
Trainer Rainer Hollich hat mit seinem VfB Gartenstadt auch nach 5 Spieltagen noch keinen Sieg auf dem Konto (0-2-3). Bild: S. Lörz
Das war der 5. Spieltag in der Verbandsliga Baden 2017/2018
VfR Mannheim | erstellt am So. 17.09.2017
Gleichzeitig gewannen Germania Friedrichstal (2.) und der VfB Eppingen (4.), haben somit zur Spitzengruppe aufgeschlossen.
Die SpVgg. Durlach-Aue (15.) holte ausgerechnet gegen den bis dato verlustpunktfreien VfR Mannheim den ersten Zähler.
SG HD-Kirchheim (5.) – FV Fortuna Heddesheim (6.) 2:2 (0:2)
Starke erste Halbzeit der Heddesheimer, in der sie den Gegner nach Belieben beherrschten. Cihad Ilhan traf mit zwei Treffern zur 0:2 Pausenführung. Nach dem Wechsel verpassten es die Fortunen zunächst, drei sehr gute Torchancen zur Vorentscheidung zu nutzen. Heddesheim verlor mit zunehmender Spieldauer die Spielkontrolle und so war das 2:1 (76.) durch Paavo Brummer keine wirkliche Überraschung. Den letztendlich doch sehr glücklichen 2:2 Ausgleich besorgte Roman Just in der Nachspielzeit mit einem direkt verwandelten Freistoß (90.+2).
VfB Eppingen (3.) – VfB Gartenstadt (14.) 4:1 (2:0)
Die Eppinger führen ihre Erfolgsserie fort (4-0-1). Gegen den VfB Gartenstadt kamen die Kraichgauer zu einem überraschend deutlichen 4:1 Erfolg. Soner Bostan hatte per Doppelschlag (11./36.) für eine 2:0 Pausenführung gesorgt. Kurz nach dem Wechsel sorgte Niko Grellmann mit dem 3:0 (53.) für die Vorentscheidung. Der gleiche Spieler erhöhte in Minute 74 auf 4:0 Tore. Dem VfB gelang durch Valon Muja (88.) mit dem 4:1 nur noch Ergebniskorrektur.
SpVgg. Neckarelz (12.) – ASV Durlach (13.) 2:2 (0:2)
Eine harte Woche lag hinter den Neckarelzern. Nach dem Auswärtsspiel in Heddesheim und dem Pokalspiel gegen den Drittligisten Karlsruher SC waren gegen den ASV Durlach „die Beine schwer“ – zumindest in der 1. Halbzeit. Da führten die Durlacher durch zwei Tore von Patrick Fetzer (18./27.) mit 0:2 Toren. Nach der Pause zeigten sich die Neckarelzer sortierter und trafen durch Arnold Luck (49.) und Lukas Böhm (63.) zum 2:2 Ausgleich.
SpVgg Durlach-Aue (15.) – VfR Mannheim (3.) 0:0
Der VfR Mannheim musste bei der SpVgg. Durlach-Aue die ersten Punktverluste der Saison hinnehmen. Für die Auer waren es gleichzeitig die ersten beiden Punktgewinne der laufenden Spielzeit. Die Mannheimer spielüberlegen und mit druckvollen Aktionen, aber ohne Erfolg beim Abschluss. Auf schwer bespielbarem Boden war auch in der 2. Halbzeit kein Schönheitspreis zu gewinnen, dennoch hatten die Mannheimer den erlösenden Treffer mehrfach auf dem Schuh. Christopher Hiller und Steffen Kochendörfer scheiterten jedoch jeweils am Torgebälk.
1.FC Bruchsal (1.) – SV 98 Schwetzingen (11.)
Einbahnstraßenfußball in Bruchsal. Die Hausherren dominierten gegen defensiv kompakt auftretende Schwetzinger das Spiel, konnten aber die sich bietenden Chancen nicht nutzen. Schwetzingen zeigte sich effektiver und traf mit einem Konter in der 69. Minute durch Patrick Hocker zum überraschenden 0:1. Kevin Esswein konnte in der 74. Minute zum 1:1 ausgleichen – und in der 90. Minute war die Chance groß, per Strafstoß die Partie doch noch zu gewinnen. Der ansonsten sichere Elfmeterschütze Isa Kaykun vergab jedoch den „Matchball“. Für Bruchsal waren es die ersten Verlustpunkte der Saison.
FC Español Karlsruhe (10.) – TuS Bilfingen (7.) 1:1 (1:1)
Überlegene Hausherren brauchten 29 Minuten, ehe Jose Carlos Tijeras Martinez das verdiente 1:0 gegen die Bilfinger markierte. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Gäste etwas besser ins Spiel und trafen noch vor der Pause durch Sascha Mörgenthaler (42.) zum 1:1 Ausgleich. In der 2. Halbzeit verflachte die Begegnung und beide Mannschaften neutralisierten sich weitestgehend. Die Spanier bleiben auf eigenem Platz ungeschlagen (1-2-0).
FC Germania Friedrichstal (2.) – FC Olympia Kirrlach (9.) 3:0 (1:0)
Klare Angelegenheit für die Germania im „Frühschoppen-Spiel“, das um 11:00 Uhr ausgetragen wurde. Der Aufsteiger aus Kirrlach zwar bemüht, aber gegen die Germania auf „verlorenem Posten“. Höniges (32.), Rödling (65.) und Laschuk (90.) trafen zu einem nie gefährdeten 3:0 Heimsieg, der auch hätte wesentlich höher ausfallen können. Die Germania bleibt weiter ungeschlagen (4-1-0), Kirrlachs Höhenflug ist nach der zweiten Saisonniederlage erstmal beendet.
FC Zuzenhausen (8.) – VfR Gommersdorf (16.) 3:2 (2:1)
„Man of the Match“ war Zuzenhausens Christopher Wild, der alle drei FCZ-Treffer erzielte (32./42./56.). Nach mäßigem Beginn steigerten sich die Hausherren und drehten einen 0:1 Rückstand in eine 3:1 Führung um. Etliche Torchancen blieben in der Folge ungenutzt, so dass der VfR Gommersdorf nach dem 3:2 durch Schmidt (70.) die Partie nochmals spannend werden ließ. Weitere Treffer sollten jedoch keine mehr fallen.
zurück