Heddesheims Oliver Malchow (weiß) überzeugte wieder einmal mit einer sehr starken Leistung. Szene FVH-TS Mosbach. Bild: Nalbantoglu.

Heddesheims Oliver Malchow (weiß) überzeugte wieder einmal mit einer sehr starken Leistung. Szene FVH-TS Mosbach. Bild: Nalbantoglu.

Rückblick 17. Spieltag Verbandsliga Baden 2024/2025

Verbandsliga | erstellt am So. 09.03.2025

sport-kurier. Der erste Rückrundenspieltag in 2025 brachte keine großen Überraschungen mit sich. Einzig der deutliche 3:0 Erfolg des Tabellenführers 1. FC Bruchsal, war in der Deutlichkeit gegen die TSG 62/09 Weinheim nicht zu erwarten.

Der Karlsruher SC U21 hatte mächtig Dusel und konnte die drei Heimzähler im Wildpark behalten. Gegen den VfB Bretten gelang der 1:0 Siegtreffer erst in der 81. Minute.

Fortuna Heddesheim erfüllte seine Pflichtaufgabe gegen Türkspor Mosbach und siegte überlegen mit 3:0 Treffern. Damit befinden sich die Fortunen in der engen Verfolgergruppe der beiden Führenden der Liga.

Der 1. FC Mühlhausen benötigte eine knappe Stunde gegen die abstiegsbedrohten Neuenheimer, aber dann wurde es noch deutlich für den 1. FCM (6:2), der noch zu den Favoriten auf den Aufstieg zählt.

Die TSG Weinheim rutschte auf Platz 6 ab, mit 7 Punkten Rückstand auf den Aufstiegsrelegationsplatz.

Waldhof Mannheim II darf den Blick in der Tabelle nicht nach unten aus den Augen verlieren. Gegen GU-Türk. SV Pforzheim setzte es eine bittere 1:3 Niederlage.

FV Fortuna Heddesheim – TS Mosbach 3:0 (1:0)
Einbahnstraßenfußball an der Heddesheimer Ahornstraße, aber es dauerte bis zur 35. Minute, ehe Sinisa Sprecakovic gegen sehr defensiv ausgerichtete Mosbacher das hochverdiente 1:0 erzielte. Kurz nach dem Seitenwechsel war die Partie früh entschieden. Thorben Stadler mit einem Distanzschuss zum 2:0 (51.) und Marcel Gessel mit dem 3:0 (57.), sorgten für klare Verhältnisse. In der Folge ließen die Fortunen noch einige Hochkaräter liegen. FV Keeper Dennis Broll blieb im 17. Saisonspiel zum 10. Mal ohne Gegentreffer.

SV Spielberg – FC Bammental 0:0
Nullnummer im IN-Software Sportpark in Spielberg. Der FC Bammental, der als Tabellenvorletzter anreiste, verkaufte sich teuer. Das spielerisch stärkere Team aus Spielberg, hatte mit dem gradlinigen Spiel der Bammentaler seine Mühe. Auf beiden Seiten je ein Pfostenschuss und Chancen, die durchaus zu Treffern führen mussten/konnten. Am Ende blieb die Partie torlos.

FC Astoria Walldorf – VfB Eppingen 0:0
Ein weiteres 0:0 bekamen die Zuschauer im Walldorfer Waldstadion zu sehen. In einer nahezu ausgeglichenen Begegnung hatten die Eppinger die Führung in der 15. Minute verpasst, als FCA-Keeper Lucca Kletti einen gefährlichen Freistoß meisterte. Walldorf hatte kurz vor der Pause durch Leon Edobar (42.) und nach dem Wechsel durch Nils Anhölcher (47.) die große Chance zum Führungstreffer. Letzter schoss das Leder frei vor Torwart Andreas Dups über die Torlatte.

1.FC Bruchsal – TSG 62/09 Weinheim 3:0 (2:0)
Der Tabellenführer aus der Barockstadt gab sich gegen den bislang Ligavierten aus Weinheim keine Blöße. Torjäger Jonas Malsam markierte mit seinem 13. Saisontreffer das 1:0 (30.) und nur 6 Minuten später sorgte Paulino De Tullio mit dem 2:0 (36.) schon fast für eine Vorentscheidung. Die besorgte dann endgültig Christian Reuter kurz nach dem Seitenwechsel mit dem 3:0 (47.).

Karlsruher SC U 23 – VfB Bretten 1:0 (0:0)
Die Karlsruher konnten sich am Ende über das „glückliche Händchen“ von Trainer Dietmar Blicker bedanken, dass es kein Fehlstart in die Restrückrunde wurde. Julian Gerold traf 10 Sekunden nach seiner Einwechslung zum späten 1:0 (81.) Sieg. Zuvor ließen die Karlsruher etliche gute Chancen liegen, aber auch die defensivstarken Brettener hätten treffen könne. Karlsruhe bleibt auf Platz 2, die Brettener stehen 4 Punkte vor der „roten Zone“.

SG Heidelberg-Kirchheim – VfB St. Leon 4:1 (2:0)
Der VfB trägt weiterhin die „Rote Laterne“. Die Heidelberger spritziger und agiler, legten durch Malik Mikona (35.) und Simon Reiß (43.) zur Halbzeit ein 2:0 vor. St. Leon verkürzte durch Oliver Bitz in der 49. Minute auf 2:1 und fortan war die Partie wieder offen. Erst in Minute 81 war die Partie entschieden, als Marc Haffa auf 3:1 (81.) erhöhte. In der Schlussminute erhöhte Reiß auf 4:1 (90.).

SV Waldhof Mannheim II – GU-Türk. SV Pforzheim 1:3 (1:1)
Die Pforzheimer bleiben in der Spitze der Liga (5.). Waldhof Mannheim II zwar insgesamt das aktivere Team, aber die Pforzheimer standen defensiv stark und nutzten ihre Torchancen konsequent. Tore: 0:1 Nico Plattek (12.), 1:1 Leo Wemhoener (31.), 1:2 David Kaul (69.), 1:3 Matheus Dos Santos (77.).

1.FC Mühlhausen – ASC Neuenheim 6:2 (2:1)
Es dauerte zwar etwas, aber dann warfen die Mühlhausener erneut ihre Tormaschine an. Neuenheim verkaufte sich lange Zeit sehr gut – kam sogar zwischenzeitlich zum 2:2 Ausgleich. Die Mühlhausener hatten den längeren Atem und trafen in der letzten halben Stunde noch vier Mal. Tore: 1:0 Johannes Bender (26.), 1:1 Gilles-Florian Djahini (28.), 2:1 Philipp Neuberger (30.), 2:2 Oliver Kubis (48.), 3:2 Philipp Neuberger (54.), 4:2 Philipp Neuberger (56.), 5:2 Eigentor (62.), 6:2 Johannes Bender (76.).

Die Tabelle nach dem 17. Spieltag.

zurück
Das könnte Dich auch interessieren: