
Weinheim jubelt über den 2:1 Anschlusstreffer durch Lukas Cambeis (ganz links). Foto: Thomas Scherer
TSG 62/09 Weinheim schafft gute Ausgangsbasis für das Aufstiegs-Rückspiel +++ 2:2 (2:2) beim 1.FC Rielasingen-Arlen
Verbandsliga | erstellt am Do. 02.06.2016

von Sportkurier. War es die lange Busfahrt nach Rielasingen oder die beeindruckende Kulisse von knapp 1.600 Zuschauern? Oder lag es nur am „bärenstarken“ Beginn des südbadischen Vizemeisters? Auf jeden Fall sah es nach 13 Minuten so aus, als würde der nordbadische Vizemeister, die TSG 62/09 Weinheim – im ersten Aufstiegsspiel zur Oberliga Baden-Württemberg überrollt werden.
Marcel Schwöbel attackiert seinen Gegenspieler. Daneben Nr. 14 Timo Gebhardt und ganz links Patrick Geissinger. Bild: Thomas Scherer.
Druckvolle Hausherren bestimmten die Partie – Weinheim kam nicht ins Spiel hinein. Die logische Konsequenz: Das 1:0 (6./Eigentor Philipp Pfeifer) und nur wenige Minuten später das 2:0 (13.) durch Torjäger Alexander Stricker, der eine Hereingabe von Christoph Matt in die Maschen des Weinheimer Tores köpfte.
Rielasingen weiterhin das bessere Team, der dritte Treffer schien nur eine Frage der Zeit. Aber die Partie drehte sich unverhofft und schnell. Es war Winterneuzugang Lukas Cambeis, der die Bergsträßer mit einem Freistoßtor (32.) aus 16 Metern Distanz wieder in die Partie zurückbrachte – 2:1!
Für die Elf von Trainer Dirk Jörns war dies ein Weckruf -„Hallo, wir sind wieder da“-. Bei den Hegauern war nach diesem Anschlusstreffer ein Bruch im Spiel. Weinheim jetzt ballsicherer und mit mehr Spielanteilen. So ließ der 2:2 Ausgleichtreffer nicht lange auf sich warten. Nach einer gut getimten Ecke stieg Innenverteidiger Timo Gebhardt nahezu ungehindert am höchsten und köpfte das Leder aus 7 Metern Distanz ins Rielasinger Gehäuse (44.).
Weinheims Timo Gebhardt (Nr. 14) ganz links – traf zum 2:2 Ausgleich. Nr. 2 Abwehrspieler Patrick Geissinger. Bild: Thomas Scherer
Weinheim im zweiten Abschnitt noch ballsicherer, ließ die Hausherren in der Offensive kaum noch zur Entfaltung kommen. Mit zunehmender Spieldauer häuften sich für die TSG sogar die Tormöglichkeiten.
Lukas Cambeis (66.) und Andreas Adamek (76.) scheiterten mit Torschüssen nur knapp. Am Ende ein hochverdientes Unentschieden für die TSG 62/09 Weinheim, die nun beim Rückspiel alle Trümpfe in der Hand hat. Schon ein Sieg mit einem Tor Unterschied, kann die heimstarken Bergsträßer ins Finalspiel gegen den württembergischen Vizemeister bringen.
Weinheims Andreas Lerchl (rotschwarz) behauptet sich in dieser Spielszene gegen seinen Rielasinger Gegenspieler. Bild: Thomas Scherer
1. FC Rielasingen-Arlen – TSG 62/09 Weinheim 2:2 (2:2)
1. FC Rielasingen-Arlen: Klose – Altmann, Stricker, Jeske (81. Kuczkowski), Bertsch, Niedhardt, Strauß, S. Stark (69. Rasmus), Leschinski, Matt (78. Werne), Unden.
TSG 62/09 Weinheim: Lentz – Geissinger, Pfeifer, Makan (64. Adamek), Ilhan (56. Meier-Küster), Hiller, Lerchl, Gebhardt, Schwöbel, Süß (87. Engel), Cambeis.
Tore: 1:0 (6.) Eigentor (Pfeifer), 2:0 (13.) Stricker, 2:1 (32.) Cambeis, 2:2 (44.) Gebhardt.
Schiedsrichter: Iby (Neuhausen).
Zuschauer: 1600
Rückspiel am Samstag, den 04.06. um 15:00 Uhr im Weinheimer Sepp-Herberger-Stadion
zurück