
VfR-Coach Marcel Abele engagiert an der Seitenlinie. Bild: Berno Nix
VfR siegt im Hitzespiel ++ Panders goldenes Tor sorgt für die Entscheidung
Oberliga BW | erstellt am Mo. 11.08.2025
Der VfR Mannheim hat seine Pflichtaufgabe beim Aufsteiger FC Denzlingen erfüllt und einen knappen Sieg nach Hause gebracht.
Bei drückender Hitze sahen die Zuschauer von Beginn an einen dominanten VfR, der den Ball routiniert durch die eigenen Reihen laufen ließ. Eine erste Duftmarke setzte Volkan Rona bereits in der 6. Minute, als Volkan Ronas satter Flachschuss vom Torpfosten ins Feld zurückprallte. Die tief stehenden Gastgeber waren sichtlich auf Konter aus. In der 8. Minute kamen sie nach einem Ballverlust des VfR freistehend zum Schuss, der jedoch weit übers Tor strich. Kurz darauf wurde es erneut brenzlig, als Torwart David Nreca-Bisinger schon ausgespielt war. Der Schuss aufs leere VfR-Tor wurde aber noch von der Torlinie geschlagen.
Die Rasenspieler schafften es in der 15. Minute, ihre spielerische Überlegenheit in Kapital umzumünzen. Alexander Esswein hatte Pasqual Pander gekonnt in Szene gesetzt. Der vollstreckte überlegt zur Führung für die Rasenspieler. Der VfR blieb am Drücker und hatte durch Esswein (23.), Pander (27.) und Lennert Thum, der in Minute 39 aus dem Gewühl direkt auf Torwart Gümpel zielte, weitere Einschusschancen. Alles in allem war die Gästeführung zur Halbzeit verdient.
Denzlingen kam zum zweiten Durchgang motiviert aus der Kabine. Kurz nach Wiederanpfiff hatte der VfR Glück, als ein im Torraum postierter Spieler in eine Hereingabe hereinrutschte, den Ball aber knapp verfehlte. Den Gastgebern gelangen nun einige Aktionen in Richtung VfR-Tor, ohne jedoch größere Gefahr nach sich zu ziehen. In der 60. Minute war es diesmal der VfR, der einen Konter fuhr. Drei Stürmer liefen auf einen Abwehrspieler zu, schafften es aber nicht, den Ball an Torwart Gümpel vorbei zu bringen.
Das Spiel verflachte nun zusehends, weil den Rasenspielern die Passsicherheit der 1. Spielhälfte verloren ging und ihnen mit zunehmender Spieldauer erstaunliche Nachlässigkeiten unterliefen. Viele Spielunterbrechungen taten ein Übriges, um den Spielfluß zu stören, weil vermehrt Denzlinger Spieler nach Zweikämpfen angeschlagen liegen blieben – ob aufgrund von Verletzungen oder Hitzefolgen, sei einmal dahingestellt.
Viel passierte jetzt nicht mehr. Der VfR schaltete in den Verwaltungsmodus und konzentrierte sich überwiegend darauf, die Gastgeber vom eigenen Tor fernzuhalten. Das ist schlussendlich gelungen und so gehen die drei Punkte nach Mannheim.
FC Denzlingen: Gümpel – Amrhein (75. Ivanvic), Cernenchi (75. Berger), Garcia-Stein, Riggenmann (42. Ebel), Rautenberg, Vrazalica, Lawson, Gehring, Schultis, Eggert (82. Slipchenko)
VfR: Nreca-Bisinger – Akoto, Mißbach, Kuhn, Sentürk (83. Okwubor) – Krüger (80. Makanda), Marx, Rona – Esswein (87. Paraschiv), Thum (75. Veselaj), Pander (64. Tubluk)
Tor: 0:1 Pander (15.).
Schiedsrichterin: Sina Gieringer, SV Sinzheim.
Pressemitteilung VfR Mannheim
zurück