Archivbild Saison 24/25: VfR Mannheim - FC Nöttingen, Oberliga Baden-Württemberg, Jubel beim VfR zum 1:0, v.l. Umut Sentürk und Torschütze Pasqual Pander. Foto: Berno Nix

Archivbild Saison 24/25: VfR Mannheim - FC Nöttingen, Oberliga Baden-Württemberg, Jubel beim VfR zum 1:0, v.l. Umut Sentürk und Torschütze Pasqual Pander. Foto: Berno Nix

VfR Mannheim absolviert gegen die TSG Backnang 1. Spieltag der Oberligasaison 2025/2026

Oberliga BW | erstellt am Fr. 01.08.2025

Nach über zwei Monaten Pause vom Oberliga-Fußball hat das Warten für den VfR Mannheim endlich ein Ende. An diesem Samstag (18:30 Uhr) steht der erste Spieltag der Saison 2025/2026 an. Wie bereits in der vergangenen Runde heißt der Gegner zum Auftakt TSG Backnang. Alle wichtigen Informationen zur kommenden Partie sind im Folgenden zusammengefasst.

Der Gegner
Bei der TSG Backnang möchte man in der Saison 2025/2026 am liebsten nahtlos an die bisherigen Leistungen im Kalenderjahr 2025 anknüpfen. In der zweiten Saisonhälfte der Spielzeit 2024/2025 trumpfte die TSG als drittbestes Rückrundenteam groß auf. Rasch verabschiedete man sich vom Abstiegskampf und belegte in der Endabrechnung den achten Tabellenrang. Mit einer ähnlichen Platzierung würde Backnang auch 2025/2026 sehr gut leben können. Das ausgerufene Saisonziel „einstelliger Tabellenplatz“ wäre zumindest erreicht.

Während der Sommerpause wurde im Backnanger Kader die eine oder andere Änderung vorgenommen. Neun Neuzugänge stehen insgesamt acht Abgängen gegenüber. In der Vorbereitung gab es zuletzt drei aufeinanderfolgende Siege gegen unterklassige Mannschaften. Des Weiteren setzte sich Backnang im Verbandspokal gegen Waiblingen (2:0) durch. Am Mittwochabend bezwang die TSG in der zweiten Pokalrunde den SSV Schwäbisch Hall mit 5:3 (4:2).

Stimmen zum Spiel
Der VfR Mannheim geht die kommende Oberligasaison mit einer gehörigen Portion Optimismus an. In den vergangenen Wochen überzeugten die Rasenspieler nicht nur in den beiden bfv-Pokalspielen, sondern auch in den Vorbereitungspartien gegen RW Walldorf (3:1), Waldhof Mannheim (2:2) und Emmen (1:1).

„Dass die Mannschaft topfit ist, hat man in den vergangenen Wochen sehen können. Die Jungs können marschieren und sind richtig heiß“, ist Cheftrainer Marcel Abele mit dem aktuellen Zustand seiner Mannschaft hochzufrieden.

Aus Abeles Worten lässt sich allerdings ebenfalls raushören, dass der Gegner durchaus Qualität besitzt. Unterschätzen wird der VfR die TSG auf keinen Fall. „Seit dem Trainerwechsel der vergangenen Saison hat Backnang sehr gut gepunktet. Situativ spielen sie mit hohem Pressing und wollen meist flach eröffnen. Auch für die einen oder andere Standardsituation ist Backnang immer wieder gut. Da sie häufig gegnerorientiert spielen, ist es allerdings nicht ganz einfach, sie auszurechnen,“ so Abele. Nichtsdestotrotz werden die Mannheimer versuchen, ihr eigenes Spiel durchzudrücken. „Bezüglich eines Matchplans sind wir gut aufgestellt. Darüber hinaus haben wir auch immer einen Plan B in der Tasche“, verrät der VfR-Coach. Bei ihm und der gesamten Mannschaft sei die Vorfreude auf die neue Oberligasaison sehr groß. “Wir sind froh, wenn der Schiedsrichter um 18.30 Uhr anpfeift und endlich wieder um Punkte gekämpft wird”, sagt Abele und hofft dabei auf eine gute Kulisse.

Personalsituation
Neben dem Langzeitverletzten Innenverteidiger Christoph Becker wird am Samstag auch der Defensivspezialist Robin Becker fehlen. Ein kleines Fragezeichen steht noch hinter Tim Seifert. Abele ist allerdings zuversichtlich, den Neuzugang aus Essingen einsetzen zu können.

Bilanz
Bisher haben sich der VfR Mannheim und die TSG Backnang vier Mal in einem Pflichtspiel duelliert. Die Bilanz spricht für die Rasenspieler. Drei Partien wurden gewonnen, eine Begegnung endete unentschieden. Das jüngste Aufeinandertreffen beider Teams gewann der VfR 3:0 (2:0).

Pressemitteilung VfR Mannheim

zurück