Der VfR unterlag durch einen Last-Minute Treffer in der Schlussminute sehr unglücklich. Bild: Edmund Nohe VfR

Der VfR unterlag durch einen Last-Minute Treffer in der Schlussminute sehr unglücklich. Bild: Edmund Nohe VfR

Kalte Dusche für den VfR ++ KSC II gelingt das Siegtor in letzter Minute

Oberliga BW | erstellt am So. 05.10.2025

(tb) Der VfR Mannheim hat das Auswärtsspiel beim Karlsruher SC II mit 1:2 verloren. Da Verfolger VfR Aalen seine Partie in Singen gewann, hat er nun wieder die Tabellenführung übernommen.

Die Platzherren starteten stürmisch in die Begegnung und erzielten bereits in der 3. Minute die Führung. Nach einem Eckball von links stieg Jakob Distelzweig in der Mitte am höchsten und ließ VfR-Torwart David Nreca-Bisinger mit einem schulmäßigen Kopfball keine Chance. Die Antwort des VfR ließ nicht lange auf sich warten. Pasqual Pander wurde auf der linken Außenbahn auf die Reise geschickt und erzielte mit einem präzisen Flachschuss ins lange Eck den Ausgleich.

In der wilden Anfangsphase reihte sich hüben wie drüben eine Torchance an die andere. In der 8. und 9. Minute visierte Alexander Esswein gleich zweimal den Karlsruher Kasten an, und scheiterte jeweils nur knapp. Kurz darauf visierte der KSC das VfR-Tor an, jedoch konnte die VfR-Abwehr gerade noch klären. Lennart Thum (13.) Kevin Krüger (17.) und erneut Esswein (19.) verfehlten entweder das Tor oder wurden in höchster Not noch gestoppt.

Ab der 20. Minute war der VfR sichtlich bemüht, das Spiel zu beruhigen, ließ den Ball durch die eigenen Reihen zirkulieren und übernahm die Spielkontrolle. Der KSC zog sich zurück, machte die Räume eng und beschränkte sich auf die Abwehrarbeit.

Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gäste den Druck und drängten auf den Siegtreffer. Thum hatte ihn auf dem Fuß, scheiterte Jedoch an KSC-Torwart Aki Koch (47.) Umut Sentürks Freistoß Richtung kurzes Toreck konnte Koch gerade noch parieren (51.). Ein weiterer Freistoß zischte knapp am Tor vorbei (63.) Der VfR war jetzt drückend überlegen. Ein Ball nach dem anderen wurde zumeist hoch in die Mitte gespielt, jedoch konnte die robuste KSC-Abwehr um Kapitän Marlon Dinger alles abräumen.

Nach etwa 70 Minuten gelang es dem KSC, das Spiel offener zu gestalten und seinerseits einige Angriffe auf das Gästetor zu fahren. In der 71. Minute kam ein KSC-Stürmer nach einer verunglückten Rückgabe von Raphael Akoto zum Schuss, jedoch konnte Torwart Nreca-Bisinger den Einschlag gerade noch verhindern und so die bis dahin größte KSC-Chance vereiteln.

VfR-Trainer Marcel Abele hatte bis dahin weitere Offensivkräfte eingewechselt, um das Siegtor zu erzwingen. Jannik Marx´ strammer Distanzschuss war schon auf dem Weg ins Gehäuse (77.), jedoch fuhr ein Karlsruher Abwehrbein noch dazwischen.
Nachdem fast die gesamte Partie das Schussglück fehlte, kam in der 89. Minute für den VfR noch Pech dazu. Nach einer Flanke konnte die VfR-Abwehr den Ball im Strafraum nicht abschließend klären. Der Karlsruher Bicki nahm Maß und versenkte das Leder zum Lucky Punch für seine Mannschaft im VfR-Tor.

Aufstellung Karlsruher SC II: Koch – Dinger, Dettling (64. Schunck), Engel (64. Bicki), Recktenwald, Wäschenbach, Dühring (85. Hampp), Arbai, Distelzweig (68. Geigle), Sonn, Manai (68. Zengin)

Aufstellung VfR: Nreca-Bisinger – Akoto, Kuhn, Mißbach, Sentürk (68. Marx) – Rona (84. Okwubor), Mende (68. Seifert), Krüger (75. Hofer) – Esswein, Thum (81. Veselaj), Pander

Tore: 1:0 Distelzweig (3.), 1:1 Pander (4.), 2:1 Bicki (89.).
Schiedsrichter: Lukas Lindenmeier, SV Waltersweier

Pressemitteilung VfR Mannheim

zurück