Bild: Edmund Nohe (VfR)

Bild: Edmund Nohe (VfR)

Die Serie hält ++ Rasenspieler auch in Nöttingen nicht zu schlagen

Regionalliga | erstellt am So. 24.08.2025

(mk) Die Erfolgsserie des VfR Mannheim geht weiter: Dank eines 2:0 (2:0)-Erfolgs beim FC Nöttingen feierten die Blau-Weiß-Roten am Freitagabend wettbewerbsübergreifend ihren vierten Sieg hintereinander. In der Oberliga sind die Rasenspieler sogar seit mehr als 300 Minuten ohne Gegentor. Diese Zahlen zeigen: Aktuell läuft es beim VfR richtig rund.

Der Grundstein für den Auswärtssieg wurde bereits in der turbulenten Anfangsphase gelegt. Sowohl Nöttingen als auch der VfR waren gewillt, das Spiel aktiv zu gestalten und Offensivakzente zu setzen. Dementsprechend gab es bereits nach 180 Sekunden auf beiden Seiten jeweils einen vielversprechenden Abschluss. Nach vier Minuten glückte es den Mannheimern, die weit aufgerückte gegnerische Defensive mit einem Vertikalpass auszuhebeln. Lennart Thum umkurvte seinen einzigen Gegenspieler und schlenzte den Ball aus ca. 15 Metern ins Tor (4.).

Nöttingen zeigte sich von dem frühen Rückstand unbeeindruckt. Die Mittelbadener drängten auf den Ausgleich und zwangen VfR-Keeper David Nreca-Bisinger zu einer ersten starken Rettungstat. Nreca-Bisinger entschärfte einen gegnerischen Kopfball aus kurzer Distanz und hielt somit den blau-weiß-roten Vorsprung fest (11.). Auf der anderen Seite hätte Umut Sentürk beinahe vorzeitig auf 2:0 erhöht. Der pfeilschnelle Außenverteidiger bekam nach einem Freistoß den zweiten Ball zu fassen und hämmerte das Leder haarscharf am gegnerischen Tor vorbei (13.). In der Nöttinger Kleiner Arena bekamen die Zuschauer für ihr Geld auf jeden Fall hochattraktiven Oberligafußball mit etlichen Torgelegenheiten geboten. Während Nöttingen seine Chancen jedoch nicht verwertete, konnte der VfR nach 16 Minuten zum zweiten Mal einnetzen. Nöttingens Keeper Thilo Marksteiner sprintete zwar rechtzeitig aus dem Kasten, um den Steilpass zu Alexander Esswein vorzeitig zu unterbinden, doch der ehemalige Bundesligaprofi Esswein schaffte es, den von Marksteiner geklärten Ball auf fast schon artistische Weise in die Maschen zu zirkeln und auf 2:0 zu erhöhen (16.).

Nöttingens Widerstand war trotz des frühen Zwei-Tore-Rückstands allerdings noch nicht gebrochen. Der FCN kombinierte sich in den folgenden Minuten des Öfteren ansehnlich in Richtung VfR-Gehäuse und verbuchte auch Abschlüsse, die Nreca-Bisinger allerdings problemlos entschärfte. Auf der anderen Seite eröffneten sich für den brandgefährlichen VfR nach Balleroberungen Räume, die er gegen weit aufrückende Nöttinger zu nutzen versuchte. Esswein bekam nach einer halben Stunde einen langen Ball serviert, scheiterte im Eins-gegen-Eins-Duell an Marksteiner und ließ die Vorentscheidung liegen (30.). Bis zum Pausenpfiff blieb es ereignisreich. Nreca-Bisinger durfte sich erneut als reaktionsschneller Schlussmann auszeichnen und entschärfte einen weiteren gegnerischen Kopfball von Salvatore Catanzano (38.). Kurz darauf scheiterte auch David Zenner nach einer Ecke per Kopf (40.). Mit der 2:0-Führung im Rücken ging es schließlich in die Kabinen.

Im zweiten Durchgang deutete sich zunächst eine Fortsetzung des Spielfilms an. Pasqual Pander eröffnete die zweiten 45 Minuten mit einem vielversprechenden Abschluss, der jedoch knapp über das Tor ging (46.). Auf Nöttinger Seite bekam Catanzano eine Diagonalflanke zu fassen, die er aus kurzer Distanz ans Außennetz köpfte (53.). Mit voranschreitender Spieldauer zementierte sich das Resultat allerdings zunehmend. Der VfR verteidigte geschickt, indem er klug die Räume verschob und griffig in den Zweikämpfen agierte. Somit konnten die Nöttinger Angriffsbemühungen bereits im Keim erstickt werden. Des Weiteren verteidigten die Mannheimer sämtliche Standards der Gastgeber souverän. Gleichzeitig profitierte der VfR einmal mehr von dem weit aufrückenden Gegner. Es eröffneten sich Räume zum Kontern. Alexandru Paraschiv hatte die große Chance, auf 3:0 zu erhöhen, doch Marksteiner blieb im Eins-gegen-Eins der Sieger (72.). In der Schlussphase war beim mitgereisten VfR-Anhang Fingernägelkauen nicht angesagt. Da der Gastgeber keine größeren Chancen mehr für sich verbuchen konnte, blieb es beim 2:0-Auswärtssieg für den VfR.

Aufgrund dieses Erfolgs blieb der VfR zumindest für eine Nacht Spitzenreiter der Oberliga Baden-Württemberg. Samstag in einer Woche (15:30 Uhr) steht das nächste Ligaspiel an. Der VfR empfängt vor heimischem Publikum den FSV Bietigheim-Bissingen.

FC Nöttingen: Marksteiner, Zimmermann, Krajinovic, Türköz, Leonidis, Manduzio (80. Sarikaya), Mijic (73. Weißer), Fässler, Waldraff (63. Rabold), Zenner, Catanzano (63. Savvidis)
VfR Mannheim: Nreca-Bisinger, Sentürk (90.+1 Seifert), Mißbach, Kuhn, Akoto, Rona, Marx, Krüger (89. Mende), Esswein (81. Tubluk), Pander (66. Paraschiv), Thum (69. Veselaj)

Tore: 0:1 Thum (4.), 0:2 Esswein (16.).
Zuschauer: 400.
Schiedsrichter: Niklas Pfau.

FC Astoria Walldorf

zurück