Verbandsliga Nordbaden VfB Eppingen vs FC Zuzenhausen 20.08.2016. Gute Abwehraktion von Stephan Landes (FC Zuzenhausen) 2.v.l. per Kopfball. Bild: S. Lörz
Vorschau 4. Spieltag Verbandsliga Nordbaden 2016/2017
VfR Mannheim | erstellt am Do. 08.09.2016
Überraschend deshalb, weil beide Clubs Aufsteiger sind und somit eigentlich auch nicht zum engsten Favoritenkreis gehören.
„Das ist auch jetzt noch der Fall. Wir haben drei Spieltage absolviert und die Tabelle wird sich noch deutlich verändern. Wir freuen uns, das wir bereits 9 Punkte auf der Habenseite haben, aber mehr auch nicht“, will Heddesheims Trainer Rene Gölz von einer Mitfavoritenrolle überhaupt nichts wissen. Zu einer weiteren, sehr interessanten Paarung kommt es in Weinheim, wenn der Oberligaabsteiger FC Germania Friedrichstal bei der TSG antritt. Der VfR Mannheim ist noch unbezwungen (2-1-0) – und das soll auch noch so nach der Partie gegen den Aufsteiger VfB Eppingen sein.
Zu ersten Punktgewinnen könnte der Tabellenletzte TSV Amicitia Viernheim kommen. Die Elf von Trainer Steffen Usler, tritt beim Aufsteiger TSV Strümpfelbrunn an. Dem Odenwälder Club werden keine besonders großen Chancen auf den Klassenerhalt eingeräumt.
Eppingen besser, als es der Tabellenplatz aussagt
VfR Mannheim – VfB Eppingen (So.11.09. 15:00 Uhr)
Der VfR marschiert wie erwartet, vorne mit. Siege über Weinheim und Schwetzingen – ein Remis gegen Bruchsal. Gegen Eppingen steht man trotzdem unter Zugzwang, denn nur drei Punkte halten die Rasenspieler in der Tabelle ganz oben. Den VfB Eppingen (0-2-1) sollte man keineswegs unterschätzen. Der letztjährige Meister der Landesliga Rhein-Neckar holte gegen starke Teams, wie den FC Zuzenhausen (0:0) und den 1. FC Bruchsal (2:2) Teilerfolge. In Weinheim (3:0) zu verlieren, das ist keine Schande. Insofern rechnen sich auch die Kraichgauer eine „kleine Chance“ beim großen VfR aus. Unser Tipp: 3:1.
Aufsteigerduell / Beide Teams noch ungeschlagen
TuS Bilfingen – Fortuna Heddesheim (So.11.09. 15:30 Uhr)
Die Heddesheimer setzten bislang „fette Ausrufezeichen“. Der 2:0 Erfolg über Schwetzingen war schon beeindruckend, aber der Auftritt gegen die SG Heidelberg-Kirchheim, der „toppte“ das sogar noch. Nach 23 Minuten führte die Fortuna bereits mit 4:0 Toren, legte später noch zwei Mal nach. Als Tabellenführer reist man nun zum Tabellenzweiten, TuS Bilfingen. Der letztjährige mittelbadische Landesligameister hat überzeugt. Siege über den FV Lauda und TSV Viernheim – ein Remis in Durlach-Aue. Oguzhan Celebi kam bislang auf 7 Saisontreffer, davon drei verwandelte Strafstöße. Heddesheim ist gewarnt. „Wir können befreit aufspielen, verspüren keinen Druck“, sagt Trainer Gölz, der mit seinem Team auch in Bilfingen drei Punkte einstreichen will. Unser Tipp: 2:3.
Wie haben Kirchheim und Schwetzingen die jüngsten „Pleiten“ verkraftet?
SG HD-Kirchheim – SV 98 Schwetzingen (Sa.10.09. 14:00 Uhr)
Beide Teams mussten am letzten Wochenende deutliche Niederlagen kassieren. Die SGK (10.) kam in Heddesheim mit 6:0 Toren unter die Räder und der SV 98 Schwetzingen (11.) unterlag dem VfR Mannheim mit 2:5 Toren. Im Badischen Pokal standen sich vor einigen Wochen beide Teams gegenüber, da gewann die SGK im Elfmeterschießen. Von der Spielanlage her, scheinen die Schwetzinger stärker zu sein. Ob jedoch der Heimvorteil den Heidelbergern Vorteile verschafft? Unser Tipp: 1:3.
Weinheim hat echten „Püfstein vor der Brust“
TSG 62/09 Weinheim – Germania Friedrichstal (Sa.10.09. 15:00 Uhr)
Weinheim hat eine „fußballerische Klasse“, wie vll. nur ganz wenige Teams in dieser Liga. Eindrucksvoll der 0:4 Auswärtssieg beim TSV Reichenbach, der im letzten Heimspiel so fair war“, dass er bei hervorragenden Naturrasenverhältnissen, gegen Weinheim auf dem Kunstrasen antrat. Man rechnete sich da sicher größere Chancen aus, zu punkten. Aber weit gefehlt, denn die TSG drehte nach der Pause auf und entschied die Partie innerhalb weniger Minuten. Gegen Friedrichstal wird das eine schwierigere Kiste. Der FCG unterlag etwas unglücklich gegen Zuzenhausen (1:2) und will die verloren gegangenen Punkte in Weinheim zurückholen. Aber Trainer Dirks und sein Team werden das mit aller Macht verhindern wollen. Unser Tipp: 4:2.
Zuzenhausen vs TSV Reichenbach 27.08.2016. Torchance für Marcel Zuleger (Zuzenhausen) doch er scheitert. Bild: S. Lörz
Kraichgauer wollen weiter oben dran bleiben
FC Zuzenhausen – SpVgg Durlach-Aue (So.11.09. 15:30 Uhr)
Die Zuzenhausener sind personell gut besetzt und gehören zu den Mannschaften, denen man eine Platzierung im vorderen Tabellenbereich zutrauen kann. Der 1:2 Auswärtssieg in Friedrichstal lässt die Kraichgauer sicherlich noch selbstbewusster werden. Gegen Durlach-Aue trifft die Elf von Trainer Dietmar Zuleger auf den Derbysieger des vergangenen Wochenendes. Der ASV wurde im „Durlacher Duell“ mit 1:0 bezwungen und dieser wichtige Sieg soll nochmals für Auftrieb sorgen. Unser Tipp: 3:1.
Vermeintliche Abstiegskandidaten unter sich
TSV Strümpfelbrunn – TSV Amicitia Viernheim (So.11.09. 15:30 Uhr)
Wenn nicht beim TSV Strümpfelbrunn, bei wem dann? Die Viernheimer sind in ihrer personellen Zusammensetzung nur noch „ein Schatten vergangener Tage“. Der radikale, finanzielle Einsparungskurs, spiegelt sich auf dem Platz wieder. Gegen Aufsteiger TuS Bilfingen lagen die Südhessen zur Pause schon 0:4 zurück. Zwar gelangen den Viernheimern in der Schlussphase noch zwei Treffer, aber dennoch war der Auftritt für Verbandsligaverhätnisse schwach. Beim Odenwälder Landesligameister TSV Strümpfelbrunn müssten dennoch die ersten Punkte machbar sein. Der TSV hat nach drei Spieltagen einen Punkt auf dem Konto und wird es erwartungsgemäß schwer haben, die Liga zu halten. Unser Tipp: 1:2.
Duell auf Augenhöhe
ASV Durlach – FV Lauda 1913 (Sa.10.09. 15:30 Uhr)
Der ASV Durlach musste zuletzt eine „bittere Niederlage“ einstecken. Bitter deshalb, weil es eine 1:0 Derby-Niederlage bei der SpVgg. Durlach-Aue war. Wie immer, ein sehr prestigeträchtiges Spiel. Zudem haben die Durlacher in den letzten beiden Begegnungen keinen Treffer erzielt. Mit ganz so breiter Brust wird man also gegen den FV Lauda nicht auflaufen. Gegner FVL kam bislang schon auf 10 Tore. Zwei Heimsiege und eine Niederlage in Bilfingen, die Taubertäler liegen im Soll. Unser Tipp: 1:1.
Bruchsal muss gewinnen
1.FC Bruchsal – TSV 05 Reichenbach (Sa.10.09. 16:00 Uhr)
Die Topfavoriten-Stellung, die ist der 1. FC Bruchsal erstmal los. Nach drei Spieltagen rangieren die Barockstädter mit nur zwei Punkten auf dem 12. Platz. Die Qualität im Kader von Trainer Hicham Quaki ist gut, aber man tritt noch nicht als perfekte Einheit auf. Dennoch ist mit dem 1.FCB weiterhin zu rechnen. Reichenbach hatte einen größeren, personellen Aderlass. Die junge Mannschaft spielt keinen schlechten Ball, wird aber für die individuellen Fehler, derzeit knallhart bestraft. Drei Spiele, drei Niederlagen – es wird eine schwere Saison für die Mittelbadener. Unser Tipp: 3:1.
zurück