
Szene aus dem Testspiel 1.FCK - SV Sandhausen. Sanhausens Zhirov (grau) beim Kopfball. AS Sportfoto
SV Sandhausen mit runderneuertem Team zum Saisonauftakt gegen Fortuna Düsseldorf
SV Sandhausen | erstellt am Do. 22.07.2021
…gegen Fortuna Düsseldorf, für das aufgrund der Corona-Pandemie erstmals seit März letzten Jahres wieder Zuschauer am Hardtwald zugelassen sind.
Während die Düsseldorfer in der abgelaufenen Saison den fünften Platz belegten, sind die Sandhäuser nur knapp einem Abstiegsplatz entkommen. Um in der zehnten Zweitligasaison in Folge wieder in ruhigere Fahrwasser zu gelangen, wurde ein Umbruch wie lange nicht mehr vollzogen, denn bisher 15 Abgängen stehen 11 Neuzugänge gegenüber. Bis zum Ende der Transferperiode Ende August dürfte sich noch weiteres tun, denn die Personalplanung sei noch nicht abgeschlossen, betonte der Sportliche Leiter Mikayil Kabaca.
Die Ergebnisse aus der Testspielphase gegen teilweise höherklassige Gegner unterstreichen, dass ein Umbruch Zeit benötigt, doch SVS-Präsident Jürgen Machmeier hielt fest: „Wir sind überzeugt, dass wir uns deutlich verstärkt haben. Insbesondere, was die Themen Charakter und Spielintelligenz betreffen. Vom Alter her wurde die Mischung deutlich verbessert“. Einem 2:1 im ersten Testspiel gegen die Würzburger Kickers folgte ein 0:4 gegen den 1. FC Kaiserslautern, ein 1:0 gegen den FC Botosani, ein 1:3 gegen die WSG Tirol, ein 0:1 gegen Eintracht Frankfurt und zuletzt ein 4:0 bei TuS Mechtersheim.
In der Startelf zum Saisonauftakt könnten mit Torhüter Patrick Drewes, den Innenverteidigern Oumar Diakhite und Immanuel Höhn, den Außenverteidigern Bashkim Adjini und Arne Sicker, den Mittelfeldspielern Gianluca Gaudino und Cebio Soukou sowie dem routinierten Torjäger Pascal Testroet acht Neuzugänge stehen.
Mit Julius Biada und Kapitän Dennis Diekmeier konnten zwei Leistungsträger beim letzten Testspiel ihr Comeback feiern, allerdings dürfte es mit einem Einsatz gegen Düsseldorf noch zu früh sein. Von den Abgängen am schwersten ins Gewicht fallen die von Torhüter Stefanos Kapino, Nikolas Nartey, Gerrit Nauber und Kevin Behrens. Kulovits zum aktuellen Leistungsstand seiner Mannschaft: „Wir wissen, wo wir mit Blick auf den Saisonstart ansetzen müssen – vor allen Dingen im Umschaltspiel und der Ballsicherheit, um für mehr Entlastung zu sorgen“.
Der erste Gegner Düsseldorf startet mit vergleichsweise wenig Änderungen in die neue Saison, allerdings wurde auf dem Trainerstuhl Uwe Rösler von Christian Preußer, der mit dem SC Freiburg II in die 3. Liga aufstieg, abgelöst. Als Grund für die Trennung von Rösler wird der verpasste Aufstieg angegeben. Die Vorstellungen Preußers, einen aktiven und offensiven Fußball spielen zu lassen, wurden beim 3:0 über den belgischen Erstligisten aus Leuven im letzten Test gut umgesetzt.
Die größten Veränderungen bei den Fortunen sind in der Defensive zu verzeichnen, wo die Leihgeschäfte des Leistungsträgers Kevin Danso und von Luka Krajnc endeten. Kompensiert werden sollen die Abgänge unter anderem mit dem Zugang des vom FCSB Bukarest ausgeliehenen rumänischen Nationalspielers Dragos Nedelcu. Der technisch beschlagene Nedelcu war für das Olympia-Aufgebot Rumäniens vorgesehen, doch zugunsten seines neuen Vereins verzichtet er auf die Teilnahme.
Für die Außenbahnen verpflichteten die Rheinländer Khaled Narey vom Hamburger SV und Nicklas Shipnoski, dem besten Torschützen des Drittligisten 1. FC Saarbrücken in der vergangenen Saison. Shipnoski könnte für Peterson, der im letzten Spiel der vergangenen Saison die fünfte gelbe Karte sah, in die Startelf rücken.
{loadmoduleid 374}
zurück