Weinheims Christopher Hiller wird gleich von mehreren Göppingern bedrängt.  Bild: Marco Schilling

Weinheims Christopher Hiller wird gleich von mehreren Göppingern bedrängt. Bild: Marco Schilling

TSG 62/09 Weinheim muss sich mit Unentschieden zufrieden geben – spannende Partie gegen den 1. Göppinger SV endet 2:2 (1:2)

Verbandsliga | erstellt am Sa. 11.06.2016

Vor knapp 800 Zuschauern trennten sich der badische Verbandsliga-Vizemeister TSG 62/09 Weinheim und der württembergische Vizemeister 1. Göppinger SV leistungsgerecht mit einem 2:2 (1:2) Unentschieden. Nun muss das Rückspiel am kommenden Sonntag um 15 Uhr im Stadion an der Göppinger  Hohenstaufenstraße die endgültige Entscheidung bringen.

Andreas Adamek (rechts) hat die Weinheimer 1:0 Führung erzielt. Mit ihm freut sich Innenverteidiger Timo Gebhardt (links). Foto: Schilling

Nach 90 spannenden Spielminuten wussten die Spieler der TSG 62/09 Weinheim nicht so ganz wie Sie das Ergebnis einschätzen sollten. „Wir sind gut in die Partie gekommen, haben dann aber nach der Führung keinen richtigen Zugriff mehr auf den Gegner bekommen und deshalb zwei Tore kassiert. In der zweiten Halbzeit haben wir stark gespielt und hätten das Spiel sogar noch gewinnen können, hatten in der Nachspielzeit dann beim doppelten Pfostentreffer von Göppingen aber auch Glück“, analysierte Angreifer Cihad Ilhan die Partie treffend.

Vor rund 800 Zuschauern merkte man von Beginn an, dass hier zwei Mannschaften auf dem Platz stehen die Fußballspielen können. Gefährlich wurde es auf beiden Seiten aber zunächst nur nach Standardsituationen.

Ilhan scheitert knapp – Adamek macht es besser

In der 24. Spielminute dann die erste Großchance der Partie, Kapitän Christopher Hiller steckte schön auf Torjäger Cihad Ilhan durch, doch dieser scheiterte am starken Göppinger Schlussmann Kevin Rombach. Doch nur drei Minuten später war der Keeper dann machtlos. Einen Freistoß aus 20 Metern zirkelte Andreas Adamek unhaltbar in den linken Torwinkel – die 1:0 Führung für die TSG.

Der Göppinger SV hat getroffen. Nach einem 1:0 Rückstand schafften die Göppinger noch vor der Pause die 1:2 Führung. Rechts im Bild Timo Gebhardt (Nr. 14), Mitte – Jonas-Meier Küster (Nr. 11), links Marcel Schwöbel (Nr.19). Bild: Schilling

Mit der Führung im Rücken verlor die Jörns-Elf dann jedoch mehr und mehr den Faden. Die Gäste zeigten sich ballsicher und so war es kurz vor der Pause eine schöne Kombination die zum 1:1 Ausgleich führte. Eine flache Hereingabe des quirligen Rechtsaußen Yannik Kögler konnte SV-Angreifer Tobias Armbruster ohne große Mühe verwerten (40.). Quasi mit dem Halbzeitpfiff dann sogar die Führung für die Göppinger. Die TSG-Hintermannschaft brachte den Ball im 16er nicht aus der Gefahrenzone, Kögler kam an den Ball, umkurvte einen Gegenspieler und schloss trocken ins rechte Eck ab. Nun sah es schlecht aus für die Weinheimer.

TSG kommt stark aus der Kabine

Doch mit dem Anpfiff der zweiten Spielhälfte dann eine hochmotivierte Weinheimer Mannschaft, die den Württembergischen Vizemeister in die eigene Hälfte schnürte. Der Einsatz der TSG-Akteure sollte belohnt werden, eine Hereingabe von Marcel Schwöbel aus dem Halbfeld konnte Routinier Thomas Süß per Volley im Göppinger Kasten unterbringen (56.).

Die TSG blieb am Drücker, scheiterte jedoch mehrmals am starken SV-Kepper Rombach. In der 70. Spielminute schwächten sich die im zweiten Durchgang deutlich zu passiven Gäste dann auch noch selbst, der bereits verwarnte Nebih Kadrija sah wegen Meckerns die Ampelkarte.

Göppingens Keeper Kevin Rombach kommt vor Weinheims Christopher Hiller an den Ball. Links im Bild Andreas Lerchl (Nr. 13 / Weinheim). Foto: Schilling

 

Auch Hiller fliegt vom Platz – Doppeltes Aluminiumglück für TSG

Mit dem Platzverweis verflachte die Partie, hitzig wurde es dann erst kurz vor Spielende. Spielmacher Chris Hiller scheiterte zunächst noch mit einem Freistoß am Aluminium und erwies seinem Team dann kurz darauf einen Bärendienst. Nach einem Foul an der Mittellinie sah der Kapitän zunächst die Gelbe Karte, im anschließenden Gerangel kam es dann wohl zu einer Beleidigung und Schiedsrichter Felix Ehing zückte die Gelb/Rote Karte.

Durch den 2:2 Ausgleichstreffer haben die Weinheimer die Chancen auf den Oberligaaufstieg aufrechterhalten. Weinheim kann auch auswärts stark auftrumpfen. Bild: Schilling.

In der Nachspielzeit verzeichneten die Gäste dann die einzig Nennenswerte Torchance im zweiten Durchgang, die hatte es jedoch in sich. Nach schönem Zuspiel von Loser stand der eingewechselte Lars Ruckh frei vor Keeper Lentz, sein Schuss prallte vom rechten Innenpfosten an den linken, ehe ihn der Weinheimer-Schlussmann noch vor der Linie aufnehmen konnte. Riesen Glück für die TSG, kurz darauf ertönte der Abpfiff.

In Göppingen werden über 2.000 Zuschauer erwartet

Im Rückspiel in einer Woche stehen die Weinheimer nun vor einer schweren Aufgabe. Angreifer Cihad Ilhan zeigt sich dennoch selbstbewusst: „Wenn wir so spielen wie im zweiten Durchgang, können wir in Göppingen gewinnen.“
Es wird kein leichtes Unterfangen für die Weinheimer, in Göppingen rechnet man mit über 2.000 Zuschauern.

Christopher Hiller (links) hatte mit seinem Gegenspieler Redebedarf. Der Weinheimer Kapitän musste in den Schlussminuten mit gelbrot vom Platz. Foto: Schilling.

TSG 62/09 Weinheim – 1. Göppinger SV  2:2 (1:2)

TSG: Lentz – Geissinger, Gebhardt, Pfeiffer, Schwöbl – Süß, Hiller, Meier-Küster (80. Matthes), Adamek (74. Matthes), Lerchl (70. Makan) – Ilhan
SVG: Rombach – Clauß, Cerimi (72. Heim), Loser, Brück – Botta (89. Kühnert), Stierle, Kadrija, Kögler (70. Renner) – Nicastro, Armbruster

Tore: 1:0 Adamek (27.), 1:1 Armbruster (40.), 1:2 Kögler (45.), 2:2 Süß (56.)
Zuschauer: 800

SR: Felix Ehing (Engen)
Gelbe Karten: / – Clauß
Gelb/Rot: Hiller (89.) – Kadrija (70.)

zurück
Das könnte Dich auch interessieren:

Oberliga BW

erstellt am Fr. 17.01.2025

Mehr lesen