SV 98 Schwetzingen (rot) vs.1.FC Bruchsal (blau) 2016 - Nr. 1 TW Behruz Yarahmadi SVS - Nr. 11 Göksel Durmus FCB AS Sportfotos

SV 98 Schwetzingen (rot) vs.1.FC Bruchsal (blau) 2016 - Nr. 1 TW Behruz Yarahmadi SVS - Nr. 11 Göksel Durmus FCB AS Sportfotos

Vorschau auf den 3. Spieltag in der Verbandsliga Nordbaden 2016/2017

VfR Mannheim | erstellt am Mi. 31.08.2016

„Wer will nicht einmal da ganz oben stehen? Für uns ist die Verbandsliga an sich schon eine Sensation – und dann ist dies eben eine tolle Momentaufnahme, aber auch nicht mehr.“

Sonntag steht für die Fortuna ein weiteres Heimspiel an. Gegner ist die SG Heidelberg-Kirchheim. Auch gegen diesen renommierten Club würde der Aufsteiger gerne dreifach punkten. Vor einer schwierigen Aufgabe steht auch der SV 98 Schwetzingen, der gegen den VfR Mannheim antritt. Vorjahres-Vizemeister TSG 62/09 Weinheim steht beim TSV Reichenbach vor einer machbaren Aufgabe.

Der TSV Amicitia Viernheim hat es mit Aufsteiger TuS Bilfingen zu tun? Holen die Südhessen ihre ersten Punkte?

Die Vorschau

Bleibt Reichenbach weiter punktlos?
TSV Reichenbach – TSG 62/09 Weinheim (Sa.03.09. 16:30 Uhr)
Der Vorjahres-Vizemeister aus Weinheim hat die Auftaktniederlage beim VfR gut verarbeitet, denn gegen Eppingen ließen die Bergsträßer überhaupt nichts anbrennen, gewannen souverän mit 3:0. Auch in Reichenbach will die Elf von Coach Dirk Jörns gewinnen, zumal Reichenbach noch nicht stabil scheint. Die ersten beiden Spiele gingen an den Gegner. Auch gegen Weinheim nehmen die Mittelbadener die Außenseiterrolle ein. Unser Tipp: 1:4.

Beide noch ungeschlagen
Germania Friedrichstal – FC Zuzenhausen (Sa.03.09. 15:30 Uhr)
Der Oberligaabsteiger empfängt den FC Zuzenhausen, der bislang noch ohne Niederlage auf dem 3. Rang steht. Die Zuzenhausener haben ihren Kader verstärkt. Mit Dennis Bindnagel und Tobias Keusch hat man zwei Regionalligaspieler von der SpVgg. Neckarelz verpflichtet. Die Qualität in Reihen der Kraichgauer ist gut genug, um auch die Hürde Friedrichstal nehmen zu können. Die spielten in einem rassigen Derby beim ASV Durlach zuletzt 0:0. Die Germania ist das einzige Team, dass noch ohne Gegentreffer ist (2:0). Unser Tipp: 1:2.

Spielszene VfR-Weinheim. Die Rasenspieler haben die nächste schwere Hürde zu nehmen. In Schwetzingen wird das für die Atik-Elf kein Spaziergang. Bild: Berno Nix

Zwei Traditionsvereine wollen Anschluss nach oben halten
SV 98 Schwetzingen – VfR Mannheim (Sa.03.09. 15:30 Uhr)
Schwer einzuschätzen ist noch der SV 98 Schwetzingen. Dem tollen Auftaktsieg gegen Mitfavorit Bruchsal, folgte im Derby bei Aufsteiger Heddesheim eine Niederlage. Trainer Steffen Kohl war mit dem Auftritt einiger Akteure nicht einverstanden. Gegen den VfR müssen alle 11 Mann auf dem Platz beißen, wenn man etwas Zählbares holen will. Der VfR muss Woche für Woche mit dem Druck des Top-Favoriten umgehen, auch das ist nicht einfach, da jeder Gegner immer noch eine „Schippe“ drauflegt. In Schwetzingen dürfte sich am Ende die individuelle Klasse der Rasenspieler knapp durchsetzen. Unser Tipp: 1:2.

Wer holt seinen ersten Saisonsieg
VfB Eppingen – 1.FC Bruchsal (Sa.03.09. 15:30 Uhr)           
Die Eppinger hatten beim Spiel in Weinheim (3:0) wohl noch schwere Beine, denn nur so ist die schwache Leistung erklärbar. Drei Tage zuvor ging man gegen den Oberligisten SV Spielberg im Pokal über 120 Minuten, unterlag am Ende im Elfmeterschießen. Gegen Bruchsal bauen die Eppinger auf ihre Heimstärke. Ein Dreier würde dem Aufsteiger, der noch ohne Sieg ist, gut zu Gesicht stehen. Bruchsal zeigte gegen den VfR Mannheim eine starke Leistung. Darauf will man nun aufbauen und möglichst die volle Punktzahl abschöpfen. Unser Tipp: 2:3.

Lauda klarer Favorit
FV Lauda 1913 – TSV Strümpfelbrunn (Sa.03.09. 16:00 Uhr)
Lauda hatte sich nach dem 4:2 Sieg über Heidelberg-Kirchheim in Bilfingen mehr erhofft. Zwei verhängte Strafstöße und ein Platzverweis innerhalb weniger Minuten gegen Lauda, das brachte die Taubertäler auf die Verliererstraße. Gegen Strümpfelbrunn will man im Odenwälder Duell als Sieger hervorgehen. Die Heimstärke spricht für den FVL. Der TSV überraschte beim 3:3 gegen die SpVgg. Durlach-Aue auf den ersten Blick. Aber noch scheint nicht deutlich, wie gut oder schwach Durlach-Aue diese Spielzeit wirklich ist. Unser Tipp: 4:0.

Mehr Derby geht nicht
SpVgg Durlach-Aue – ASV Durlach (So.04.09. 11:00 Uhr)      
Frühschoppen-Spiel um 11:00 Uhr. Die Zuschauer dürfen sich auf ein brisantes Derby freuen. Der ASV ist gut in die Saison gestartet. Ein Auswärtssieg und ein respektables Remis gegen Friedrichstal. Da fährt man doch mit breiter Brust nach Durlach-Aue. Die wiederum warten noch auf den ersten Saisonsieg, gab es doch bislang zwei Remis. In Strümpfelbrunn führte Aue schon 2:3, gab kurz vor Schluss noch einen Punkt ab. Unser Tipp: 0:1.

Gegen Schwetzingen hatten die Heddesheimer Grund zum jubeln. Damian Pritchett (ganz vorne) freut sich über sein Tor zum 1:0. Links Patrick Marschlich, rechts Eduard Hartmann. Bild: lofi

Gewinnt die Fortuna auch das 3. Saisonspiel?   
Fortuna Heddesheim – SG HD-Kirchheim (So.04.09. 15:00 Uhr)
Mit der SG Heidelberg-Kirchheim haben die Heddesheimer gegen den nächsten schweren Gegner im eigenen Stadion zu bestehen. Beide Mannschaften zeigten am 2. Spieltag „blitzsaubere“ Leistungen. Heddesheim bezwang in einer starken Begegnung den SV 98 Schwetzingen 2:0 und die Heidelberger distanzierten Viernheim mit sage und schreibe 6:1 Toren. Vierfacher Torschütze war Alexander Hilbert. Ganz so einfach werden es die Heidelberger aber in Heddesheimer nicht haben, denn die Fortuna strotzt vor Selbstbewusstsein. Unser Tipp: 3:1.

Behalten die Südhessen die Rote Laterne?
TSV Amicitia Viernheim – TuS Bilfingen (So.04.09. 16:00)
Man muss Sympathie zeigen, für das Viernheimer Team. Das ist eine vollkommen neu zusammengestellte Mannschaft, die ein Durchschnittsalter von unter 22 Jahren hat. Es wird sehr schwierig werden, diese Spielklasse zu halten, zumal es drei Direktabsteiger geben wird. Gegen Heddesheim waren die Südhessen noch sehr kämpferisch, aber in Heidelberg-Kirchheim kam die Usler-Elf mit 6:1 unter die Räder. Gegen die starken Bilfinger muss eine deutliche Leistungssteigerung her, wenn man nicht chancenlos sein will. Aufgepasst auf Oguzhan Celebi, der traf Sonntag gegen Lauda gleich vier Mal. Unser Tipp: 1:3.

zurück