Der Jubiläums-Schulfußballtag war ein voller Erfolg. Bild: BFV

Der Jubiläums-Schulfußballtag war ein voller Erfolg. Bild: BFV

News Badischer Fußballverband / Sport-Lines Pokalfinale / Schulfußballtag / Mannschaftsmeldungen

Jugend | erstellt am Fr. 10.06.2016

Viernheim fiebert dem ersten Sport-Lines Pokalfinale entgegen

Karlsruhe. Am Samstag, 11. Juni um 15 Uhr hat der TSV Amicitia Viernheim gegen den Karlsruher SC die Chance, eine sehr erfolgreiche Saison mit dem Pokalsieg zu krönen.

„Ich bin sehr stolz, dass es unsere erste Frauenmannschaft bis ins Pokalfinale geschafft hat. Die Stimmung und der Zusammenhalt im Team sind so gut wie nie zuvor. Wir haben die Meisterschaft in der Tasche, den Aufstieg in die Oberliga klar gemacht und stehen im Finale, die Stimmung ist super. Die Vorfreude auf das Spiel ist riesengroß“, betont Frank Schenkel, Koordinator Frauen- und Mädchenfußball beim TSV.

Nur zwei Spiele mussten die Meisterinnen der Verbandsliga auf dem Weg ins Finale bestreiten, da zweimal die gegnerische Mannschaft nicht antrat. Mit zwölf Toren aus den beiden Partien zeigten sich die Spielerinnen jedoch in Torlaune. Umso bitterer daher der verletzungsbedingte Ausfall der Offensickraft Iris Jacob. Schenkel: „Sie fehlt uns natürlich und sie hätte so gerne gespielt.“ Für die Spielerinnen ist das erste Pokalfinale ein Highlight und große Motivation, wie Charuni Bayrasy, bestätigt: „Wir sind uns sicher, dass wir mit dem Aufschwung der letzten Ereignisse und unseren Fans im Rücken auch im Pokalfinale gegen den Karlsruher SC Großes schaffen können. Das ganze Team brennt auf das Spiel!“

Laut Auslosung findet das Finale bei den Gegnerinnen des KSC statt, das hätte sich der TSV natürlich anders gewünscht. Trotzdem rechnen sich die Verantwortlichen natürlich Chancen aus. Trainer Thomas Schmidt: „Wir reisen als Außenseiter nach Karlsruhe, insbesondere weil mit Iris Jacob und Charuni Bayrasy zwei unserer Leistungsträgerinnen höchstwahrscheinlich ausfallen werden. Der Karlsruher SC ist nur knapp am Aufstieg in die Regionalliga gescheitert. Wir werden versuchen, mit allen Mitteln dagegen zu halten und die Partie so lange wie möglich ausgeglichen zu gestalten.“ „Das Spiel beginnt mit 0:0 und der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Wir fahren nicht nach Karlsruhe, um zu verlieren“, ergänzt Schenkel.

Anpfiff auf Platz 2 im Wildparkstadion ist um 15 Uhr. Tickets kosten für Erwachsene 4 Euro, Ermäßigte (Behinderte, Rentner, Studenten, Schüler 12-17 Jahre, Rollstuhlfahrer inkl. Begleitperson) zahlen 30 Euro, Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Wie immer fließen 10 Prozent der Ticketeinnahmen in den bfv-Sozialfonds.

Zuschauer sind herzlich willkommen!

Jubiläums-Schulfußballtag ein voller Erfolg

Karlsruhe. In der Sportschule Schöneck kickten, spielten und tobten heute fast 2.500 Kinder aus 37 Grundschulen. Das Motto „Mit Spaß Fußball spielen“ wurde beim 10. Schulfußball-Aktionstag voll erfüllt!

Bei bestem Wetter nahmen die Kinderscharen heute Morgen die Sportschule ein. Dort erwarteten sie im Stadion und in der Halle zahlreiche Spiel- und Sportstationen. Fußball spielen beim 4-gegen-4, kicken auf die Torwand, Geschwindigkeitsmessung beim Torschuss, dribbeln und Street-Soccer… am Ball war einiges los. Aber auch darüber hinaus gab es vielfältige Möglichkeiten, zum Beispiel in der Hüpfburg, beim Aerotrimm oder auf Spaßrädern. „Es ist wunderbar den Kindern zuzuschauen und die Augen leuchten zu sehen“, freute sich bfv-Präsident Ronny Zimmermann, der er sich vor dem EM-Start in Frankreich nicht nehmen ließ, vorbei zu kommen.

Um die Europameisterschaft drehte sich auch der diesjährige Kreativwettbewerb. Die Schulen konnten im Vorfeld Pokale gestalten. Eine Jury wählte heute die schönsten aus. Den Hauptpreis, einen Klassenausflug in den Waldseilpark Karlsruhe, gewann die Heinz-Barth-Grundschule Grünwettersbach. Auf den Plätzen 2 bis 4 landeten die Heinrich-Blanc-Schule Großvillars, die Schönbornschule Karlsdorf und die Johannes-Kepler-Schule Ellmendingen. Für alle gab es zusätzlich Ballpakete und adidas-Präsente.

Das Rahmenprogramm gestaltete in bewährt unterhaltsamer Weise der Europa-Park Rust mit einer Verlosung, seinem Clown und den Maskottchen Euromaus und Eurofant. Apropos Maskottchen: Badi, der gute Geist von Schöneck, hatte als neues Maskottchen des bfv und der Sportschule heute sein erstes „Heimspiel“. Umringt von den Kids lief Badi über das Gelände, klatsche mit allen ab, machte Fotos und hatte dabei sichtlich Spaß.

Ein solcher Tag ist natürlich nur mit ganz vielen fleißigen Helfern möglich. Die vielen Haupt- und Ehrenamtlichen des bfv wurden tatkräftig unterstützt von den FSJlern und Junior-Coaches, die bei der Gelegenheit gleich weitere Erfahrung sammeln können: „Das macht so viel Spaß mit den Kindern zu arbeiten“, erzählte Junior-Coach Celine Schillinger. Großes Lob und herzlichen Dank sprach Alexandra Grein ihnen allen aus. Sie organisiert den Schulfußballtag seit dem ersten Mal vor 10 Jahren federführend. „Damals waren es auch schon ungefähr 1.500 Kinder“, verrät sie. Von Jahr zu Jahr kommen ein paar mehr hinzu. „Der Andrang ist groß, wir sind immer schnell ausgebucht.“ Kein Wunder, denn für Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte ist es ein ereignisreicher Tag mit viel Spaß. „Wir waren das erste Mal dabei“, erzählt Lehrerin Silke Mehling von der Theodor-Heuss-Grundschule Stutensee. „Ich bin begeistert! Die Organisation ist super, die Kinder können sich hier frei bewegen. Perfekt!“

Der Badische Fußballverband und die Sportschule Schöneck bedanken sich bei allen Partnern: adidas, Bachmann Obst, Ensinger, Europa-Park Rust, Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe, Sparkasse Karlsruhe, Stadtwerke Karlsruhe und Waldseilpark Karlsruhe.

 

Nach der Saison ist vor der Saison: Jetzt Mannschaften für die Spielzeit 2016/17 melden

Karlsruhe. Das Meldefenster zur Mannschaftsmeldungen für die Saison 2016/17 ist sowohl für die Herren und Frauen als auch im Jugendbereich geöffnet. Mannschaftsmeldungen müssen innerhalb der vorgegebenen Zeitfenster über das DFBnet erfolgen.

Für den Seniorenbereich, also Frauen und Herren ist das Fenster noch bis zum 15.06.2016 offen. Junioren-Mannschaften für die Feld- und Hallenrunde können bis zum 15.07.2016 gemeldet werden. Die gleiche Frist gilt auch bei den Juniorinnen. Die Meldungen für die Feldrunde müssen dabei zusätzlich zur Meldung im DFBnet auch über den separaten Meldebogen erfolgen.

Die Mannschaftsmeldung erfolgt ausschließlich online über das DFBnet (elektronischer Meldebogen). Unter der bekannten DFBnet-Portaladresse www.dfbnet.org finden Sie dabei die Anwendung DFBnet Meldebogen. Die Zugangsdaten sind für die Vereine identisch mit dem elektronischen Postfach (PV-Kennung). Unter der Rubrik „Hallenfußball“ können Sie die Mannschaften dafür melden. Auf www.badfv.de/fussball Sie eine Anleitung dazu.

Hinweis: Möglichweise müssen Sie bei der Anmeldung das Passwort für die PV-Kennung ändern, weil es abgelaufen ist (max 180 Tage). Sollte dies der Fall sein, vergessen Sie bitte nicht Ihre Vereinskollegen, die auch mit der PV-Kennung arbeiten, über das neue Passwort zu informieren.

zurück
Das könnte Dich auch interessieren:

Badischer Fußballverband

erstellt am Mo. 10.04.2023

Mehr lesen

Badischer Fußballverband

erstellt am Fr. 21.05.2021

Mehr lesen

Badischer Fußballverband

erstellt am Do. 20.05.2021

Mehr lesen