
Jubel nach dem Treffer zum 2:0 gegen den FSV Hollenbach. Der VfR Mannheim will in Karlsruhe die Tabellenführung verteidigen. Bild: Berno Nix
Spitzenreiter gastiert bei den Remiskönigen Abele-Elf will in Karlsruhe den 3. Sieg in Folge einfahren
Oberliga BW | erstellt am Fr. 03.10.2025
Mit zwei aufeinanderfolgenden Siegen im Gepäck reist der VfR Mannheim am Samstag (15:30 Uhr) zum Karlsruher SC II. Alle wichtigen Infos zum Gastspiel beim Tabellendreizehnten sind im Folgenden zusammengefasst.
Der Gegner
Vergangene Saison feierte der Karlsruher SC II nach seiner Reaktivierung den sofortigen Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg. Mit einem jungen Team ausgestattet, sind die Badener aktuell die Remiskönige der Liga und somit schwer zu bezwingen. Fünf Punkteteilungen nach zehn Partien stellen den gegenwärtigen Höchstwert sämtlicher Mannschaften dar. Zuletzt rang der KSC II sogar dem VfR Aalen auswärts ein torloses Remis ab und unterstrich dadurch seine hohen fußballerischen Qualitäten. Auf der anderen Seite führt die hohe Anzahl an Unentschieden zwangsläufig zu weniger Siegen. Mit gerade einmal zwei Erfolgen gegen Ravensburg (4:1) und Göppingen (4:2) kann sich die Elf des ehemaligen Mutschelbacher Cheftrainers Dietmar Blicker nicht von den möglichen Abstiegsrängen befreien.
Stimmen zum Spiel
Dass der KSC II vergangenes Wochenende aus Aalen einen Punkt entführen durfte, freute nicht nur die Fächerstädter. Auch in der Quadratestadt sorgte das jüngste Remis der Karlsruher für Zufriedenheit. Die Tabellenführung wurde dank dieses Resultats und des eigenen Sieges gegen Hollenbach wieder zurückerobert.
Karlsruhes Unentschieden in Aalen zeigt aber auch: Ein Zuckerschlecken wird das kommende Gastspiel sicherlich nicht. „Auf uns wartet eine sehr ordentliche und junge Truppe, die mit hohem Tempo agiert und viele Umschaltmomente kreiert“, sieht VfR-Cheftrainer Marcel Abele eine anspruchsvolle Aufgabe auf sein Team zukommen.
Gleichzeitig ist Abeles Vertrauen in die eigene Mannschaft groß. Im Vergleich zur vergangenen Saison ist der VfR nochmals stabiler geworden und enger zusammengerückt. Dieser Eindruck fußt nicht auf persönlichen Empfindungen, sondern ist mit nackten Zahlen belegbar. Vergangene Runde belegte der VfR nach zehn Spielen und 18 Punkten den fünften Rang. Aktuell grüßen die Rasenspieler mit 25 Zählern von der Tabellenspitze. Dies bedeutet: Sieben Punkte mehr und vier Plätze besser. „Wir haben nochmals einen Schritt nach vorne gemacht“, stellt Abele zufrieden fest und verweist auf die alltägliche Arbeit. Woche für Woche werden die Spiele im Video ausführlich analysiert, an taktischen Feinheiten gefeilt und auf dem Trainingsgelände geschwitzt. Diese harte Arbeit zahlt sich gegenwärtig voll aus. „Im Fokus steht immer unsere Entwicklung. Und diese ist aktuell positiv“, lässt Abele die vergangenen Monate nochmals Revue passieren, ohne dabei das vorhandene Optimierungspotenzial auszuklammern. Im jüngsten Spiel gegen Hollenbach hätte die Mannschaft beispielsweise noch geschlossener verteidigen können. „In allen Phasen des Spiels gibt es Dinge, die wir deutlich verbessern können und auch werden“, sieht der Coach seine Mannschaft noch lange nicht am Zenit angekommen.
Mit einem Sieg in Karlsruhe würde der VfR die Tabellenführung verteidigen. Abele macht deutlich: Diesen Platz möchten die Rasenspieler nicht mehr abgeben. „Es ist einfach sehr schön, in eine neue Trainingswoche zu starten und auf dem ersten Tabellenplatz zu stehen. Dementsprechend ist es auch unser großes Ziel, auf der Eins zu bleiben“, erläutert der Coach.
Personalsituation
Robin Becker, Shaban Veselaj und Enes Tubluk werden auch in Karlsruhe nicht zum Einsatz kommen. Ob Alexandru Paraschiv am Wochenende eine Option ist, steht noch nicht fest. Der Mittelfeldspieler laboriert nach wie vor an einer leichten Wadenverletzung.
Bilanz
Sowohl in der Regionalliga als auch in der Oberliga haben sich die Klingen beider Mannschaften bereits des Öfteren gekreuzt. Die Bilanz spricht mit 14 Siegen, sieben Unentschieden und sieben Niederlagen für den VfR. Am Samstag wird die Paarung Karlsruher SC II gegen VfR Mannheim erstmals seit zehn Jahren wieder aufgelegt. Zuletzt trafen beide Teams in der blau-weiß-roten Abstiegssaison 2014/2015 aufeinander. Damals konnte der VfR in der Fächerstadt mit 2:1 gewinnen, während die Partie in Mannheim mit einer 0:3-Niederlage endete.
Pressemitteilung VfR Mannheim
zurück