
Mannheims Piero Adragna dreht jubelnd ab. Soeben hat er mit einem Kunstschuss aus der Distanz die 2:0 Führung gegen Heddesheim erzielt. Bild: Berno Nix
Verbandsliga Nordbaden: VfR gewinnt Spitzenspiel – TSG Weinheim weiter dominant
VfR Mannheim | erstellt am Mo. 24.10.2016
Während die Rasenspieler vor 500 Zuschauern das Spitzenspiel gegen Heddesheim (3.) mit 3:1 gewinnen konnten – und somit Bigpoints einfuhren, siegten die Weinheimer wieder einmal sehr souverän gegen den TuS Bilfingen (5:0). „Das Spiel zwischen VfR und Heddesheim war auch Werbung für den Amateurfußball. Natürlich sind wir über die 3:1 (1:0) Niederlage etwas enttäuscht, weil sie hätte nicht sein müssen. Aber letztendlich entscheiden in solchen Spielen auch Kleinigkeiten. Und die lagen Samstag zugunsten des VfR“, so Christoph Schumacher, der 2. Vorsitzende der Fortuna nach der Partie.
Ein Unentschieden zwischen den Verfolgern hätte sich wohl auch Weinheims Trainer Dirk Jörns gewünscht, denn so hätte sich auch der Vorsprung auf den VfR um zwei Punkte vergrößert. „Wir hatten Bilfingen von der ersten bis zur letzten Minute kontrolliert. Die Mannschaft hat das sehr gut gemacht“, so Jörns. Die Treffer beim 5:0 Erfolg erzielten für die TSG Weinheim (1.), 2 x Cihad Ilhan, Christopher Hiller, Nils Makan und Marcel Schwöbel.
Einen weiteren Achtungserfolg sicherte sich der SV 98 Schwetzingen (8.), der beim ASV Durlach (5.) ein 2:2 (0:1) erspielte. Trainer Kohl war dennoch nicht ganz zufrieden: „Wir waren in der 1. Halbzeit stärker und müssen die frühe 0:1 Führung ausbauen, das haben wir versäumt.“ In der 2. Halbzeit hätte sich das beinahe gerächt, denn die Karlsruher drehten das Spiel, gingen 2:1 in Führung. Hendrik Härtel gelang für die Schwetzinger in der 86. Minute der hochverdiente 2:2 Ausgleich.
Punktgewinn auch für den TSV Amicitia Viernheim (14.) beim VfB Eppingen (10.). Dabei zeigten die Südhessen sogar oft eine gefällige Spielweise, kamen aber nur seltenst zu Torgelegenheiten. Als Christian Schweinfurth (74.) das 1:0 für die Kraichgauer erzielte, sah es nach einem Eppinger Heimerfolg aus. Aber Maximilian Schroeher traf wenige Minuten vor Spielelende zum doch glücklichen 1:1 Ausgleich.
Spielszene ASV Durlach (blau) gegen SV 98 Schwetzingen (rot). Bild: Lothar Fischer
Bei der SG Heidelberg-Kirchheim (13.) steht Trainer Thorsten Moser nicht mehr an der Seitenlinie. Verein und Trainer einigten sich auf eine vorzeitige Beendigung der Zusammenarbeit. An der Seitenlinie in Bruchsal, da stand nun Jonas Rehm, der diese Aufgabe zunächst als Interimslösung übernahm. Der 1. FC Bruchsal (6.) kam dabei zu einem nicht gefährdeten 2:1 Sieg. Heidelbergs Marcel Angermund traf erst in der Nachspielzeit für die Heidelberger zum 2:1 Anschlusstreffer. Zu mehr reichte es nicht mehr.
Klare Angelegenheit für den FC Zuzenhausen (7.), der den Tabellenletzten TSV Strümpfelbrunn (16.) mit 6:0 Toren distanzierte. Der Aufsteiger aus der Landesliga Odenwald wird aller Voraussicht nach nur ein kurzes Gastspiel in der Verbandsliga Nordbaden haben.
Germania Friedrichstal (4.) bezwang die SpVgg. Durlach-Aue (12.) mit 5:2 (1:2) Toren, aber so deutlich wie das Ergebnis es ausdrückt, war die Partie nicht. Lange Zeit konnten die Karlsruher das Spiel ausgeglichen gestalten, waren sogar zwei Mal in Führung gegangen. Erst nach dem 3:2 durch Bogdan Cristescu (68.) drehte sich die Partie zugunsten der Friedrichstaler. In der Schlussphase erhöhten Rödling (76./Elfmeter) und Di Giorgio (82.) auf 5:2 Tore.
Der FV Lauda (11.) kann noch gewinnen. Nach sechs sieglosen Spielen (0-1-5) gelang beim TSV Reichenbach (15.) ein 0:2 Auswärtssieg. Reichenbach bleibt durch diese Heimniederlage im Tabellenkeller (15.), während sich der FV Lauda auf den 11. Tabellenplatz verbesserte.
Ergebnisse in der Übersicht – und Tabelle
zurück