VfR Mannheim - VfB Eppingen, Verbandsliga, v.l. Mannheims Marc Haffa bekommt hier den Ball im gegnerischen Tor unter, re. Eppingens Manuel Hecker. Bild: Berno Nix

VfR Mannheim - VfB Eppingen, Verbandsliga, v.l. Mannheims Marc Haffa bekommt hier den Ball im gegnerischen Tor unter, re. Eppingens Manuel Hecker. Bild: Berno Nix

Das war der 4. Spieltag in der Verbandsliga Nordbaden 2016/2017

VfR Mannheim | erstellt am Mo. 12.09.2016

Der Aufsteiger spielte beim bislang ungeschlagenen TuS Bilfingen 0:0 und konnte somit das dritte Spiel in Serie die „Null“ halten. Der VfR Mannheim (2.) wurde seiner Favoritenrolle gerecht und distanzierte den VfB Eppingen mit 4:2 (3:0) Toren.

Die TSG Weinheim bezwang Oberligaabsteiger Germania Friedrichstal knapp mit 4:3 Toren und behauptete so ihren Spitzenplatz (3.).
Nach zwei Niederlagen in Folge, holte der SV 98 Schwetzingen bei der SG Heidelberg-Kirchheim ein torloses Remis. Der TSV Amicitia Viernheim holte beim TSV Strümpfelbrunn seinen ersten Saisonsieg (1:2).

VfR Mannheim – VfB Eppingen 4:2 (3:0)
Dem VfR Mannheim genügte eine richtig starke erste Halbzeit, um den Aufsteiger VfB Eppingen zu distanzieren. Hochüberlegene Mannheimer kamen durch Tore von Baltaci (21./Elfmeter), Höhn (41.) und Haffa (44.) zu einer verdienten 3:0 Pausenführung. Die Kraichgauer konnten in Halbzeit zwei auf 3:1 durch Münzer (56.) verkürzen, aber als Haffa in der 79. Minute auf 4:1 erhöhte, war „die Messe“ gelesen. Der 4:2 Anschlusstreffer durch Eppingens Bostan (89.) kam zu spät.

TSG 62/09 Weinheim – Germania Friedrichstal 4:3 (2:2)
Spannend macht es die TSG 62/09 Weinheim gegen die Friedrichstaler. Die Gäste traten unbekümmert und teilweise „frech“ auf, im Sepp-Herberger-Stadion. Dennoch waren es die Weinheimer, die sich zunächst effektiv zeigten. Adamek (24.) und Gebhardt (31.) sorgten so für eine 2:0 Führung. Friedrichstal antwortete mit zwei Treffern von Rödling (37./41.). Auch in der 2. Halbzeit der FCG mit etwas mehr Spielanteilen, aber Weinheim traf durch Meier-Küster (70.) zum 3:2. Nur wenige Minuten später der verdiente 3:3 Ausgleich durch Halili (73.). Als sich schon viele mit dem Remis abfinden wollten, traf Christopher Hiller (88.) mit einem Distanzschuss zum 4:3 Sieg für die TSG.

TSV Strümpfelbrunn – TSV Amicitia Viernheim 1:2 (0:2)
Dem TSV Amicitia Viernheim gelang der Befreiungsschlag. Am 4. Spieltag sicherte sich die Elf von Trainer Steffen Usler die ersten Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Christian Kuhn (12.) und Yigzaw Tesfagaber (22.) sorgten beim Odenwälder Aufsteiger für eine frühe Führung. Als nach der Pause der TSV auf 1:2 verkürzen konnte, wurde es bis zum Schlusspfiff spannend. Die Hausherren nun am Drücker, die Südhessen in der Rückwärtsbewegung. Am Ende brachten die Viernheimer den knappen Vorsprung über die Zeit.
     
          
TuS Bilfingen – Fortuna Heddesheim 0:0
TuS-Sportfest auf dem Sportgelände des TuS Bilfingen und so konnten sich die Hausherren der Unterstützung von über 500 Anhängern sicher sein. Dennoch: Die Heddesheimer in einer insgesamt sehr guten Begegnung das eindeutig spielbestimmende Team, vor allem in den ersten 30 Minuten. Chancen durch Jüllich (1.), Kniehl (1.) Gulde (11.), Siby (13.), Nsowah (15.) und erneut Kniehl (17.), wurden teilweise fahrlässig vergeben. Schock in der 35. Minute, als Daniel Gulde mit einer schweren Schulterverletzung aus dem Spiel musste, er wird mindestens 8 Wochen ausfallen. Heddesheim ließ ab der 65. Minute im Spiel nach vorne nach und die Bilfinger kamen in der 61. Minute durch Murat Ertugrul zu ihrer einzig klaren Torchance in diesem Spiel. Daniel Tsiflidis im Tor der Fortuna konnte reflexartig klären.  

Bilfingens Top-Torjäger Oguzhan Celebi (7 Saisontreffer) wurde von der Heddesheimer Defensive gut abgeschirmt. Er konnte sich keine einzige Torchance erspielen. Hier wird der Bilfinger (grün) von Heddesheims Alexander Dirks (weiß) gestört.

SG HD-Kirchheim – SV 98 Schwetzingen 0:0
Die Heidelberger wollten die 6:0 Niederlage aus der Vorwoche in Heddesheim vergessen lassen. Und auch die Schwetzinger hatten sich viel vorgenommen, nach zuvor zwei Niederlagen in Folge. Letztere hatten es in der ersten Halbzeit selbst in der Hand, auf die Siegerstraße zu geraten. Aber beste Torchancen wurden durch Fetzer (21.), Iseni (28./Lattentreffer) und Lohrke (44.) nicht genutzt. In der 2. Halbzeit hatten beide Teams Chancen auf Treffer. Kirchheims Hilbert traf in der 85. Minute, aber der Treffer fand wegen angeblichen Abseits keine Anerkennung.
          
          
ASV Durlach – FV Lauda 3:0 (1:0)
Die Durlacher zeigten sich in der Partie gegen den FV Lauda von ihrer besseren Seite. Francisco Rodriguez (15.) traf für überlegene Hausherren zum 1:0. Danach kam eine Drangphase der Odenwälder, aber ASV-Keeper Schuster vereitelte noch vor der Pause zwei gute Torchancen des FVL. Mit zunehmender Spieldauer übernahmen die Durlacher endgültig das Kommando auf dem Platz und kamen so folgerichtig zu zwei weiteren Treffern durch Alex Segura (67.) und Dragan Paljic (76.).     
 
 
1.FC Bruchsal – TSV 05 Reichenbach 1:0 (0:0)
Ein mehr als glücklicher Sieg für den 1. FC Bruchsal, der noch immer nicht sein wahres Leistungsvermögen abrufen kann. Gegen den TSV Reichenbach sahen die Zuschauer eine größtenteils zerfahrene Begegnung, in deren Verlauf Schiedsrichter Haris Kresser in der 73. Minute Bruchsals Gonas Pannerselvam (Rot) und in der 77. Bruchsals Felix Ehinger (Gelbrot) vom Platz stellte. Bruchsal schaffte dann doch das fast unmögliche – und kam mit zwei Feldspielern weniger noch zum 1:0 Sieg durch einen verwandelten Strafstoß von Isa Kaykun (84.).    

FC Zuzenhausen – SpVgg Durlach-Aue 1:1 (0:0)
Der FC Zuzenhausen und die SpVgg. Durlach-Aue bleiben weiter ungeschlagen. Lange Zeit sah es so aus, als ob die Kraichgauer den nächsten „Dreier“ sichern würden. Florian Jost (59.) hatte seine Farben nicht unverdient mit 1:0 in Führung gebracht. Aber die Karlsruher gaben sich nicht geschlagen, fighteten bis in die Schlussphase des Spiels. Verdienter Lohn: Der 1:1 Ausgleich durch Fabian Geckle (81.).

zurück