Neue Stehplatztribüne für 1.200 Besucher am Hardtwald ist fertig
Neue Stehplatztribüne für 1.200 Besucher am Hardtwald ist fertig
Archiv 2. Bundesliga (Fußball) | erstellt am Mi. 18.07.2012
Nachdem die Heimstätte des Zweitligaaufsteigers SV Sandhausen seit einigen Wochen nach dem Einbau der Rasenheizung mit einem satten Grün strahlt, ist seit diesem Wochenende auch die neue Stehplatztribüne (Block A3) neben der Haupttribüne für 1.200 Besucher (unser Bild) fertig gestellt. Jetzt folgt noch der Ausbau des Kiosks unter der Tribüne, damit die Tribünenfans und die Besucher der davor liegenden Stehplätze (A2) auch entsprechend verpflegt werden können.
Auf der Gegengerade wird momentan der „Fernsehturm“ für die Kameras und die Kommentatorenplätze für die Fernseh- und Rundfunkreporter errichtet. Die Standfläche für den großen Tross der Übertragungsfahrzeuge (Sky berichtet von jedem Spiel live, Sport1 strahlt montags eine Begegnung aus und in ARD oder dem ZDF sind Ausschnitte zu sehen) geht ebenso ihrer Fertigstellung entgegen. Auf der Haupttribüne wurden für die schreibende „Zunft“ der Sportjournalisten mehr als 20 neue Pressearbeitsplätze zu den bereits bestehenden errichtet. Eine neue Lautsprecheranlage soll für den richtigen und allumfassenden Ton sorgen.
Rechts: Die neue Stehplatztribüne ist fertig gestellt
Derzeit wird mit Hochdruck an der neuen Sitzplatztribüne mit VIP und neun Logen, die künftig Nordtribüne heißen wird, gearbeitet. Der Baukörper mit seinen Betonfertigteilen wächst täglich enorm in die Höhe. „Wir sind noch im Zeitplan und ich bin guter Dinge, dass es mit den Sitzplätzen sogar bis zur Saisoneröffnung gegen Betis Sevilla reicht“, ist Präsident Jürgen Machmeier derzeit fast täglich auf der „Großbaustelle Hardtwaldstadion“ anzutreffen. Der Innenausbau wird natürlich noch etwas dauern, doch der Plan B ist bereits in Bearbeitung. Der bedeutet, dass es bis zur Fertigstellung der VIP-Räume und der Logen für die ersten Heimspiele ein VIP-Zelt geben wird.
Während der VIP-Bereich in der ersten und die Logen in der zweiten Etage untergebracht sind, gibt es im Erdgeschoss mehrere Funktionsräume unter anderem für das DRK, den Hausmeister mit Geräteraum sowie ein Kiosk. Erweitert wird dabei auch der Sanitärtrakt für die erste Mannschaft.
Quelle und Fotos: SV Sandhausen
zurück