Mit Daniel Tsiflidis haben die Heddesheimer einen erfahrenen und überragenden Keeper im Tor. Bild: Simon Hofmann
Verbandsliga-Derbykracher zwischen Fortuna Heddesheim und SV 98 Schwetzingen
Verbandsliga | erstellt am Do. 25.08.2016
Nach dem 3:1 Auftaktsieg beim TSV Amicitia Viernheim wartet jetzt mit dem SV 98 Schwetzingen ein richtiges „Schwergewicht“ auf den Aufsteiger.
Schwetzingen düpierte den 1. FC Bruchsal
Ein „fettes“ Ausrufezeichen setzte die Mannschaft von Trainer Steffen Kohl gegen einen der vermeintlichen Top-Favoriten, den 1. FC Bruchsal. Wild (11.), Lohrke (52.) und Kettenmann (70.) erzielten beim 3:1 Sieg für die Schwetzinger die Treffer.
„Unsere Motivation war vor diesem Spiel sehr hoch, da wir um die Stärke der Bruchsaler wussten. Die Mannschaft hat die Vorgaben an diesem Tage hervorragend umgesetzt. Und obwohl wir einige Umstellungen im Team vornehmen mussten, hat das dann doch überraschend gut geklappt“, so Steffen Kohl, der die Bruchsaler trotz der Niederlage ganz weit vorne sieht.
Gegen den 1. FC Bruchsal bewies Steffen Kohl ein glückliches Händchen. Er brachte Neuzugang Michael Kettenmann. Der kam, sah und traf zur 3:0 Führung. Bild: lofi
Heddesheim mit Auftaktsieg
Die Fortuna musste am 1. Spieltag zum Derby nach Viernheim. Das neuformierte Team der Südhessen ging 1:0 in Führung, verlor aber am Ende doch verdient mit 1:3 Treffern. Heddesheim mit den erfahreneren Akteuren, hatte eindeutig mehr Spielanteile und konnte im zweiten Durchgang noch zulegen. Kniehl, Nsowah und Gulde erzielten die Tore.
„Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Viernheim hat eine kampfstarke Mannschaft, die es uns nicht leicht gemacht hat. Wir können sicher besser Fußball spielen, aber jetzt zählt erst mal nur der Auftaktsieg“, war Fortuna-Coach Rene Gölz mit der Punkteausbeute zufrieden.
Beide Teams mit Verletzungssorgen
Weniger zufrieden ist Gölz mit der Personaldecke, die immer dünner wird. So fehlen den Heddesheimern mit Inguanta, Loviso, Wegmann bereits seit längerem drei wichtige Akteure. Hinzu kommen nun noch mit Jozef Skandik (Grippe), Christoph Jüllich (Fußverletzung), Paul Stro (Verdacht auf Innenbandanriss) und Daniel Gulde (Wirbel) vier weitere Verletzte Akteure hinzu. Mathias Pfitzner ist nach seiner langen Verletzungspause noch nicht so weit und Damian Pritchett ist im Urlaub, kommt erst einen Tag vor dem Schwetzingen-Spiel zum Team.
„Vielleicht bekommen wir Gulde noch bis Sonntag hin, aber unser Handlungsspielraum ist schon sehr eingeschränkt. Es darf jetzt nur einfach nichts mehr passieren“, sagt Gölz und lässt auch keine Ausreden zu. „Nein, wir erwarten trotz der Personalprobleme eine „blitzsaubere“ Leistung und wir sind auch zuversichtlich.
Heddesheims Mittelfeldspieler Alexander Dirks am Ball. Links Burak Gülmez (Nr. 7), rechts Viernheims Yigzaw Tesfagaber (Nr. 10). Bild: Simon Hofmann
Schwetzingens Coach Steffen Kohl kann auch ein „Lied“ vom Verletzungspech singen. Christoph Au (Kreuzbandriss), Matteo Dorn (Steißbein-Op) und Keeper Benjamin Wunder (Handverletzung) fallen aus. Hinter dem Einsatz von Anousack Vongpraseut und Lukas Can stehen noch Fragezeichen. Mit dabei sein wird hingegen wieder Muharrem Isemi. Die neuformierte Viererkette mit Malek Örum, Kevin Lohrke, Hendrik Härtel und Michael Bitz stand überragend gegen Bruchsal, sodass der SV 98 mit einem guten Gefühl zum Aufsteiger fährt.
Kohl sieht eine gute Qualität im Kader des Gegners
„Die Heddesheimer haben eine gute Qualität im Kader und natürlich sind wir über den Gegner informiert. Gerade im Offensivbereich mit Thorsten Kniehl und über die Außen, sind die Heddesheimer „brandgefährlich“. Wir fahren aber dahin, um auf jeden Fall auch Punkte mitzunehmen.“ Und wie schätzt Kohl die Heddesheimer insgesamt ein? „Ich denke die Fortuna kann sicher in der Tabelle weiter vorne stehen. Aber die Saison ist noch jung und viele Teams kann man noch nicht wirklich einschätzen.“
Auch Rene Gölz scheint die Stärken der Schwetzinger zu kennen. Das ist eine abgeklärte Mannschaft, die sehr zweikampfstark ist und im Raum sehr gut arbeitet. Aufpassen müssen wir insbesondere auf das starke Umschaltspiel, darauf werden wir uns auch einstellen. Aber wir wollen auch unsere eigenen Stärken in den Vordergrund stellen“, will sich der Fortuna-Trainer nicht nur mit dem Gegner, sondern auch mit dem eigenen Spiel beschäftigen.
Schwetzingens Malek Örum (rot) gegen Bruchsals Jonas Malsam. Bild: lofi
„Wir gehen in jedes Spiel mit dem Ziel, die volle Punkteausbeute zu holen, so auch gegen Schwetzingen. Dafür rufen wir alles ab. Ob es am Ende gereicht hat oder nicht, das sehen wir dann. Auf jeden Fall haben wir Respekt vor dem SV 98, aber keine Angst. Die Jungs freuen sich riesig auf dieses Spiel und die Zuschauer bekommen hoffentlich ein attraktives Spiel zu sehen.
Und bei Steffen Kohl, wie sehen die da die Ambitionen für diese Saison aus? „Wir wollen uns gegenüber der Vorsaison verbessern. Eine Platzierung im vorderen Tabellendrittel traue ich meiner Mannschaft durchaus zu.“
Eines ist sicher. Geht am Sonntag eines der beiden Teams als Sieger vom Platz, dann steht dieses in der Tabelle ganz weit oben.
Schiedsrichter der Begegnung ist Daniel Schäfer.
Spielbeginn: Sonntag, den 28.08.16 um 15:00 Uhr. FV Fortuna Heddesheim – SV 98 Schwetzingen. Stadion an der Ahornstraße.
zurück