Heddesheims Daniel Gulde schießt auf das Durlacher Tor. Der Stürmer war am vergangenen Wochenende nach langer Verletzungszeit wieder erstmals im Einsatz. Bild: MA-Photography

Heddesheims Daniel Gulde schießt auf das Durlacher Tor. Der Stürmer war am vergangenen Wochenende nach langer Verletzungszeit wieder erstmals im Einsatz. Bild: MA-Photography

Vorschau letzter (30.) Spieltag Verbandsliga BADEN 2016/2017

VfR Mannheim | erstellt am Mi. 24.05.2017

Die TSG 62/09 Weinheim sicherte sich einen Spieltag vor Saisonende die Meisterschaft und steigt in die Oberliga Baden-Württemberg auf. Um den 2. Tabellenplatz, der zu den Aufstiegsspielen berechtigt, streiten sich der FV Fortuna Heddesheim (2.) und der VfR Mannheim (3.).

Vor diesem letzten Spieltag haben die Heddesheimer (68 Punkte) einen Punkt Vorsprung, müssen beim FV Lauda (13.) auf Sieg spielen. Denn nur mit drei Punkten wäre man sicher qualifiziert. Der FV Lauda wiederum muss unbedingt gegen die Heddesheimer gewinnen, ansonsten droht mit hoher Wahrscheinlichkeit der Direktabstieg in die Landesliga Odenwald. Mehr Spannung geht nicht.

Der VfR Mannheim (67 Punkte) spielt gegen den FC Zuzenhausen. Bei einem Sieg des VfR, müssen selbige auf einen Ausrutscher der Heddesheimer hoffen. Geben die Mannheimer einen Punkt ab und Heddesheim würde in Lauda verlieren, auch dann würde der VfR auf Platz 2 klettern, da das Torverhältnis mittlerweile besser, als das der Fortuna ist. Verliert der VfR gegen Zuzenhausen, ist Heddesheim ungeachtet seines Ergebnisses für die Aufstiegsspiele qualifiziert.

Abgestiegen sind der TSV Strümpfelbrunn (16.) und der TSV Amicitia Viernheim (15.). Auf einem direkten Abstiegsplatz steht der TSV Reichenbach (27 Punkte), der jedoch mit einem Sieg gegen den Ligaletzten Strümpfelbrunn auf 30 Punkte erhöhen kann.

Der FV Lauda (13.) steht auf einem Relegationsplatz (13.), muss aber gegen Fortuna Heddesheim gewinnen, um selbigen zu behaupten. Bei einem Remis oder Niederlage droht der direkte Abstieg.   

VfR Mannheim (3.) – FC Zuzenhausen (9.)  SA. 27.5./17:00

Gegen Zuzenhausen zählt nur ein Sieg, gleichzeitig muss man auf einen Ausrutscher der Fortuna in Lauda hoffen. Der FCZ hat die letzten beiden Spiele gegen Spitzenmannschaften gewonnen. In Weinheim (0:1) und gegen Bruchsal (2:1) waren die Kraichgauer siegreich. Auch beim VfR wird man für eine Überraschung sorgen wollen. Die Mannheimer haben sich aufgrund der hohen Siege gegen Strümpfelbrunn (10:1) und beim ASV Durlach (6:0) doch noch unerwartet das bessere Torverhältnis (+47), als die Heddesheimer (+44) erspielt. So würde dem VfR schon deshalb ein Punkt, bei gleichzeitiger Niederlage der Heddesheimer für die Vizemeisterschaft reichen, da dann das Torverhältnis entscheiden würde. Schiedsrichter ist Manuel Brell. Unser Tipp: 3:1.

FV Lauda 1913 (13.) – Fortuna Heddesheim (2.)  SA. 27.5./17:00

Wahnsinn, der Aufsteiger steht vor dem letzten Spieltag auf dem 2. Tabellenplatz. Kann der gehalten werden, geht es in die Aufstiegsspiele. Dazu muss ein Sieg beim abstiegsgefährdeten FV Lauda her. „Das wird ein Besonderes Spiel, da es für beide um „Sein oder Nichtsein“ geht“, sagt Trainer Renè Gölz. Auswärts sind die Heddesheimer eine Macht (10-2-2), der FV Lauda hat in der Rückrunde (2-0-5/9:18 Tore) eine schwache Heimbilanz vorzuweisen. Aus den letzten 5 Spielen holten die Taubertäler jedoch 10 Punkte (3-1-1). Die Heddesheimer erwartet ein heißer Tanz. Schiedsrichter ist Jochen Burkard. Unser Tipp: 1:3.

TSV 05 Reichenbach (14.) – TSV Strümpfelbrunn (16.) SA. 27.5./17:00

Die Reichenbacher müssen gewinnen, um eine Chance auf die Relegationsspiele um den Klassenerhalt zu haben. Ein deutlicher Sieg gegen die mit Abstand schwächste Mannschaft der Liga darf sicher eingeplant werden. Aber der würde vor dem Direktabstieg auch nicht helfen, wenn denn der FV Lauda gegen die Heddesheimer gewinnen würde. Schiedsrichter ist Markus Seidl. Unser Tipp: 6:0.

SV 98 Schwetzingen (12.)- TSV Amicitia Viernheim (15.) SA. 27.5./17:00

Die Schwetzinger haben ganz knapp dem Abstieg eine Absage erteilt. Trainer Michael Köpper hat seit seinem Amtsantritt (3-2-3) 11 Punkte sammeln können – diese Punkteausbeute reichte aus, um auch 2017/2018 in der Verbandsliga Baden an den Start zu gehen. Anders beim Gegner aus Viernheim, der abgestiegen ist. Da der Verein keine Mannschaft für den Landesligaspielbetrieb melden will, werden die Südhessen nächste Saison mit ihrer 1. Mannschaft entweder in der Kreisklasse A oder Kreisklasse B spielen. Eine traurige Entwicklung bei dem einst so erfolgreichen Club. Schiedsrichter ist Kevin Solert. Unser Tipp: 3:0.

 
VfB Eppingen (6.) – ASV Durlach (8.) SA. 27.5./14:00

Der ASV Durlach hat sich den Respekt und die Anerkennung bei einigen verspielt. Wie man sich auf eigenem Platz, wo es im Saisonfinish zwischen Heddesheim und dem VfR auch um das Torverhältnis geht – eine 0:6 Heim-Niederlage gegen den VfR abholt, bleibt unerklärlich. Die Eppinger können als Aufsteiger auf eine richtig gute Spielzeit zurückblicken. Mit einem Sieg gegen die Karlsruher könnte man den guten 6. Tabellenplatz sichern. Schiedsrichter ist Bernd Brückle. Unser Tipp: 2:0.

Meister ist die TSG 62/09 Weinheim, die sich einen Spieltag vor Saisonende den Titel endgültig sicherte. Bild: Schilling

1.FC Bruchsal (4.) – TSG 62/09 Weinheim (1.) So.28.05./17:00     

Der Meister aus Weinheim wird letztmals mit diesem Ausnahmeteam auflaufen. Nach der Partie ist für alle Stammspieler (15) Schluss in Weinheim, denn sie wechseln zu anderen Clubs (wir berichteten). Für die Jörns-Elf geht es daher in dieser Partie um nichts mehr. Inwieweit die Feierlichkeiten in dieser Woche Auswirkung auf das Spiel in der Barockstadt haben, wird sich zeigen. Bruchsal muss auf einige gesperrte Spieler verzichten, will dennoch auch am letzten Spieltag auf eigenem Platz ungeschlagen bleiben (10-4-0). Schiedsrichter ist Marvin Dill. Unser Tipp: 2:2.

SpVgg Durlach-Aue (7.) – SG HD-Kirchheim (11.) So.28.05./17:00

In der Rückserie spielte Aue gegen die Spitzenteams Weinheim (1:1), VfR (1:1) und Heddesheim (2:2) Remis. Der 1. FC Bruchsal (4.) wurde mit 1:0 besiegt. Gegen die Kirchheimer will man nun zu Hause vor eigenem Publikum nochmals dreifach punkten. Ganz einfach wird das nicht, da bei der SpVgg. noch immer einige Spieler gesperrt fehlen. Die Qualität im Team der Karlsruher ist dennoch gut genug, um auch die in der Rückrunde erstarkten Heidelberger bezwingen zu können. Die haben am DO. das Pokalfinale gegen den FC Nöttingen, und werden die schwere Partie wohl auch am So. noch in den Knochen haben. Schiedsrichter ist Lukas Heim. Unser Tipp: 2:1.

Germania Friedrichstal (5.) – TuS Bilfingen (10.) So.28.05./17:00      
 
Die Friedrichstaler haben eine enorme, eine überragende Qualität in ihrer Mannschaft. Von daher ist der 5. Tabellenplatz eher enttäuschend für die Kicker vom Stutensee. Das große Manko war die unerklärliche Auswärtsschwäche (5-4-6), während man im eigenen Stadion eine Macht war. Am Ende der Saison soll das Team wohl so ziemlich zerfallen, wie gemunkelt wird. In Friedrichstal will man in der neuen Saison etwas „kleine Brötchen backen“. Gegner TuS Bilfingen hat als Aufsteiger überzeugt (11-7-11). Auch auswärts zeigte man sich sehr oft als „harte Nuss“ (6-2-6). Bei dieser Partie können beide Mannschaften mit offenem Visier spielen, denn es geht um nichts mehr. Schiedsrichter ist Sascha Kief. Unser Tipp: 3:2.

 

zurück