
Szene aus dem Hinspiel in Weinheim (1:1). Weinheims Christopher Hiller springt Heddesheims Alexander Dirks in den Rücken. FV-Keeper Daniel Tsiflidis hat die Situation schon bereinigt. Bild: Simon Hofmann.
Vorschau 23. Spieltag Verbandsliga Nordbaden 2016/2017
VfR Mannheim | erstellt am Mi. 12.04.2017
Beide haben eine beeindruckende Spielstatistik vorzuweisen, die es auszubauen gilt.
Im Ranking des Fußballkreises Mannheim stehen die Heddesheimer aufgrund ihrer Tabellenführung in der Verbandsliga Nordbaden, hinter dem Regionalligisten SV Waldhof Mannheim auf dem 2. Platz. Rang 3 im Ranking belegt knapp dahinter die TSG Weinheim.
Ändert sich das wieder an diesem Wochenende, bei diesem Top-Spitzenspiel? Es werden zahlreiche Zuschauer auf der Heddesheimer Sportanlage erwartet. „Wir sind gut vorbereitet, auch außerhalb des Fußballplatzes“, sagt Heddesheims Vereinsvorsitzender Thomas Werkhausen.
In Schlagdistanz zu den beiden vordersten Plätzen befindet sich der VfR Mannheim. Mit 6, bzw. 7 Punkten Rückstand ist auch für die Rasenspieler im Kampf um die Meisterschaft bzw. den 2. Tabellenplatz, noch alles drin. Am Samstag geht es zum abstiegsgefährdeten FV Lauda. Der VfR muss gewinnen. Und gerade gegen „die Kleinen der Liga“ hat sich die Atik-Elf schon sehr oft schwer getan.
Vorschau
Fortuna Heddesheim (1.) – TSG 62/09 Weinheim (2.) (Sa.15.04. 16:00)
Mehr Topspiel geht nicht. Heddesheim (18-3-1/50:10) gegen Weinheim (18-2-2/66:19) – beide haben eine megastarke Statistik vorzuweisen. Weinheim mit der stärksten Offensive der Liga, die Heddesheimer mit der besten Defensive. Die Zuschauer dürfen sich auf ein Spitzenspiel der Extraklasse freuen. (Vorbericht folgt Do.13.4.). Sr. ist Fatih Kerem Icli. Unser Tipp: 2:2.
FV Lauda 1913 (13.) – VfR Mannheim (3.) (Sa.15.04. 16:00)
Der VfR hat natürlich die deutlich bessere Qualität in seinen Reihen. Nominell gesehen, der stärkste Kader der Liga. Auf den Platz bringen die Mannheimer diese Qualität jedoch auch zu selten. Zuletzt ein enttäuschendes 1:1 gegen die SpVgg. Durlach-Aue – und auch die Spiele gegen Bruchsal, Schwetzingen und Reichenbach wurden sehr knapp, teilweise auch sehr glücklich gewonnen. In Lauda ist die Atik-Elf haushoher Favorit, denn die Taubertäler haben sieben ihrer letzten 8 Spiele verloren (1-0-7). Aber letztes Wochenende zeigte der FVL beim Spiel in Bruchsal eine starke Leistung – man stemmt sich gegen den drohenden Abstieg. Schaffen die Odenwälder eine Überraschung? SR. ist Mathias Fahrer. Unser Tipp: 1:2.
SV 98 Schwetzingen (12.) – TSV Strümpfelbrunn (16.) (Sa.15.04. 16:00)
Bei den Schwetzingern ist 5 vor 12. Sechs Spiele in Serie verloren. Nach der letzten Niederlage war auch für Trainer Steffen Kohl Schluss. Der Verein beurlaubte den Coach wegen Erfolglosigkeit. Am Wochenende wird der neue Coach Michael Köpper auf der Bank sitzen (siehe Artikel). Drei Punkte, es wären die ersten nach 6 punktlosen Partien, sind den Schwetzingern wohl sicher. Gegner TSV Strümpfelbrunn ist in dieser Liga nicht konkurrenzfähig. Auswärts haben die Odenwälder alle 10 Spiele verloren. Die Mannschaft hat jetzt kein Alibi mehr – alles andere als ein Sieg wäre in der jetzigen Situation eine Katastrophe. SR. ist Cristian Ballweg. Unser Tipp: 4:1.
TSV Amicitia Viernheim (14.) – 1.FC Bruchsal (4.) (Sa.15.04. 16:00)
Man hatte den Barockstädtern in der Rückrunde etwas mehr zugetraut. Aber noch immer steht das Team von Trainer Hicham Quaki als Tabellenvierter auf einem guten Rang. Der Vorsprung auf die Konkurrenz ist jedoch kleiner geworden. In Viernheim sollten die drei Punkte für die Bruchsaler zur Pflicht erklärt werden, denn die Qualität in Reihen der „Bruseler“ ist gut. Viernheim hat ein junges Team mit entwicklungsfähigen Spielern, aber auch eine Mannschaft, die zum engeren Kreis der Abstiegskandidaten zählt. Da fehlt es einfach an Erfahrung in der Mannschaft von Trainer Steffen Usler. SR. ist Christian Specker. Unser Tipp: 1:3.
TuS Bilfingen (10.) – ASV Durlach (6.) (Sa.15.04. 16:00)
Die Durlacher wurden am vergangenen Spieltag auf eigenem Platz von der SG Heidelberg-Kirchheim vorgeführt – eigentlich unerklärlich, bei der Qualität im Kader von Trainer Rouven Müller. In Bilfingen erwartet die Durlacher eine kampfstarke Mannschaft, die ihre letzten drei Spiele nicht verloren hat (2-1-0/7:1). SR. ist Rouven Ettner. Unser Tipp: 1:1.
SG HD-Kirchheim (11.) – FC Zuzenhausen (8.) (Sa.15.04. 15:30)
In der Rückrundentabelle sind die Heidelberger auf dem 3. Tabellenplatz (5-1-1). Nur eine Niederlage (gegen Heddesheim) in 7 Spielen – Respekt. Die Wengert-Elf ist gerade dabei, sich endgültig im gesicherten Mittelfeld der Tabelle abzusetzen. Mit Zuzenhausen kommt eine spielstarke Mannschaft zum Sportzentrum HD-Süd, die sich letzte Woche den Heddesheimern mit 1:2 beugen musste. Aus Heidelberg wollen die Kraichgauer etwas Zählbares mitnehmen. SR. ist Florian Kuppinger. Unser Tipp: 3:2.
SpVgg Durlach-Aue (7.) – VfB Eppingen (9.) (Mo.17.04. 15:00)
Am Ostermontag gastiert der VfB Eppingen bei den heimstarken Durlachern. Die holten zuletzt gegen Weinheim und den VfR jeweils ein 1:1 – sensationell. Seit 8 Spielen haben die Karlsruher nicht mehr verloren (4-4-0). Geht es nach Coach Gondorf, soll das so bleiben. Gegen Eppingen will man seine tolle Serie fortführen. Der VfB hat keine Abstiegssorgen und in der Rückrunde eine positive Spielbilanz (3-2-2) vorzuweisen. Ganz so einfach dürfte das für Aue nicht werden. SR. ist Joshua Zanke. Unser Tipp: 1:1.
Germania Friedrichstal (5.) – TSV 05 Reichenbach (15.) (Mo.17.04. 15:00)
Friedrichstal hat unter dem Strich enttäuscht – Punkt. Vom Oberligaabsteiger konnte man wesentlich mehr erwarten, wie der FCG dies an guten Tagen auch eindrucksvoll beweisen konnte. Nur, diese guten Tage kamen zu selten. Gerade auswärts (2-4-6) zählt man zu den schwächsten Teams der Liga. Auf eigenem Platz sieht die Statistik besser aus (8-0-2), so dass gegen Reichenbach die berechtigte Hoffnung besteht, zu punkten. Nur aufgepasst: Zuletzt setzten die Reichenbacher auch einen VfR Mannheim im Rhein-Neckar-Stadion zeitweise gewaltig unter Druck. Die Mittelbadener haben sich noch nicht aufgegeben. Der erste Heimsieg der Saison gegen den SV 98 Schwetzingen dürfte für zusätzliches Selbstbewusstsein gesorgt haben. SR. ist Mika Forster. Unser Tipp: 1:2.
zurück