. Szarka), Cultrera (51. Marsal), Edobor (71. Sabah), Butscher, Geckle.
Auf der Bank ohne Einsatz: Kallis – Esslinger, Malchow, Karakaya, Berecko.
Es fehlten: Graidia, Baltaci, Djahini, Meier.
Tore: Fehlanzeige
Schiedsrichter: Luca Binder.
Zuschauer: 250.

Pressemitteilung Fortuna Heddesheim

zurück