Die Astoria reitet auf der Erfolgswelle. Bild: Lukas Adler

Die Astoria reitet auf der Erfolgswelle. Bild: Lukas Adler

FC Astoria dreht Spiel

Regionalliga | erstellt am Mo. 20.10.2025

Der FC-Astoria Walldorf hat am 13. Spieltag der Regionalliga Südwest mit 4:2 beim FC Bayern Alzenau gewonnen. Mit drei Punkten im Gepäck reiste der Walldorfer Tross zurück um den Sieg auf der Walldorfer Kerwe zu feiern. Es ist der vierte Sieg in Folge, beim Aufsteiger von der hessisch-bayrischen Grenze konnte man einen 0:2-Pausenrückstand mithilfe einer starken Leistung im zweiten Abschnitt noch umbiegen.

Für Tim Fahrenholz kam die Partie nach überstandenen Bauchmuskelbeschwerden noch zu früh, außerdem fiel Lennart Grimmer verletzt aus. Für Grimmer feierte Ken Hauser auf der linken Außenbahn seine Startelfpremiere in dieser Saison. In die defensive Dreierkette kehrte Emilian Lässig nach abgesessener Gelbsperre zurück, für ihn musste Marvin Mutz zunächst weichen.

Gut 500 Zuschauer sahen vom Anpfiff weg dominante Walldorfer, Marcel Carl hatte in der 7. Minute eine erste Doppelchance. Auf der anderen Seite setzte Alzenaus Kapitän Wilke einen Kopfball knapp drüber (19.). In der 28. Minute wurde dem FCA nach einem Foulspiel an Maximilian Waack ein Elfmeter zugesprochen, Carl nahm sich der Sache an, scheiterte aber mit seinem Versuch aus elf Metern an FCB-Keeper Samarelli. Kurz darauf war Samarelli bei einer Direktabnahme von Waack mit einem starken Reflex zur Stelle (32.). In der 35. Minute ging Alzenau aus dem Nichts in Führung, ein langer Ball erreichte Ferukoski, der mit einem wuchtigen Schuss in den rechten Knick seine Farben in Front schoss. Im direkten Gegenzug hatte Jacob Collmann die vermeintlich schnelle Antwort auf dem Fuß, sein Versuch zischte jedoch über den Querbalken (36.). Kurz vor der Pause wurde die Aufgabe für die Walldorfer noch schwieriger, Garic verwandelte einen Foulelfmeter zum 2:0-Halbzeitstand für die Hausherren (41.).

Zur Pause brachte Cheftrainer Andreas Schön im zentralen Mittelfeld Arion Erbe für den gelbverwarnten Theo Politakis. Im zweiten Durchgang entwickelte der FCA einen wahren Sturmlauf, nach einer Stunde Spielzeit verkürzte Lässig aus dem Getümmel heraus auf 1:2 (60.). Der Walldorfer Druck nahm zu, folgerichtig gelang Erbe auf Zuspiel vom ebenfalls eingewechselten Konrad Riehle der verdiente 2:2-Ausgleich (72.). Damit aber nicht genug, nach einer Ecke von Yasin Zor köpfte Dennis Egel die Walldorfer 3:2-Führung – die Partie war komplett gedreht (81.). In den Schlussminuten verstand es Walldorf sehr gut den Ball fern vom eigenen Tor zu halten, von den Gastgebern kam nicht mehr viel, Joker Felix Kendel war es in der Nachspielzeit vorbehalten für den 4:2-Endstand zu sorgen (90.+1).

Stimmen zum Spiel:

Andreas Schön: „Wir haben im ersten Abschnitt zu viele einfache Fehler gemacht, deswegen lagen wir verdient zurück. In der Halbzeit haben wir uns vorgenommen weiter nach vorne zu spielen, das Tempo hochzuhalten und unsere Chancen zu verwerten. Heute haben wir das Spiel auch von der Bank gewonnen, alle die reinkamen haben heute Tore oder Torvorlagen geliefert.“

Frank Fürniß, Geschäftsführer Sport: „Die erste Halbzeit gegen Alzenau war definitiv ausbaufähig, da haben wir noch nicht gezeigt, was wir können. In der zweiten Halbzeit haben besonders die Einwechselspieler frischen Schwung gebracht und die Mannschaft hat nochmal eine Schippe draufgelegt. In der dritten Halbzeit auf der Kerwe haben dann alle gemeinsam einen super Job gemacht, auf und neben dem Platz ein starker Auftritt.“

Ausblick:

Es ist der vierte Dreier in Folge für den FCA, man steht nach dreizehn Spieltagen mit 24(!) Punkten auf dem dritten Tabellenplatz. Nächsten Samstag (25. Okt., 14 Uhr) tritt Walldorf im Breisgaustadion beim SC Freiburg II an, dann kann man mit einem Erfolgserlebnis den Oktober vergolden.

FC Bayern Alzenau: Samarelli – Jung (83. Sitter), Boutakhrit, Wilke, Seikel – Garic, Ayguel (83. Fecher), Brauburger (63. Samardzic), Ferukoski (74. Sen), Barry (63. Rosenberger) – Pandza

FCA Walldorf: Schragl – Goß, Egel, Lässig – Hauser (58. Riehle), Politakis (46. Erbe), Waack, Thermann, Zor (83. Hajrizaj) – Collmann (58. Kendel), Carl (89. Mutz)

Tore: 1:0 (34.) Ferukoski, 2:0 (41./FE) Garic, 2:1 (60.) Lässig, 2:2 (72.) Erbe, 2:3 (81.) Egel, 2:4 (90.+1) Kendel
Schiedsrichter: Nabil Benazza (Marienborn)
Zuschauer: 500
Besondere Vorkommnisse: Samarelli pariert einen Foulelfmeter von Carl (29.)

FC Astoria Walldorf

zurück
Das könnte Dich auch interessieren:

Regionalliga

erstellt am So. 12.10.2025

Mehr lesen

Regionalliga

erstellt am So. 12.10.2025

Mehr lesen