"Man of the Match" - Marcel Höhn (Nr. 17). Der Neuzugang aus Heddesheim erzielte beide Treffer. Bild: Berno Nix

Marcel Höhn trifft zweifach +++ VfR gewinnt packendes Spitzenspiel gegen die TSG Weinheim

VfR Mannheim | erstellt am Sa. 20.08.2016

Am gestrigen Freitagabend war es dann endlich so weit. Da standen sich der Vorjahres-Vizemeister TSG 62/09 Weinheim und der Dritte der Vorsaison, der VfR Mannheim, im Mannheimer Rhein-Neckar-Stadion gegenüber.

„Wir haben etwas Personalprobleme, aber dennoch spielen wir beim VfR auf Sieg. Meine Mannschaft muss sich da vor niemandem verstecken“, zeigte sich vor der Spitzenbegegnung Weinheims Chefcoach Dirk Jörns selbstbewusst.
VfR-Coach Hakan Atik klang da schon gegenüber der Vorsaison etwas verhaltener. „In der Liga gibt es einige richtig gute Mannschaften. Ich sehe meine Mannschaft nicht als der einzige Titelkandidat, aber dennoch ist es klar, dass wir unsere Spiele immer gewinnen wollen. Auch das Spitzenspiel gegen Weinheim.

Und was die 600 Zuschauer geboten bekamen, das kann man schon als Spitzenfußball der Verbandsliga bezeichnen. Weinheim zunächst mit mehr Ballbesitz, der VfR im Rückwärtsgang. „Die Weinheimer haben uns anfangs überrascht, denn sie spielten mit einer Dreierkette. Das dauerte einige Minuten, bis wir auf diese taktische Variante des Gegners reagiert hatten“, so Atik.

1908 VfRMannheim NIX 4

VfR Mannheim – TSG Weinheim, Verbandsliga, v.l. Mannheims Jeffrey Addai gegen Weinheims Christopher Hiller. Bild: Berno Nix

VfR in den ersten 20 Minuten mit Powerfußball

Die Mannheimer kamen nun richtig offensiv, attackierten die Bergsträßer schon in deren Hälfte. Und es kam zu VfR-Standards in Serie. Die Weinheimer sahen sich innerhalb weniger Minuten fünf Ecken und drei Freistößen ausgesetzt. Mustafa Hariri mit einem Freistoß (11.), scheiterte ebenso wie Marc Haffa (13.) mit einem Kopfball an Keeper Marcel Lentz.

Dann war es so weit – 1:0 (17.)! Piero Adragna nahm Maß und schoss auf das Weinheimer Gehäuse. Keeper Lentz konnte den Schuss zwar abklatschen, aber Neuzugang Marcel Höhn stand „goldrichtig“, staubte zur verdienten 1:0 Führung ab.  „Wir haben in der Phase kopflos agiert und auch zu viele Bälle schon in der eigenen Hälfte verloren“, war Dirk Jörns mit dem Spiel seiner Mannschaft in den ersten 25 Minuten weniger zufrieden.    

So langsam kamen die Weinheimer besser in die Partie und hatten mehr Ballbesitz, aber die Mannheimer Defensive stand sicher. Gefahr entstand in der 41. Minute, als Cihad Ilhan im Strafraum auftauchte und den Ball abspielte, anstatt selbst zu schießen. So ging es mit einer knappen 1:0 Führung der Atik-Elf in die Pause. Auch nach dem Wechsel die Gäste mit der etwas besseren Spielanlage und einer Chance durch Marcel Schwöbel, der mit einem Torschuss (47.) nur ganz knapp am Ausgleichstreffer scheiterte.

1908 VfRMannheim NIX 2

VfR Mannheim – TSG Weinheim, Verbandsliga, v.l. Weinheims Patrick Geissinger, Mannheims Norbert Kirschner, Weinheims Stefan Matthes und Mannheims Jeffrey Addai.

Weinheim druckvoller und mit mehr Ballbesitz

„Da standen wir zu tief in der 2. Halbzeit, das war so nicht beabsichtigt. Weinheim hatte dadurch mehr Ballkontrolle, aber wir hätten trotzdem das 2:0 vorlegen können“, sagte Hakan Atik nach dem Spiel. Er meinte damit die Spielszene in der 65. Minute, als Daniel Herm in den Strafraum flankte und Marc Haffa an Torhüter Lentz und dem Torpfosten scheiterte.

Weiter ging es auf der Gegenseite. Gleich zwei Mal war es Torhüter Sinan Bal, der mit guten Paraden den möglichen Ausgleich verhinderte. In der 70. Minute parierte er einen Kopfball von Timo Gebhardt und in der 73. Minute entschärfte Bal einen Torschuss von Gebhardt.

Atik: „In der Phase hatten wir Glück, aber du kannst auch eine Mannschaft wie Weinheim nicht 90 Minuten vor dem eigenen Tor ausschalten. Wir haben insgesamt gesehen sicher und kompakt gestanden, das war auch die Vorgabe von mir.“

Marcel Höhn sorgt für die Vorentscheidung – 2:0!

Gerade als die Partie hätte auch „kippen“ können, zeigte der VfR seine individuelle Qualität. Piero Adragna mit einem starken Anspiel auf Marcel Höhn, dem Neuzugang aus Heddesheim – und der Schütze des 1:0, traf auch diesmal. Sein platzierter Schuss ins lange Toreck war nicht zu halten – es stand 2:0 (75.). „Wir haben bis dahin sehr guten Fußball gespielt, es aber nicht geschafft, den Ausgleich zu erzielen. Der VfR hatte durch unser druckvolles und auch offensiv geführtes Spiel natürlich auch Platz bei Kontern“, so Jörns.

Einer dieser Konter hätte in der 83. Minute zum 3:0 führen können, als Marc Haffa nahezu unbedrängt auf das Weinheimer Tor zulief, aber zu überhastet abschloss und über das Tor schoss.

„Das wäre des Guten zu viel gewesen“, befand Dirk Jörns nach der Partie. Und weiter: „Es wäre für uns mehr möglich gewesen. Wir müssen im letzten Drittel konsequenter werden und auch daran arbeiten, die Konter des Gegners besser zu verteidigen. Aber ansonsten kann ich meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen, wir haben hier guten Fußball gespielt.“

Und Hakan Atik sah einen insgesamt verdienten Sieg seiner Mannschaft. „Es war ein hochklassiges Spiel. Weinheim hatte zwar zeitweise mehr Ballbesitz, aber wir haben auch sehr effektiv gespielt und uns Defensiv sehr gut verhalten. Auf diesen Sieg können wir aufbauen.“

1908 VfRMannheim NIX 1

VfR Mannheim – TSG Weinheim, Verbandsliga, vor dem Weinheimer Tor v.l. TSG-Keeper Marcel Lentz und die TSG -Spieler Patrick Geissinger und Stefan Matthes und die VfR-Spieler Marc Haffa und Jeffrey Addai. Bild: Berno Nix.

VfR Mannheim – TSG 62/09 Weinheim 2:0 (1:0)

VfR: Bal – Addai, Denefleh, Kirschner, Adragna (90. Gruber), Haffa (88. Noura), Hariri (61. Herm), Höhn (79. Olumide), Kochendörfer, Maier, Zeric.
Weinheim: Lentz – Geissinger, Matthes, Makan, Ilhan (79. Njie), Hiller, Gebhardt, Zimmermann, Schwöbel, Engel (62. Meier-Küster), Malchow.

Tore: 1:0 Marcel Höhn (17.), 2:0 Marcel Höhn (75.).
Zuschauer: 600
Schiedsrichter: Robin Siegl (Hüffenhardt)

Tabelle Verbandsliga Nordbaden

zurück
Das könnte Dich auch interessieren:

TSG 1862 Weinheim

erstellt am Di. 28.07.2020

Mehr lesen