Archivbild: Walldorf jubelt - in der Nachspielzeit drehen die Astorstädter das Spiel gegen Kickers Offenbach. Bild: Lukas Adler
Emotionen pur ++ Walldorf dreht Spiel gegen Kickers Offenbach
Regionalliga | erstellt am Mo. 03.11.2025
Knapp 830 Zuschauer sahen an Allerheiligen hochklassigen und hochemotionalen Fußball in der Astorstadt. Der FC-Astoria Walldorf belohnte sich für eine starke Mannschaftsleistung mit einem späten 4:3-Heimsieg gegen die Kickers Offenbach. Zwei der vier Walldorer Treffer erzielten die Schützlinge von Cheftrainer Andreas Schön in der Nachspielzeit.
Walldorfs Kapitän Marcel Carl absolvierte am Samstag sein 300. Regionalligaspiel – herzlichen Glückwunsch! Der Rekordtorschütze der Regionalliga Südwest ließ es sich nicht nehmen mit einem Kopfballtreffer in der 12. Minute nach einem Eckball von Maximilian Waack den Torreigen zu eröffnen. Die Führung währte jedoch nicht lange, Keanu Staude hatte die schnelle Antwort parat und glich nach einer Viertelstunde Spielzeit zum 1:1 aus (15.). Die Partie blieb hochunterhaltsam, von Yasin Zor auf die Reise geschickt, ließ Konrad Riehle zwei Gegenspieler stehen, um im Anschluss gegen die Laufrichtung des Keepers die neuerliche 2:1-Führung zu erzielen (21.). Aber auch diesmal konnte man den Vorsprung nur wenige Minuten halten, in der 24. Minute köpfte Offenbachs Ron Berlinski beinahe postwendend den 2:2-Ausgleich. In der Folge glänzte der FCA mit Dominanz und Intensität, in der 42. Minute lag der Ball im Offenbacher Tor, Schiri Huthmacher pfiff die Aktion jedoch ab aufgrund eines angeblichen Offensivfouls im Rahmen der Torvorlage durch Zor.
Unverändert kamen beide Mannschaften aus der Halbzeitpause zurück. Das Spielgeschehen sollte sich ähneln, Walldorf drückte und hatte durch Carl und Zor die ersten guten Torabschlüsse (54./59.). Nach einer Stunde Spielzeit sah Offenbachs Torschütze Staude nach wiederholtem Foulspiel die Gelb/Rote Karte, fortan spielten die Gäste in Unterzahl. Kurz darauf hatte Carl eine Hundertprozentige, auf Zuspiel von Riehle bugsierte er die Kugel aus kurzer Distanz über das Tor (64.). Die zehn Offenbacher fighteten im weiteren Verlauf leidenschaftlich und gingen nach einem Eckball durch einen Kopfballtreffer von Jona Borsum erstmals in Führung (74.).
In der Schlussviertelstunde stemmte sich der FCA vehement gegen die drohende Niederlage, der kurz zuvor eingewechselte Leon Volz hatte in der 78. Minute am langen Pfosten eine sehr gute Kopfballgelegenheit. Kurz danach schepperte das Offenbacher Aluminium, auf Zuspiel von Jacob Collmann zielte Carl zu genau – Latte (80.). Unermüdlich rannte der FCA an und erzielte folgerichtig den 3:3-Ausgleich, zwei Joker konnten sich in dieser Aktion auszeichnen, nach einem langen Pass von Iosif Maroudis startete Baton Hajrizaj durch, der frei vor den herausstürmenden Brinkies die Übersicht behielt und ins lange Eck traf (90.). Damit aber nicht genug, in der zweiten Minute der Nachspielzeit dezimierten sich die Gäste erneut, Torschütze Borsum sah nach einem hartem Einsteigen gegen Collmann ebenfalls die Gelb/Rote Karte (90.+2), der OFC war nur noch zu neunt. Das letzte Wort in dieser rasanten und am Ende hitzigen Partie hatte Walldorf, praktisch mit der letzten Aktion gelang ihnen der vielumjubelte 4:3-Siegtreffer, auf Zuspiel von Marvin Mutz überwand Zor OFC-Keeper Brinkies mit einem platzierten Schuss aus spitzem Winkel (90.+7).
Stimmen zum Spiel:
Eric Schaaf, Co-Trainer Kickers Offenbach: “Wir sind zweimal in Rückstand geraten und zweimal schnell zurückgekommen. In der Halbzeit haben wir umgestellt, in Unterzahl sind wir in Führung gegangen, wir sind am Ende durch die zwei Gegentreffer in der Nachspielzeit brutal bestraft worden. Leider haben wir uns für die harte Arbeit heute nicht belohnt. Wir sind am Boden zerstört, Mund abputzen, weiter geht’s, wir müssen positiv denken.“
Andreas Schön: “Wir haben gezeigt, dass das was letzte Woche passiert ein Ausrutscher war. Wir waren fußballerisch dominant, die Gegentore waren zu billig. Nach dem 2:3 mit einem Mann mehr, haben wir eine überragende Reaktion gezeigt und schlussendlich verdient gewonnen.“
Ausblick:
Der 4:3-Sieg gegen Offenbach war der vierte Heimsieg in Folge. Der FC-Astoria Walldorf rückt mit dem Dreier auf den 3. Tabellenplatz in der Regionalliga Südwest vor. Am nächsten Samstag (8. November) geht es weiter für die Schön-Truppe mit dem Auswärtsspiel bei den SV Stuttgarter Kickers, Anpfiff im GAZI-Stadion auf der Waldau ist um 14 Uhr.
FCA Walldorf: Schragl – Goß (84. Mutz), Egel, Lässig – Politakis (64. Maroudis), Thermann (84. Hajrizaj), Waack, Riehle (74. Volz), Zor – Kendel (64. Collmann), Carl
Kickers Offenbach: Brinkies – Breitenbach, Roßmann (58. Bah), Knothe, Stellwagen – Borsum, Karada (90. Mensah), Skolik, Arh Cesen, Staude – Berlinski (57. Mustafa)
Tore: 1:0 (12.) Carl, 1:1 (15.) Staude, 2:1 (20.) Riehle, 2:2 (23.) Berlinski, 2:3 (73.) Borsum, 3:3 (90.) Hajrizaj, 4:3 (90.+7) Zor
Schiedsrichter: Tobias Huthmacher (Sigmaringen)
Zuschauer: 828
Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rote Karte für Staude (60.), Gelb/Rote Karte für Borsum (90.+2)
FC Astoria Walldorf
zurück