
Hanno Balitsch hat am Fr. 09.06.2017 sein Abschiedsspiel im Mannheimer Carl-Benz Stadion. Bild: AS Sportfotos
„Hanno & Friends gegen den SV Waldhof 07.“ Ein Kreis schließt sich – Abschiedsspiel von Hanno Balitsch
Waldhof Mannheim | erstellt am Do. 08.06.2017
Dort beendete er sie auch im letzten Juni als Meister der Regionalliga Südwest. Nun wird er in Mannheim offiziell seine Fußballschuhe an den Nagel hängen, denn am Freitag, den 9. Juni um 18 Uhr lädt er im Carl-Benz-Stadion zu seinem Abschiedsspiel unter dem Motto „Hanno & Friends gegen den SV Waldhof 07.“
„Nach dem Saisonende mit dem Scheitern in der Relegation ist das alles etwas hoppla-hopp gelaufen. Deswegen bin ich dem Verein und seinem Präsidenten Klaus-Rüdiger Geschwill sehr dankbar, jetzt dieses Spiel gegen den SV Waldhof austragen zu können“, freut er sich schon heute auf einen stimmungsvollen Abend.
„Bei einem Aufstieg im letzten Sommer wäre ich noch einmal etwas länger ins Nachdenken gekommen“, hätte er sich vorstellen können, doch noch ein Jahr dranzuhängen. Doch so blieb es bei 530 Pflichtspielen, darunter 343 Bundesligaeinsätze für den 1.FC Köln, Bayer 04 Leverkusen, FSV Mainz 05, Hannover 96 und den 1.FC Nürnberg. Eines seiner „high-lights“ der langen Karriere war sein erster und gleichzeitig letzter Einsatz für die A-Nationalmannschaft, denn, „Nationalspieler bleibst du ein Leben lang“, liefert er die Begründung gleich hinterher.
Der Vorverkauf lief etwas schleppend, doch einen würdigen Rahmen hätte Balitsch zweifellos verdient. Was viele nicht wissen, Balitsch bringt sich auch weiterhin im Hintergrund immer mal wieder beratend für den Waldhof ein. Durch seine Kontakte und Beziehungen steht der SVW finanziell und folgerichtig auch sportlich besser da, als wenn er nicht geholfen hätte.
Zum SV Waldhof wechselte Balitsch im Jahr 1998 in die damalige A-Jugend unter Roland Dickgießer. Schon im zweiten Juniorenjahr kam er unter Trainer Uwe Rapolder zu sieben Einsätzen im Zweitligateam. Im folgenden Jahr fehlte dem SVW ein einziger Punkt zum Erstligaaufstieg, Balitsch wechselte daraufhin nach Köln.
Ehemalige Weggefährten wie eben sein erster Waldhof-Trainer Dickgießer und sein Mitspieler Sascha Licht haben ihr Kommen zugesagt. Auflaufen oder zumindest anwesend sein, werden unter anderem auch die ehemaligen Nationalspieler Rene Adler, Stefan Kießling, Simon Rolfes und Michael Tarnat.
„Manche unterbrechen extra ihren Urlaub oder kommen sogar aus England eingeflogen“, freut sich Balitsch über so viel Wertschätzung. Also werden auch die Autogrammsammler auf ihre Kosten kommen. An diesem Abend gibt es auch ein Sondertrikot mit Beflockung zum Preis von 49 (Kindergröße) bzw. 59 Euro zu erwerben. Wer bis Freitag um 12 Uhr mindestens sieben Karten für seine Fußballmannschaft auf der SVW-Geschäftsstelle ordert, kann sogar ein Exclusivtraining mit Balitsch gewinnen.
Gegner der „Altinternationalen“, die mit dem ehemaligen Bundesligaschiedsrichter Lutz Wagner aufgrund konditioneller Rückstände „fliegende Auswechslungen“ vereinbart haben, werden die Spieler der aktuellen und der letztjährigen Waldhof-Mannschaft sein. „Heiß“ auf ihren Einsatz sind Philipp Förster, Sebastian Lindner, Christian Mühlbauer, Marcel Sökler oder auch Dennis Broll, mit denen es ein Wiedersehen gibt.
Langweilig wird es dem gebürtigen Alsbacher nach seiner aktiven Laufbahn nicht. Für das ZDF ist er seit dem Jahr 2015 im Wechsel mit Holger Stanislawski und Simon Rolfes als Experte in der sonntäglichen Sportreportage sowie bei Championsleague-Spielen im Einsatz. Mittlerweile produziert er als redaktioneller Mitarbeiter auch selbst Beiträge.
Seit kurzem ist der Inhaber der A-Lizenz auf Honorarbasis auch Co-Trainer der U19-Nationalmannschaft unter seinem Chef Frank Kramer. Und da sind ja auch noch seine zwei Söhne im Bambini-Alter, die vielleicht auch vor einer großen Karriere stehen und von ihm trainiert werden wollen. Die Einnahmen des Abends spendet Balitsch komplett der Jugendabteilung des SV Waldhof
Spielbeginn: Mannheimer Carl-Benz Stadion, am Fr. 09.06.17 um 18 Uhr.
zurück