TSV Amicitia Viernheim - FV Lauda, Verbandsliga, v.l. Laudas Thomas Lotter gegen Viernheims Kai Engel. Bild: Berno Nix
Das war der 23. Spieltag in der Verbandsliga Nordbaden 2015/2016
VfR Mannheim | erstellt am Mo. 11.04.2016
Aus den letzten vier Spielen holten die Astorstädter (2-0-2) nur sechs Punkte. Gegen den Tabellenvorletzten FC Spöck reichte es gerade noch zu einem 2:1 Auswärtssieg.
So beträgt der Vorsprung auf die Viernheimer noch 7 Punkte. Bei nur noch 7 ausstehenden Ligaspielen, ein an sich gutes Punktepolster. Der VfR Mannheim hat nach der 4:3 Niederlage gegen Heidelberg-Kirchheim, den zu erwartenden Dreier gegen die abstiegsgefährdeten Reichenbacher eingefahren (6:1) . Die TSG 62/09 Weinheim spielte beim starken ASV Durlach-Karlsruhe 0:0 und der TSV Amicitia Viernheim bezwang den schwächelnden FV Lauda mit 3:2 Toren – ist Tabellenzweiter.
TSV Amicitia Viernheim – FV Lauda 3:2 (0:1)
Eine klasse Moral zeigt das Team von Trainer Norbert Muris. Obwohl Trainer und viele Spieler den Verein verlassen werden, fightet das Team Woche für Woche um den Sieg. So auch gegen den FV Lauda, den man nach 90 umkämpften Spielminuten mit 3:2 Toren bezwang. Die Odenwälder waren in der 20. Minute durch Lotter in Führung gegangen. Viernheim brauchte bis in die 2. Halbzeit hinein, um so richtig in Fahrt zu kommen. Der schon in den letzten Wochen überragend aufspielende Matteo Monetta traf per Doppelschlag für die Südhessen (47./77.) zur 2:1 Führung. Robin Hadameck (84.) sorgte mit dem 3:1 für die endgültige Entscheidung. Das 3:2 durch Lauda’s Nicolai Wöppel war nur noch Ergebniskosmetik (88.). Viernheim ist Tabellenzweiter, der FV Lauda rutschte auf den 7. Tabellenplatz ab.
VfR Mannheim – TSV Reichenbach 6:1 (2:1)
Timo Di Giorgio hatte die Gäste aus Reichenbach mit 0:1 in Führung geschossen (13.). Sollte es die nächste Pleite für die Rasenspieler geben? Weit gefehlt. Der VfR Mannheim drehte spätestens nach dem 1:1 durch Ajdin Zeric (28.) auf.
Piero Adragna (40.), Harun Solak (61./82./88.) und Enis Baltaci (76.) erzielten die Mannheimer Treffer. Mit diesem Sieg bleiben die Rasenspieler an Platz zwei dran (siehe Artikel)
ASV Karlsruhe-Durlach – TSG 62/09 Weinheim 0:0
Das Verfolgerduell gegen die TSG Weinheim brachte dem ASV ein 0:0-Unentschieden. Einen Sieg hätte der ASV aufgrund der Mehranzahl an Torchancen dennoch verdient gehabt, wenn auch das ganze Spiel über die Präzision beim Passspiel im letzten Drittel gefehlt hat. Das Führungstor lag schon in der Anfangsviertelstunde in der Luft, doch Francisco Rodriguez scheiterte mit einem Schuss von der Strafraumgrenze an der vielbeinigen Weinheimer Abwehr und wenig später Mario Pavkovic mit einer Direktabnahme an TSG-Torwart Marcel Lentz. Während der ASV im ersten Durchgang 8:2 Ecken herausholte und Mario Pavkovic aus halbrechter Position zu spät den Abschluss suchte und Kevin Esswein mit einem Kopfball um Zentimeter das gegnerische Gehäuse verfehlte, musste Yannick Merz in der 39. Minute bei einer Bogenlampe von Marcel Schwöbel sein ganzes Können aufbieten, um die Kugel aus dem Winkel zu fischen. Sekunden vor dem Halbzeitpfiff wäre auch er machtlos gewesen, doch der später ausgewechselte TSG-Torjäger Ilhan Cihad zielte um Millimeter am rechten ASV-Pfosten vorbei, nachdem Dominik Reiß und Manuel Steigleder zuvor ein rechtzeitiges Eingreifen verpasst hatten. Nach der Pause schreckten zunächst ein Gewaltschuss von Miguel Mota (57.) und ein Kopfball von Tobias Schongar (58.) die gegnerische Abwehr auf – ohne zählbaren Erfolg. Die Gäste machten sich nur noch durch einen Freistoß von Christopher Hiller (83.) bemerkbar. Der ASV stellte auf Dreierkette um und riskierte alles, doch nachdem Tobias Schongar (88.) das Tor bei einem Drehschuss knapp verfehlte, nahmen die Gäste einen glücklich gewonnenen Punkt mit an die Bergstraße. **Artikel vom ASV Karlsruhe-Durlach
SV 98 Schwetzingen – TSV Höpfingen 1:2 (0:0)
Enttäuschung im Lager des SV 98 Schwetzingen, der mit der 1:2 Niederlage gegen den Drittletzten der Liga, seine Aufstiegsambitionen endgültig begraben kann. Der Rückstand auf den 2. Tabellenplatz beträgt nunmehr 7 Punkte. Balles hatte die Höpfinger in der 54. Minute mit 0:1 in Führung gebracht. Als Feigenbutz nur zwei Minuten später das 1:1 gelang, rechneten die Zuschauer noch mit einem Dreier für ihr Team. Aber Höpfingen kampfstark und mit gefährlichen Kontern. Als Schwetzingen alles nach vorne warf, die kalte Dusche. Hauk köpfte nach einer mustergültigen Flanke wenige Minuten vor Spielende zum 1:2 Sieg der Höpfinger ein (88.).
zurück