Weinheim jubelt - das alles entscheidende Finale ist erreicht. Nun geht es gegen den Göppinger SV. Foto: Alexander Scheuber
TSG 62/09 Weinheim macht ersten Schritt in Richtung Oberliga – Torloses Remis über den 1.FC Rielasingen-Arlen reicht zum Weiterkommen
Verbandsliga | erstellt am So. 05.06.2016
Einige von ihnen verpassten so auch gleich die erste Großchance der Partie, denn bereits in der vierten Spielminute hatte Angreifer Cihad Ilhan das 1:0 auf dem Fuß. Nach schöner Vorarbeit von Jonas Meier-Küster konnte Rielasingens Keeper Dennis Klose gerade noch parieren.
Beide Mannschaften tasteten sich in der Folge vorsichtig ab, die TSG aber mit deutlich mehr Ballbesitz. Ein Distanzschuss von Kapitän Christopher Hiller streifte nur knapp am rechten Torpfosten vorbei (24.).
Rielasingen mit verhaltenem Beginn
Die Gäste aus Rielasingen im Vergleich zum Hinspiel in den Anfangsminuten deutlich zurückhaltender, ein erster Annährungsversuch in Richtung TSG-Gehäuse erst in der 29. Spielminute, doch der Weitschuss von Alexander Stricker stellte TSG-Schlussmann Marcel Lentz vor keine Probleme. Deutlich gefährlicher wurde es kurz vor dem Halbzeitpfiff, eine verunglückte Flanke von rechts senkte sich gefährlich in Richtung Kasten von Lentz, doch dieser konnte den Ball noch vor der Torlinie festhalten.
So ging es vor 800 Zuschauern torlos mit 0:0 in die Halbzeitpause, ein Ergebnis, dass der Elf von TSG-Coach Dirk Jörns nach dem 2:2 im Hinspiel genügen würde.
Mutigere Gäste zu Beginn des zweiten Durchgangs
Rielasingens Trainer Oliver Hennemann schickte seine Mannschaft schon deutlich vor Beginn der zweiten Halbzeit auf den Platz, er wollte damit wohl ein Zeichen setzen. Seine Elf begann dann auch gleich offensiv, eine scharfe Flanke von links konnte TSG-Torhüter Lentz erst im zweiten Versuch festhalten und einen Kopfball von Niedhardt nach einem Eckball klärte Marcel Schwöbel gerade noch per Kopf.
Auf der Gegenseite versuchte es Mittelfeldspieler Andreas Lerchl mit einem frechen Heber aus der Distanz, doch sein Schuss ging haarscharf über das Tor.
Weinheim verteidigt stark / Rielasingen fehlen die Ideen
Die Gäste taten sich im Spiel nach vorne weiterhin schwer, versuchten ihr Glück meist durch hohe Bälle aus dem Halbfeld, das Innenverteidiger Duo Geissinger/Gebhardt zeigte sich jedoch besonders in der Luft enorm zweikampfstark. Mit Andreas Keller brachten die Gäste einen zwei Meter großen Mittelstürmer Typ Peter Crouch, doch auch dieser konnte für keine echte Gefahr im TSG-Strafraum sorgen.
Weinheims Marcel Schwöbel (r echts)versucht seinem Rielasinger Gegenspieler den Ball zu erobern. Szene aus dem Hinspiel in Rielasingen-Arlen. Bild: Scherer
Die Jörns-Elf machte in der Defensive geschickt die Räume eng und ließ gegen den Vizemeister der Verbandsliga Südbaden, der in den Schlussminuten verletzungsbedingt nur noch zu zehnt spielte, keine weiteren Torchancen zu.
Weinheims Kapitän Hiller hatte kurz vor Spielende noch das 1:0 auf dem Fuß, doch nach einem Alleingang von der Mittelinie scheiterte er am gut reagierenden Klose. Kurz darauf pfiff Schiedsrichter Manuel Dürr die Partie ab.
Zwei weitere Entscheidungsspiele gegen den Göppinger SV
Für die TSG 62/09 Weinheim geht es nun nächste Woche weiter. Gegner im Kampf um den Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg wird der Göppinger SV. Durch eine 4:1 Niederlage am letzten Spieltag bei der Neckarsulmer Sport Union, müssen sich die Göppinger mit dem Relegationsplatz begnügen, Neckarsulm geht als Meister den direkten Weg in die Oberliga.
TSG 62/09 Weinheim – 1.FC Rielasingen-Arlen 0:0 (0:0)
TSG: Lentz – Geissinger, Gebhardt, Süß, Schwöbl – Cambeis, Hiller, Meier-Küster, Adamek (74. Matthes), Lerchl – Ilhan (55. Makan)
1.FC: Klose – Altmann, Leschinski, Strauß, Unden (68. Unden) – Stricker, Stark (63. Keller), Matt (82. Werne), Lekavski (46. Niedhardt),- Bertsch, Jeske
Tore: /
SR: Manuel Dürr (Rohrdorf)
Zuschauer: 800
Gelbe Karten: Meier-Küster, Schwöbl, Lerchl – /