SV Sandhausen vs.Fortuna Duesseldorf - Nr. 22 Vollmann bejubelt seinen Treffer zur 1:0 Führung für Sandhausen. AS Sportfotos

SV Sandhausen vs.Fortuna Duesseldorf - Nr. 22 Vollmann bejubelt seinen Treffer zur 1:0 Führung für Sandhausen. AS Sportfotos

Kocak’s Zweitliga-Debut beim SVS +++ Starke Anfangsphase reicht nicht für Sieg +++ 2:2 gegen Düsseldorf

SV Sandhausen | erstellt am So. 07.08.2016

Eine verbindliche Antwort gab es gestern, als die Hardtwälder die Fortuna aus Düsseldorf zum Zweitliga-Auftakt empfangen haben, noch nicht.

Aber zumindest erste kleine Hinweise brachte das 2:2 (2:1)-Remis. Kurz zusammengefasst könnte man es so formulieren: Stark begonnen, stark nachgelassen. Das trifft es wohl ganz gut, was sich da aus SVS-Sicht 90 Minuten lang zwischen den Toren abgespielt hatte. Kocak erklärte es auf der abschließenden Pressekonferenz so: „Wir haben sehr gut angefangen und lagen verdient mit 2:0 in Führung und dann bekommen wir dieses dumme 2:1. Nach der Pause haben wir dann leider nicht mehr so hoch verteidigt. Woran das lag, muss ich mit der Mannschaft besprechen.“

SV Sandhausen vs. Fortuna Duesseldorf 2016 – Vollmann bejubelt sein 1-0 mit Trainer Kenan Kocak

Gerade mal fünf Minuten waren gespielt, da erzielte Vollmann mit einem abgefälschten Distanzschuss die 1:0-Führung für die Kocak-Elf, der bekanntlich der jüngste Trainer im Unterhaus ist. Kocak selbst nahm’s regungslos zur Kenntnis. Der Ex-Waldhöfer blieb im Tunnel, verzog keine Miene.

Genau wie exakt sieben Minuten später, da klingelte es nämlich erneut im Düsseldorfer Kasten. Freistoß-Flanke, Kopfball von Neuzugang Karl, drin das Ding – 2:0 (12.). Und Kocak? Mal eine Faust oder ein Jubelschrei? Denkste. Mehr als ein kräftiger Schluck aus einer Wasserflasche war nicht drin. Innerlich wird er sich aber sicher gefreut haben, der 35-Jährige.

Danach war es dann ein offenes Spiel. Düsseldorf reagierte nun nicht mehr nur, sondern agierte auch mal. Allerdings ohne richtig gefährlich zu werden – bis zur 30. Minute. Da traf Düsseldorfs Bodzek. Der zog an der Strafraumgrenze ab und sein leicht abgefälschter Schuss schlug mittig im SVS-Kasten ein. Nur noch 2:1 also. Zittern war aber nicht, Sandhausen stand gut, verteidigte mit viel Herz, hatte jedoch Probleme im Spielaufbau.

SV Sandhausen vs. Fortuna Duesseldorf 2016 – Markus Karl – Nr. 23 – erzielt das 2:0. AS Sportfotos

Denn anstatt den Ball mit raumgreifenden Kurzpässen zu überbrücken und sich so spielerisch zu befreien, wählte man häufig die Oldschool-Variante und hämmerte die Kugel aus der Gefahrenzone. Das Problem dabei: Der Ball war meist sofort weg und kam postwendend zurück. Das kann Kenan Kocak, der eben eher auf das gepflegte Kurzpass-Spiel schwört, nicht gefallen haben. Allerdings lässt sich solch eine Philosophie eben auch nicht in ein paar Wochen perfektionieren. Das dauert.

Und so kam es irgendwie so, wie es fast schon kommen musste. Düsseldorf drückte, Sandhausen verteidigte. Die letzten 25 Minuten waren quasi ein Sturmlauf der Gäste. Wofür Düsseldorf in der 89. Minute belohnt wurde: Ausgerechnet Gordon, der bis dahin in der Sandhäuser Abwehr einen Super-Job machte, bekam den Ball im Strafraum unglücklich an den Fuß. Von dort sprang er gegen die Unterkante der Latte, kam Wembley-Tor verdächtig auf der Linie auf, drehte sich von dort aber hinter die Linie, ehe er artistisch geklärt werden konnte.

Nach dem Schlusspfiff gab es Diskussionen zwischen Kocak und SR Perl. Zunächst sah es so aus, als ob der Ball beim 2:2 die Linie nicht überschritten hätte. Perl lag jedoch mit seiner Entscheidung richtig. AS Sportfotos.

Bitter für Sandhausen, aber irgendwo auch verdient für Düsseldorf. Und Kocak? War’s nun ein gelungenes Debüt oder nicht? Schwer zu sagen, wenn dann aber eher wohl ein gelungenes, denn vor allem in der Anfangsphase war Sandhausen hellwach, kombinierte gut und hatte viel Zug zum Tor. Die Schlussphase war dann das genaue Gegenteil. SVS-Kapitän Kulovits brachte es auf den Punkt: „Wir haben uns sehr hinten rein drängen lassen und haben nichts mehr für das Spiel gemacht.“ Selbstkritik ist immer gut, sie hilft beim Lernprozess.

Hilfe bekommt der SVS künftig übrigens auch wieder von einem alten Bekannten. Jakub Kosecki kehrt zurück zu den Kurpfälzern. Der Flügelspieler bekommt einen Zweijahresvertrag plus Option.
    
    
SV Sandhausen – Fortuna Düsseldorf 2:2 (2:1)    
      
SV Sandhausen: Knaller – Klingmann, Kister, Gordon, Roßbach – Kulovits, Karl – Pledl (86. Vunguidica), Vollmann (65. Linsmayer) – Wooten (73. Höler) – Sukuta-Pasu
Fortuna Düsseldorf: Rensing – Schauerte, Akpoguma, Madlung, Schmitz – Bodzek, Gartner (69. Ritter) – Bebou, Fink, Bellinghausen (61. Yildirim) – Iyoha (60. Ngombo)

Tore: 1:0 Vollmann (5.), 2:0 Karl (12.), 2:1 Bodzek (30.), 2:2 Gordon (89./Eigentor).
Schiedsrichter: Perl (Pullach).
Zuschauer: 6451

zurück