Kollektive Freude bei Fortuna Heddesheim. Gegen HD-Kirchheim durfte der Aufsteiger sechs Mal jubeln.  Foto: Simon Hofmann

Kollektive Freude bei Fortuna Heddesheim. Gegen HD-Kirchheim durfte der Aufsteiger sechs Mal jubeln. Foto: Simon Hofmann

Das war der 3. Spieltag in der Verbandsliga Nordbaden 2016/2017

VfR Mannheim | erstellt am Mo. 05.09.2016

Dritter Sieg im dritten Ligaspiel – dazu ein sehr eindrucksvoller, mit 6:0 über die SG Heidelberg-Kirchheim. Ebenfalls stark der VfR Mannheim, der beim Derby in Schwetzingen nichts anbrennen ließ und verdient mit 2:5 Toren gewann.

Auch die TSG 62/09 Weinheim hielt sich schadlos und gewann aufgrund einer starken 2. Halbzeit beim TSV Reichenbach mit 0:4 (0:1) Toren.
Weiter sieglos, der TSV Amicitia Viernheim, der dem Aufsteiger TuS Bilfingen mit 2:4 Toren unterlag und ohne Punktgewinn die „Rote Laterne“ trägt.

FV Fortuna Heddesheim – SG Heidelberg-Kirchheim 6:0 (4:0)

Aufsteiger Heddesheim bleibt auch eine Liga höher in der Erfolgsspur. Grandiose erste 25 Minuten, in denen fast jeder Schuss ein Treffer war, waren für den hohen Heimsieg ausschlaggebend. Bereits nach 19 Sekunden hatte Daniel Gulde eingenetzt und nur 13 Minuten später war es erneut Gulde, der zum 2:0 nachlegte. Neuzugang Yannick Tewelde erhöhte mit zwei Distanztreffern auf 3:0 (19.) und 4:0 (23.). Heidelberg immer bemüht, auch nach dem Rückstand nach vorne zu spielen, kassierte im zweiten Abschnitt zwei weitere Tore durch Gulde (66.) und Benni Schäfer (71.).

SV 98 Schwetzingen – VfR Mannheim 2:5 (0:2)

Die Rasenspieler wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und der SV 98 Schwetzingen musste binnen 8 Tagen die zweite Derby-Niederlage in Folge einstecken. Marc Haffa und Ajdin Zeric hatten nach individuellen Fehlern der Schwetzinger, eine beruhigende 0:2 Führung erzielt. Nach dem Wechsel erhöhte Haffa auf 0:3, ehe Kapitän Michael Bitz mit einem verwandelten Elfmeter (61.) kurz für Hoffnung im SV-Lager sorgte. Spätestens nach dem 1:4 durch Ugur Beyazal (75.) war die Partie endgültig entschieden. Alessandro Scalia (3.) für Schwetzingen und Izzeddine Noura (89.) für den VfR, sorgten für den 2:5 Endstand.

TSV 05 Reichenbach – TSG 62/09 Weinheim 0:4 (0:1)

Die Reichenbacher konnten in den ersten 45 Minuten den favorisierten Weinheimern noch einigermaßen Paroli bieten. Bis dahin hatte Cihad Ilhan (24.) für eine 0:1 Führung gesorgt. In die 2. Halbzeit kamen die Bergsträßer hellwach. Andreas Adamek (48./51.) und erneut Cihad Ilhan (54.) sorgten innerhalb 9 Minuten für weitere drei Treffer. Danach schaltete die Elf von Trainer Dirk Jörns einen Gang herunter, so dass der TSV nach dem aussichtslosen Rückstand nicht komplett einbrach.

TSV Amicitia Viernheim –  TuS Bilfingen 2:4 (0:4)

Völlig überforderte Viernheimer lagen schon nach 45 Minuten mit 0:4 in Rückstand. Oguzhan Celebi (25./31./43.) und Sascha Morgenthaler (34.) trafen nach Belieben. Zudem erhielt Neuzugang Ozan Kolcak (VfB Gartenstadt) in der 25. Minute die Rote Karte. Zumindest zeigten die Südhessen in der 2. Halbzeit Moral und kämpften auch in numerischer Unterzahl gegen ein drohendes Debakel. Christian Kuhn (81.) und Yigzaw Tesfagaber (86.) konnten sogar noch auf 2:4 Tore verkürzen. Viernheim bleibt punktlos Tabellenletzter, die Bilfinger rangieren auf dem 2. Platz.

Links Weinheims Timo Gebhardt und rechts Andreas Adamek, der in Reichenbach zwei Treffer erzielte. Archiv-Bild: Schilling.

Germania Friedrichstal – FC Zuzenhausen 1:2 (0:2)

Der FC Zuzenhausen untermauerte seine diesjährigen Ambitionen, weiter vorne mitspielen zu wollen. Gegen den Oberligaabsteiger Friedrichstal benötigten die Kraichgauer neben dem eigenen Können, aber auch jede Menge Glück. Florian Jost (26.) hatte die Gäste mit 0:1 in Führung gebracht. FCG-Akteur Patrick Rödling (38.) scheiterte in der Folge mit einem vergebenen Strafstoß. Besser machte es Zuzenhausen, die in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zu einem etwas umstrittenen Strafstoß kamen und so durch Tobias Keusch auf 0:2 erhöhten (45.+2). In der 2. Halbzeit konnten die Hausherren durch Rödling (48.) auf 1:2 verkürzen. Danach ein offener Schlagabtausch, bei dem auf beiden Seiten hätten noch Treffer fallen können.

SpVgg Durlach-Aue – ASV Durlach 1:0 (0:0)

Frühschoppen-Spiel (11:00 Uhr) und zugleich Derby in Durlach. Nach spannenden 90 Minuten hatte die SpVgg. Durlach-Aue die „Nase“ knapp vorne. Rouven Gondorf war es, der in der 58. Minute den Treffer des Tages für die Hausherren erzielte. Der ASV versuchte nach dem Rückstand noch einmal alles um die Partie auszugleichen, aber die Hausherren standen Defensiv kompakt und brachten den Vorsprung so über die Zeit.     

FV Lauda 1913 – TSV Strümpfelbrunn 4:0 (35.)

Odenwald-Derby zwischen Lauda und Aufsteiger TSV Strümpfelbrunn, die letzte Woche beim 3:3 gegen die SpVgg. Durlach-Aue doch positiv überraschten. Lauda war von Beginn an hochkonzentriert und treffsicher. Jurjevic, Lotter und Moschüring sorgten für eine klare und vorentscheidende 3:0 Halbzeit-Führung. Auch im zweiten Durchgang der FVL eindeutig überlegen und mit dem Treffer zum 4:0 durch den zweiten Treffer von Chris Moschüring (77.).

zurück