Weinheims Christopher Hiller (blau) wird von seinem Gegenspieler (FV Lauda) bedrängt. Weinheim kann aus eigener Kraft die Aufstiegsspiele erreichen. Bild: AS Sportfotos
Das war der 29. Spieltag in der Verbandsliga Nordbaden 2015/2016
VfR Mannheim | erstellt am Mo. 23.05.2016
Die Bergsträßer haben es nun in der eigenen Hand, die Qualifikation für die Aufstiegsspiele zu schaffen. „Wir sind selbst überrascht. Vor allem war nicht damit zu rechnen, dass der VfR Mannheim und TSV Amicitia Viernheim noch so viele Punkte liegenlassen“, so Jörns.
Die Tabellensituation sieht einen Spieltag vor Saisonende so aus.
Astoria Walldorf II (61 Punkte) ist aufgestiegen und Meister der Saison 2015/2016. Aktuell ist die TSG 62/09 Weinheim Tabellenzweiter (54 Punkte). Auf Rang drei ist der TSV Amicitia Viernheim (53 Punkte). Der VfR Mannheim ist auf dem 4. Platz (52 Punkte).
Gewinnt Weinheim sein letztes Saisonspiel gegen Durlach-Aue auf eigenem Platz, dann geht die TSG definitiv in die Aufstiegsspiele. Bei einem Punktverlust könnte der Traum von der Oberliga jedoch nach nur einer Woche wieder ausgeträumt sein.
Die Viernheimer müssen ihr Spiel beim VfR Gommersdorf gewinnen und gleichzeitig auf ein Remis oder eine Niederlage der Weinheimer hoffen. In diesem Falle würden die Viernheimer wieder den 2. Platz erklimmen. Der VfR Mannheim muss
hingegen sein eigenes Spiel gegen den ASV Durlach gewinnen und auf Punktverluste (mindestens Remis) von Weinheim und Viernheim spekulieren. Die Atik-Elf hat vor dem letzten Spieltag die schlechtesten Karten und wird wohl mit einem weiteren Jahr Verbandsliga planen müssen, wenn denn nichts Überraschendes am letzten Spieltag geschieht.
TSV Amicitia Viernheim – SG Heidelberg-Kirchheim 0:2 (0:1)
Viernheims Trainer Norbert Muris hatte vor den Heidelbergern gewarnt und diese als eine Art Angstgegner bezeichnet. Falsch lag hier der erfahrene Coach der Südhessen nicht, denn die Heidelberger entführten die drei Punkte aus dem Viernheimer Waldstadion, wenn auch sehr glücklich. Fabio Schaudt (34.) hatte die SGK mit der ersten und einzigen Torchance in Führung geschossen. Viernheim in der Folge bemüht den Ausgleich zu erzielen, aber erfolg- und glücklos. Stattdessen machten die Gäste in der 85. Minute durch Dragan Peric den 0:2 Auswärtssieg perfekt. Durch diese Heimniederlage gaben die Viernheimer den Relegationsplatz (2.) an die Weinheimer ab.
TSV Höpfingen – TSG 62/09 Weinheim 1:5 (0:2)
Der Tabellenvorletzte Höpfingen war gegen die Weinheimer chancenlos. Durch einen Doppelschlag von Christopher Hiller (21.) und Andreas Lerchl (22.) waren die Weichen früh auf einen Sieg gestellt. Im zweiten Abschnitt hielten die Bergsträßer das Spieltempo hoch und erhöhten durch Tore von Cihad Ilhan (58./85.) und Andreas Lerchl (73.) auf ein souveränes 1:5. Weinheim hat durch die gleichzeitigen Punktverluste der Viernheimer und des VfR Mannheim den 2. Tabellenplatz erklommen. Der berechtigt zu den Aufstiegsspielen gegen den südbadischen und württembergischen Vizemeister. Vorausgesetzt, die Weinheimer können am letzten Spieltag mit einem Sieg die SpVgg. Durlach-Aue distanzieren.
SpVgg. Durlach-Aue – VfR Mannheim 0:0
Große Enttäuschung im Lager des VfR Mannheim. Chancen waren genug vorhanden, um dieses so wichtige Spiel in Durlach-Aue gewinnen zu können. Aber beste Torchancen wurden teilweise kläglich vergeben, so dass unter dem Strich nur ein torloses Remis heraussprang. Die Atik-Elf muss nun am letzten Spieltag gegen den ASV Durlach gewinnen und gleichzeitig auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen. Die Chancen auf einen Aufstieg sind drastisch gesunken, denn aus eigener Kraft ist der Relegationsplatz nicht mehr zu stemmen.
SV 98 Schwetzingen- VfR Gommersdorf 5:1 (3:1)
Gegen die abstiegsbedrohten Gommersdorfer zeigten die Schwetzinger eine blitzsaubere Leistung. Schon zur Pause führte das Team von Coach Steffen Kohl mit 3:1 Toren. In der 2. Halbzeit erhöhten Dorn und Wild auf 5:1 Tore. Die Schwetzinger verbesserten sich durch diesen Erfolg auf den 7. Tabellenplatz.
zurück