Viernheims Trainer Benjamin Waldecker zeigt es an: Es soll in der Tabelle nach oben gehen. Als Letzter reisen die Südhessen zum Vorletzten Türkspor Eppingen. Bild: Berno Nix

Viernheims Trainer Benjamin Waldecker zeigt es an: Es soll in der Tabelle nach oben gehen. Als Letzter reisen die Südhessen zum Vorletzten Türkspor Eppingen. Bild: Berno Nix

Vorschau 13. Spieltag Landesliga Rhein-Neckar 2025/2026

Landesliga | erstellt am Do. 16.10.2025

sport-kurier. Nach wie vor führt der FK Srbija Mannheim die Tabelle an (31 Punkte). Knapp dahinter der VfR Mannheim II (30 Punkte) und der ASV Eppelheim (28 Punkte). In Lauerstellung befindet sich der FV 1918 Brühl (25 Punkte).

Tabellenletzter ist der TSV Amicitia Viernheim, der zum Kellerduell beim Vorletzten Türkspor Eppingen antritt.

FV Nußloch (7.) – VfB Gartenstadt (10.)
Duell punktgleicher Teams
Fr. 17. Oktober um 19:30 Uhr

Der FV Nußloch empfängt den VfB Gartenstadt zu einer Partie, die Spannung verspricht. Beide Mannschaften liegen aktuell bei 15 Punkten, was für ein Spiel auf Augenhöhe spricht. Dennoch deutet die Statistik auf einen leichten Heimvorteil für Nußloch hin. Ihr „Wohnzimmer“ am heimischen Platz ist ein echtes Bollwerk. Gartenstadt hat auswärts bisher große Probleme: Nur 1 Sieg, 0 Unentschieden und 5 Niederlagen aus 6 Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Offensiv haben sie auswärts erst 5 Tore erzielt – ein Wert, der auf eine überdurchschnittliche Abhängigkeit von Einzelspielern hinweist. Besonders Torjäger Besnik Beljuli ist hier zu nennen, der bereits 12 der 22 Tore der Mannschaft erzielt hat. Gelingt es Nußloch, Beljuli frühzeitig zu neutralisieren, könnten die Chancen auf einen Dreier steigen. Tipp: 3:1.

FC Bammental (5.) – ASC Neuenheim (14.)
Bammental will Anschluss nach oben nicht verlieren
SA. 18. Oktober um 15:30 Uhr

Beide Teams sind Verbandsligaabsteiger und befinden sich noch in einer Findungsphase in der neuen Liga. Trotz ähnlicher Ausgangslage bringt die Statistik einige interessante Unterschiede hervor. Bammental hat bislang vor allem zuhause überzeugt (4 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage). Das Team braucht nun eine Serie, um den Anschluss an die Spitzengruppe zu halten. Offensiv und defensiv zeigt der FCB solide Leistungen, wobei die Heimstärke den Ausschlag geben dürfte. Neuenheim kämpft mit starker Fluktuation im Kader. Viele Spieler stammen aus dem eigenen Nachwuchs und müssen erst Stabilität entwickeln. Die Leistungsschwankungen zeigen sich deutlich: Nach einem 0:5 gegen FK Srbija Mannheim ist klar, dass die Defensive besonders anfällig ist. Auswärts hat das Team bislang wenig zu holen gehabt und ist insgesamt noch nicht gefestigt. Tipp: 4:1.

FV 1918 Brühl (4.) – SG-SV Lobbach (8.)
Brühler Heimstärke Faustpfand?
So. 19.10.25 um 15:00 Uhr.

Ein Duell, das auf dem Papier klar zugunsten der Gastgeber ausfällt. Die Brühler treten in dieser Saison erneut als starkes Team auf. Ihre Heimstärke ist ein klarer Vorteil (4-2-0), und sie wollen diese gegen Lobbach erneut unter Beweis stellen. Wegen der starken Konkurrenz durch Teams wie FK Srbija und VfR II bleibt jeder Punkt für Brühl wichtig, um oben dranzubleiben. Offensiv verfügt Brühl über eine stabile und eingespielte Mannschaft, die auch in engen Spielen ihre Chancen konsequent nutzen kann. Die Lobbacher sind unberechenbar: Sie können gegen jeden Gegner punkten, aber auch gegen vermeintlich schwächere verlieren. Besonders auswärts haben sie noch Nachholbedarf, nur 1 Sieg in 4 Spielen zeigt, dass sie ihre Heimstärke oft nicht mit auf Reisen nehmen. Ihre wechselhaften Leistungen machen sie zwar theoretisch gefährlich, doch gegen ein starkes Brühler Heimteam wird es schwer, Punkte zu holen. Tipp: 3:0.

VfB St. Leon (13.) – FC Türkspor Mannheim (12.)
Heimschwacher VfB wartet auf Befreiungsschlag
So. 19.10.25 um 15:00 Uhr.

Beide Mannschaften befinden sich in dieser Saison im Neuaufbau. Es geht darum, Stabilität zu gewinnen und sich vom unteren Tabellendrittel abzusetzen. Die Leoner hatten nach dem direkten Wiederabstieg keine Aufstiegsambitionen. Ziel ist es, junge Spieler weiterzuentwickeln und langfristig konkurrenzfähig zu werden. Bisher läuft dies allerdings nur mäßig: Mit 4 Siegen, 1 Unentschieden und 7 Niederlagen ist man noch zu oft punktlos geblieben. Besonders die Heimschwäche ist ein Problem: Nur 1 Sieg, 1 Unentschieden und 5 Niederlagen auf eigenem Platz zeigen, dass St. Leon vor heimischem Publikum dringend zulegen muss. Auch Türkspor befindet sich im Neuaufbau. Viele Abgänge führten zu fehlenden Automatismen im Spiel, doch das Team hat trotz allem nur einen Punkt Rückstand auf Platz 7. Allerdings beträgt der Abstand zum ersten Abstiegsplatz gerade einmal 2 Punkte. Tipp: 1:1.

FK Srbija Mannheim (1.) – FC Sportfreunde Dossenheim (6.)
Srbija will Tabellenführung behaupten
So. 19.10.25 um 15:00 Uhr.

Auf dem Papier ist die Partie eine klare Angelegenheit für die Mannheimer, doch Dossenheim hat gezeigt, dass man auch als Aufsteiger nicht zu unterschätzen ist. Der FKS präsentiert sich noch stärker als in der Vorsaison, als man nur knapp die Teilnahme an den Aufstiegsspielen verpasste. Offensiv ist das Team sehr breit aufgestellt: 37 Tore wurden von mehreren Spielern erzielt, wodurch die Mannschaft schwer auszurechnen ist. Defensiv zeigt der FKS mit nur 7 Gegentoren die stabilste Abwehr der Liga. Besonders die Heimstärke (5 Siege, 1 Unentschieden, 0 Niederlagen) spricht für einen klaren Vorteil im Duell gegen Dossenheim. Die Aufsteiger aus Dossenheim überraschen bislang positiv und stehen auf einem respektablen 6. Tabellenplatz. Auswärts stehen 2 Siege, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen in der Statistik. Tipp: 4:1.

SG Kirchhardt (11.) – SV 98 Schwetzingen (16.)
Schwetzingen will positiven Trend fortsetzen
Ein Duell, das vor allem für die Gäste richtungsweisend sein könnte. Beide Teams haben in der bisherigen Saison Höhen und Tiefen erlebt, sodass die Partie vor allem über Disziplin und Chancenverwertung entschieden werden dürfte. Die Kirchhardter starteten stark in die Saison, haben jedoch schnell nachgelassen. Mit einer Bilanz von 4-2-4 ist das Team noch stabil, aber die Tendenz zeigt langsam nach unten. Die Schwetzinger haben in den letzten Wochen einen klaren Aufwärtstrend gezeigt. Das Team punktete, ist aber mit nur 11 erzielten Toren offensiv schwach aufgestellt und abstiegsbedroht. Auffällig ist, dass Janis Burosch (4 Tore) und Spielertrainer Bartosz Franke (3 Tore) 63 Prozent aller Tore erzielten. Dies unterstreicht die Abhängigkeit von einzelnen Spielern. Tipp: 3:2.

Spvgg. 06 Ketsch (9.) – VfR Mannheim II (2.)
VfR II will weiter ungeschlagen bleiben
So. 19.10.25 um 15:00 Uhr.

Die „kleinen Rasenspieler“ haben klare Aufstiegsambitionen in die Verbandsliga Baden. Mit 44 erzielten Treffern verfügt das Team über enorme Offensivpower. Trainer Kaan Erdogdu und Serif Gürsoy können gelegentlich auf Spieler aus dem Oberligakader zurückgreifen, was die Mannschaft noch stärker macht. Auswärts ist der VfR II besonders gefährlich: 4 Siege, 3 Unentschieden, noch ohne Niederlage. Die Ketscher haben 15 Punkte auf dem Konto und zeigen auf heimischem Platz eine stabile Bilanz (2-2-1). Die Liga ist eng beieinander: Vom 7. bis zum 16. Tabellenplatz liegen nur wenige Punkte, sodass die Ketscher den Blick nach unten nicht verlieren dürfen. Können die Ketscher gegen die Offensivstärke des VfR II bestehen? Tipp: 1:1.

FC Türkspor Eppingen (17.) – TSV Amicitia Viernheim (18.)
Kellerduell im Kraichgau
So. 19.10.25 um 15:00 Uhr.

Die Partie verspricht Spannung, da beide Teams dringend Punkte benötigen, um den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze zu schaffen. Die Kraichgauer haben bisher eine enttäuschende Saison gespielt. Mit nur 2 Siegen und 10 Niederlagen stehen sie auf dem vorletzten Tabellenplatz. Heimstärke ist kaum vorhanden: 1 Sieg, 5 Niederlagen – ein Faktor, der gegen ein auswärtsschwaches Viernheim trotzdem noch Chancen eröffnet. Ein Remis scheint für Türkspor wenig interessant, der Fokus liegt klar auf einem Heimsieg. Die Viernheimer hatten in dieser Runde bisher enorme Probleme. Auswärts konnten sie noch keinen Punkt holen (0-0-6), obwohl die Mannschaft vergangene Saison eine starke Rückrunde gespielt hatte, sieht es diese Saison düster aus. Nun steht für die Südhessen ein „Bigpoint-Spiel“ an, bei dem sie ihre Chance nutzen müssen, um vom letzten Tabellenplatz wegzukommen. Tipp: 1:2.

SC Rot-Weiß Rheinau – ASV Eppelheim
Kann RW Rheinau die Serie der Eppelheimer beenden?
So. 19.10.25 um 15:00 Uhr.

Ein Duell zwischen einem Team aus dem Abstiegskampf und einem Titelaspiranten. Die Rollen sind klar verteilt. Die Rheinauer stecken aktuell im Abstiegskampf. Mit einer kleinen positiven Serie könnten sie jedoch in sicherere Gefilde springen. Die Heimstärke ist nur mäßig ausgeprägt, was die Aufgabe gegen einen starken Gegner wie Eppelheim zusätzlich erschwert. Offensiv wie defensiv muss Rheinau einen Sahnetag abrufen, um gegen die formstarken Gäste bestehen zu können. Der ASV gehört zu den Überraschungsteams der Saison. Mit einer ungeschlagenen Serie von 12 Ligaspielen und einer starken Auswärtsbilanz (5 Siege, 1 Unentschieden) ist Eppelheim eine Macht auf fremdem Platz. Für Rheinau keine einfache Aufgabe. Tipp: 0:2.

Die Tabelle vor dem 13. Spieltag

zurück
Das könnte Dich auch interessieren: