SC Käfertal - SG Oftersheim, Kreisliga, v.l. Käfertals Christian Moura gegen Oftersheims Robby Lange. Foto: Berno Nix

SC Käfertal - SG Oftersheim, Kreisliga, v.l. Käfertals Christian Moura gegen Oftersheims Robby Lange. Foto: Berno Nix

Vorschau 9. Spieltag Kreisliga Mannheim Saison 2025/2026

Kreisligen | erstellt am Do. 16.10.2025

sport-kurier. Es ist in der Kreisliga Mannheim noch alles dicht beisammen, dies gilt für die vorderen Plätze, als auch für Tabellenmittelfeld. Der SC Käfertal führt die Tabelle mit 19 Punkten an. Dicht auf den Fersen sind der SC Neulußheim (17), SG Oftersheim und ASV Feudenheim (beide 16). Die Führenden stehen am Wochenende vor lösbaren Aufgaben, aber Überheblichkeit wäre fehl am Platz.

Bereits am Donnerstag und Freitagabend finden zwei Begegnungen unter Flutlicht statt. Den Anfang macht schon heute Abend die SpVgg. Wallstadt gegen die SpVgg. Ilvesheim (19:30 Uhr).

Abgeschlagen stehen der FV 1918 Brühl II (1 Punkt) und die TSG Rheinau (3 Punkte) auf den letzten beiden Plätzen.

Do. 16.10.2025 um 19:30 Uhr

SpVgg Wallstadt (6.) – SpVgg Ilvesheim (9.)
Flutlichtduell verspricht Spannung

Am Donnerstagabend kommt es auf dem Wallstädter Sportgelände zum Flutlichtspiel, wenn die SpVgg Wallstadt die SpVgg Ilvesheim empfängt. Nach der 2. Saisonniederlage am vergangenen Spieltag steht die Mannschaft von Trainer Michael Wagner dabei vor einer wichtigen Bewährungsprobe. Die 1:2-Niederlage in Plankstadt war für die Wallstädter ein kleiner Rückschlag im Kampf um die Spitzenplätze. Der Rückstand auf die führenden Teams ist mittlerweile auf fünf Punkte angewachsen. Vor heimischer Kulisse fühlt sich die SpVgg ohnehin besonders wohl: Mit einer Bilanz von drei Siegen und einem Unentschieden ist man im eigenen Stadion noch ungeschlagen. Diese Heimstärke soll nun erneut den Ausschlag geben. Die Gäste aus Ilvesheim reisen mit frischem Selbstvertrauen an. Durch den 2:1-Erfolg über Aufsteiger Fortuna Heddesheim II konnte die Mannschaft von Peter Goepfert wichtige Punkte sammeln und sich in der Tabelle stabilisieren. Mit Blick auf die Bilanz spricht die Statistik leicht für Ilvesheim: In den bisherigen direkten Duellen konnten die Feudenheimer neun Siege einfahren, während Wallstadt achtmal erfolgreich war – bei einem Unentschieden. Ein weiteres enges Spiel scheint also vorprogrammiert. Tipp: 2:2.

Fr. 17.10.2025 um 19:00 Uhr

ASV Feudenheim (4.) – TSG Eintracht Plankstadt (13.)
Der ASV will oben dranbleiben

Eine Begegnung, die auf dem Papier klare Rollen vorgibt, in der Praxis aber durchaus Spannung verspricht. Während Feudenheim mit seiner individuell starken Besetzung zum erweiterten Favoritenkreis zählt, reist Plankstadt mit neuem Selbstvertrauen an. Der 2:1-Sieg gegen die SpVgg Wallstadt am vergangenen Wochenende war ein echter Achtungserfolg für die TSG Eintracht Plankstadt. Standen doch zuvor 3 Heimspiele ohne Sieg zu Buche. Umso größer war die Erleichterung über die drei Punkte. Nun will die TSG Eintracht den Schwung mitnehmen und auch auswärts punkten. Leicht wird das allerdings nicht – denn mit dem ASV Feudenheim wartet ein Gegner, der über reichlich Qualität und Erfahrung verfügt. Beim ASV Feudenheim ist die Marschrichtung in dieser Saison klar: Man will ganz oben mitspielen. Das Team verfügt mit Biagio Setola über den aktuell treffsichersten Angreifer der Liga. Der Torjäger hat bereits elf Treffer erzielt und ist damit eine der größten Waffen im Feudenheimer Angriffsspiel. Allerdings zeigte sich der ASV auf eigenem Platz bislang nicht immer sattelfest. Zwei Heimsiege stehen ebenso viele Niederlagen gegenüber (2-0-2). Auf fremdem Platz dagegen präsentierte sich Feudenheim bislang deutlich stabiler (3-1-0). Tipp: 3:1.

So. 19.10.2025 um 12:30 Uhr

FV 1918 Brühl II (16.) – SV Enosis Mannheim (7.)
Der FVB II ist Außenseiter

Der FV 1918 Brühl II steht unter großem Druck. Nach einem bislang völlig verkorksten Saisonstart braucht die Mannschaft dringend einen Befreiungsschlag. Gegner ist der SV Enosis Mannheim, der bislang schwer zu bezwingen war und seine Stärke vor allem in der mannschaftlichen Geschlossenheit zeigt. Für die Brühler Zweitvertretung läuft in der Saison 25/26 bislang so gut wie nichts zusammen. Nach acht Spieltagen steht lediglich ein Punkt auf der Habenseite – das bedeutet den letzten Tabellenplatz. Schon im vergangenen Jahr hatte der FVB II Glück, überhaupt in der Kreisliga verbleiben zu dürfen, da der FV Leutershausen seinen Rückzug in die Kreisklasse A erklärt hatte. Nun droht sich die Geschichte zu wiederholen. Will man die Hoffnungen auf den Klassenerhalt am Leben erhalten, muss gegen Enosis dringend ein Erfolgserlebnis her. Ganz anders der kommende Gegner. Beim SV Enosis Mannheim steht bislang nur eine Niederlage zu Buche, dafür aber gleich fünf Unentschieden aus acht Spielen – Ligabestwert. Auf dem Papier geht Enosis als klarer Favorit in die Begegnung.

So. 19.10.2025 um 13:00 Uhr

FV Fortuna Heddesheim II (12.) – SC Neulußheim (2.)
Kann die Fortuna erneut ein Spitzenteam düpieren?

Thomas Jöhl führte den FVH II in der vergangenen Saison souverän in die Kreisliga. Sein Nachfolger Gökhan Saatci hat nun die Aufgabe, die Zweitvertretung des Verbandsligisten in der neuen Umgebung zu etablieren und langfristig in der Liga zu halten. Und bislang kann sich die Bilanz der jungen Heddesheimer Truppe durchaus sehen lassen: Mit 2 Siegen, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen (2-3-3) steht das Team im Tabellenmittelfeld und zeigt, dass es in der Kreisliga mithalten kann. Besonders eindrucksvoll war dabei der 1:0-Erfolg über Spitzenreiter SC Käfertal, der bis dahin ungeschlagen war. Mit dem SC Neulußheim gastiert ein Mitaufsteiger an der Ahornstraße, der bisher eine sehr starke Saison spielt. Die Mannschaft wurde im Sommer gezielt verstärkt und verfügt über einen leistungsstarken, erfahrenen Kader, der in der Kreisliga sogar zum engeren Favoritenkreis gezählt wird. Die bisherigen Resultate untermauern diese Einschätzung: Der SNO hat aus acht Ligaspielen fünf Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage (5-2-1) geholt. Damit belegen die Neulußheimer nicht nur einen Platz in der oberen Tabellenregion, sondern zählen aktuell zu den konstantesten Teams der Liga. Für Heddesheim gilt es daher, an die couragierten Auftritte der letzten Wochen anzuknüpfen und über Einsatz, Disziplin und mannschaftliche Geschlossenheit zu punkten. Der Druck liegt eher beim Gast, der seiner Favoritenrolle gerecht werden möchte – doch die Fortuna hat bereits bewiesen, dass sie auch gegen vermeintlich stärkere Gegner bestehen kann. Tipp: 1:2.

So. 19.10.2025 um 15:00 Uhr

MFC 08 Lindenhof (8.) – VfL Kurpfalz Neckarau (11.)
Luftlinienderby ist richtungsweisend

Die Lindenhöfer haben derzeit einen Punkt mehr auf der Habenseite (11) als die Neckarauer. Das Derby der beiden Stadtteilklubs, die geografisch nur wenige Kilometer voneinander getrennt sind, verspricht daher nicht nur Brisanz, sondern ist auch tabellarisch richtungsweisend. Beide Mannschaften bewegen sich im Mittelfeld der Tabelle – und beide wissen, dass ein Sieg im direkten Duell einen wichtigen Schritt nach vorne bedeuten würde. Der MFC 08 Lindenhof unter Trainer Giuseppe Carotenuto zeigte sich zuletzt in aufsteigender Form. Mit den Siegen in Lützelsachsen und gegen den FV Brühl II konnten die Grün-Weißen ihre kleine Erfolgsserie ausbauen und Selbstvertrauen tanken. Diesen positiven Schwung möchte der MFC nun unbedingt in das prestigeträchtige Derby mitnehmen und seinen guten Lauf vor heimischem Publikum fortsetzen. Beim VfL Kurpfalz Neckarau hingegen ist nach dem Abstieg aus der Landesliga noch ein Stück weit Orientierungsphase spürbar. Die Mannschaft von Trainer Marco Annese sucht noch ein wenig nach der richtigen Balance. Mit einer Bilanz von 3 Siegen, 1 Unentschieden und 4 Niederlagen ist der Saisonstart durchwachsen, allerdings ließ der VfL vor allem auswärts bereits aufhorchen: In der Fremde konnten die Neckarauer zwei ihrer vier Spiele gewinnen. Die Lindenhöfer wiederum präsentieren sich auf eigenem Platz (2-1-1) gefestigt und schwer zu bespielen. Tipp: 1:0.

So. 19.10.2025 um 15:00 Uhr

TSG 62/09 Lützelsachsen – FV 03 Ladenburg
Lützelsachsen will in Schlagdistanz nach oben bleiben

Die Ladenburger hatten in der vergangenen Saison eine starke Performance abgeliefert und sich über weite Strecken in der Spitzengruppe der Kreisliga festgesetzt. In der laufenden Runde läuft es bislang allerdings noch nicht ganz rund. Mit einer Bilanz von 2 Siegen, 2 Unentschieden und 4 Niederlagen bleibt der FV 03 bislang hinter den eigenen Erwartungen zurück. Für Aufsehen sorgte insbesondere die deutliche 0:12-Niederlage bei der SG Oftersheim, die ligaweit für Erstaunen sorgte. Ein derartiger Einbruch ist bei einem ambitionierten Team wie Ladenburg eher untypisch. Doch die Mannschaft zeigte die richtige Reaktion: Nur eine Woche später gelang mit einem 2:1-Sieg über Aufsteiger TSG Rheinau die erhoffte Wiedergutmachung. Damit haben die Römerstädter bewiesen, dass sie sich von Rückschlägen nicht dauerhaft aus der Bahn werfen lassen. Nun gilt es, in Lützelsachsen erneut Konstanz zu zeigen und an die kämpferisch ordentliche Leistung der Vorwoche anzuknüpfen. Bei der TSG 62/09 Lützelsachsen hat sich in den letzten Wochen ein spürbarer Aufwärtstrend eingestellt. Mit Rick Hutter sitzt seit Saisonbeginn wieder der „neue und alte“ Coach auf der Trainerbank – ein Mann, der die Mannschaft und das Umfeld bestens kennt. Das spiegelt sich auch in der Tabelle wider: Mit Platz 5 rangieren die Bergsträßer aktuell im oberen Drittel der Liga und dürfen mit dem bisherigen Saisonverlauf durchaus zufrieden sein. Die Partie gegen Ladenburg verspricht daher ein interessantes Kräftemessen zweier Teams, die derzeit auf unterschiedlichen Entwicklungspfaden unterwegs sind: Lützelsachsen möchte seine gute Form bestätigen und sich weiter oben festsetzen, während Ladenburg dringend Punkte braucht, um nicht frühzeitig den Anschluss an das obere Mittelfeld zu verlieren. Tipp: 4:2.

So. 19.10.2025 um 15:00 Uhr

TSG Rheinau (15.) – SC Käfertal (1.)
Ligavorletzter gegen Spitzenreiter

Etliche Jahre spielte die TSG Rheinau in der Kreisklasse A um den ersehnten Aufstieg mit – in der Spielzeit 2024/2025 war es schließlich so weit: Der Traditionsverein schaffte den Sprung in die Kreisliga. Doch die Euphorie über die Rückkehr in die höhere Spielklasse wich schnell einer gewissen Ernüchterung. Die Realität in der neuen Liga ist hart, und bislang hat sich die TSG noch nicht richtig zurechtgefunden. Mit nur einem Sieg und sieben Niederlagen (1-0-7) belegt Rheinau aktuell den vorletzten Tabellenplatz. Besonders alarmierend ist die Defensivbilanz: Mit 39 Gegentreffern stellt die Mannschaft von Trainer Niki Antos die anfälligste Abwehr der Liga. Nun wartet mit dem SC Käfertal ausgerechnet der Topfavorit und aktuelle Spitzenreiter der Kreisliga – eine Aufgabe, die kaum schwerer sein könnte. Als klarer Außenseiter kann die TSG befreit aufspielen und versuchen, dem Favoriten so lange wie möglich Paroli zu bieten.
Der SC Käfertal hingegen muss mit einer ganz anderen Herausforderung umgehen – dem Druck des Gejagten. Doch die Mannschaft von Trainer Matthias Dehoust scheint mit dieser Rolle hervorragend zurechtzukommen. Mit einer beeindruckenden Bilanz von 6 Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage (6-1-1) führt der SCK die Tabelle souverän an und untermauert Woche für Woche seine Ambitionen auf den Aufstieg. Besonders der 4:0-Auswärtssieg beim ASV Feudenheim war ein deutliches Ausrufezeichen und demonstrierte sowohl die spielerische Qualität als auch die mannschaftliche Geschlossenheit der Käfertaler. Mit nur 5 Gegentreffern stellt der SCK zudem die stabilste Defensive der Liga. Tipp: 1:4.

So. 19.10.2025 um 15:00 Uhr

SG Oftersheim (3.) – SC Pfingstberg-Hochstätt (10.)
Hardtwälder wollen sich keinen Ausrutscher erlauben

Die SG Oftersheim zählt in dieser Saison zu den heißen Aufstiegsanwärtern der Kreisliga. In der Vorwoche mussten die Hardtwälder jedoch einen kleinen Rückschlag hinnehmen: Beim SC Käfertal unterlag die SGO mit 1:0 und büßte dadurch die Tabellenführung an Selbige ein. Die Offensive der Oftersheimer präsentiert sich in beeindruckender Form. Mit 38 erzielten Toren stellt die SGO die schlagkräftigste Angriffseinheit der Liga. Dazu beigetragen hat mitunter der 12:0-Kantersieg gegen Ladenburg, der für Aufsehen sorgte. Die Gäste aus Mallau sind bislang fast im Soll. Mit einer Bilanz von 3 Siegen, 1 Unentschieden und 4 Niederlagen stehen die Pfingstberger im Tabellenmittelfeld, zeigen jedoch bislang wechselhafte Leistungen. Vor allem die 0:1-Niederlage gegen den ASV Feudenheim sorgte für Ernüchterung. Für die SGO gilt es, ihre Offensivstärke erneut in Szene zu setzen und die Punkte im eigenen Stadion zu behalten. Tipp: 3:0.

Die Tabelle vor dem 9. Spieltag.

zurück
Das könnte Dich auch interessieren: