Bild: Badischer Fußballverband

Bild: Badischer Fußballverband

Faires und „verdientes Eröffnungsspiel“ der Verbandsliga Baden

VfR Mannheim | erstellt am Mo. 22.08.2016

Am Ende der Saison wartet erstmals eine Meisterschale.  

Das Eröffnungsspiel der Verbandsliga Baden 2016/17 hielt, was es versprochen hatte. 600 Zuschauer fanden den Weg ins Rhein-Neckar-Stadion zum VfR Mannheim, um das erste Zusammentreffen mit der TSG Weinheim live zu verfolgen, darunter Vertreter von fast allen Verbandsliga-Mannschaften. Mit dem symbolischen Saisonanstoß eröffneten bfv-Vizepräsident Rüdiger Heiß und Uwe Kaliske von der Stadt Mannheim die neue Spielzeit.

Diese präsentiert sich ganz neu mit einem eigenen Logo, das vor dem Spiel präsentiert wurde. „Damit gehen wir einen weiteren Schritt, um Badens höchste Spielklasse aufzuwerten“, erklärt Heiß. Das Verbandsliga-Eröffnungsspiel trägt dazu nun schon zum fünften Mal bei. Am Ende der Saison wird es außerdem erstmals eine Meisterfeier mit der Übergabe einer Meistertafel geben. Sowohl die TSG Weinheim als auch der VfR Mannheim sind heiße Kandidaten dafür. „Ich hätte nichts dagegen, wieder den zweiten Platz zu holen“, bestätigte TSG-Trainer Dirk Jörns bei der Pressekonferenz.

Trainerkollege Hakan Atik vom VfR Mannheim konterte: „Könnt ihr gerne haben, wenn wir davor stehen!“ Insgesamt sei es ein „hochklassiges Spiel und ein verdientes Eröffnungsspiel“ gewesen. Auch Jörns zog trotz Niederlage ein positives Resümee: „Es war ein sehr gutes Spiel meiner Mannschaft.“ VfR-Geschäftsführer und Pressesprecher Sven Wolf bedankte sich für das Vertrauen des Badischen Fußballverbandes, das Eröffnungsspiel in Mannheim auszutragen.

Das Motto „Fair Play? Hand drauf!“ – das das symbolische Shake-Hands in den Fokus stellt – wurde von Anfang bis Ende gelebt. Abklatschen der Spieler mit ihren Einlaufkindern, Shake-Hands mit den Schiedsrichtern und bfv-Maskottchen Badi, Handschlag nach einem Foul und zu Guter Letzt nach dem Spiel als Anerkennung des Gegners. Auch die Halbzeitpause stand im Zeichen des Fair Play. Daniel Gulde vom FV Heddesheim wurde als „Fair ist mehr“-Monatssieger Juni 2016 geehrt.

 

Ehrlichkeit zahlt sich aus!

Mannheim. Großer Sport ist, wenn Ehrlichkeit vor den eigenen Interessen steht. Daniel Gulde wurde im Rahmen des Verbandsliga-Eröffnungsspiels für sein ehrliches Verhalten als Fair Play-Monatssieger Juni 2016 ausgezeichnet.

Der DFB und seine Landesverbände zeichnen seit vielen Jahren vorbildlich faires Verhalten, vor allem von Spielern und Trainern im Rahmen der DFB-Aktion „Fair ist mehr“ aus.

Einer von ihnen ist Daniel Gulde: Im alles entscheidenden Aufstiegsspiel zur Herren-Verbandsliga zwischen dem ATSV Mutschelbach und FV Fortuna Heddesheim am 12. Juni diesen Jahres kam es in der 35. Spielminute beim Spielstand von 0:0 zu einem Zweikampf zwischen einem Mutschelbacher Abwehrspieler und dem Spieler Daniel Gulde von Heddesheim.

Bei diesem Zweikampf blieb der Mutschelbacher Spieler verletzt liegen. Heddesheim spielte den Angriff zu Ende und erzielte die 1:0-Führung. Danach erst konnte der Schiedsrichter Rücksprache mit Daniel Gulde bezüglich des Zweikampfes halten. Er gab zu, seinen Gegenspieler foulwürdig am Fuß getroffen zu haben. Dementsprechend wurde das Tor nicht anerkannt. Das Spiel endete trotzdem 2:1 für den FV Heddesheim und bescherte dem Verein den Aufstieg in die Verbandsliga.

In einem anschließenden Interview antwortete Daniel auf die Frage wie schwer es ihm gefallen sei, Fair Play walten zu lassen: „Ich habe nicht überlegt. Ich habe direkt gesagt, wie es war. Der Schiedsrichter hat mich gefragt und ich habe ihm eine ehrliche Antwort gegeben.“ Benjamin Dauenhauer, Kapitän des ATSV Mutschelbach, bezeichnete das Handeln von Gulde als „großen Sport“ und bedankt sich für sein Fair Play. Auch die Mannschaftskollegen von Daniel Gulde standen hinter ihm und unterstützten sein Handeln.

Der Badische Fußballverband dankt Daniel Gulde für sein vorbildliches Verhalten und beglückwünschte ihn zum „Fair ist mehr“-Monatssieg Juni 2016. bfv-Vizepräsident und Fair Play-Beauftragter Helmut Sickmüller und vom Fußballkreis Mannheim Harald Schäfer und Stefan Zyprian überreichten Daniel einen DFB-Fanshop-Gutschein, einen Adidas-Rucksack und ein Badehandtuch als Zeichen der Anerkennung. Danke!

 

Pressemitteilung Badischer Fußballverband

zurück
Das könnte Dich auch interessieren:

TSG 1862 Weinheim

erstellt am Di. 28.07.2020

Mehr lesen