
Die Delegierten haben das Wort. Bejubelt RW Rheinau seine Tore künftig in der Landesliga? Bild: Berno Nix
Dürfen verhinderte Relegationsspielteilnehmer doch aufsteigen? ++ Die Delegiertenversammlung entscheidet am Samstag
Badischer Fußballverband | erstellt am Fr. 19.06.2020
Der FC Victoria Bammental, Tabellenzweiter der Landesliga Rhein-Neckar hat für den Verbandstag am Samstag, den 20. Juni einen Antrag eingereicht, dass neben den Tabellenführern der einzelnen Klassen, die nach der Quotientenregelung ermittelt werden, auch diejenigen Vereine eine Klasse höher spielen dürfen, die auf den Relegationsplätzen stehen.
Unterstützt wird der Antrag durch elf weitere Vereine, denen die Aufstiegschance durch ausbleibende Relegationsspiele ebenfalls verwehrt bleibt. Aus dem Fußballkreis Mannheim hat sich Kreisligist Rot Weiß Rheinau dem Antrag angeschlossen.
Der bfv hat im Vorfeld alle Vereine angeschrieben, um sich ein Stimmungsbild einzuholen. Bedenken hat der Verband hinsichtlich der Staffelgröße bei einer höheren Anzahl an Aufsteigern. Entscheiden werden aber letztendlich die Delegierten.
Der Verband wies nochmals darauf hin, dass man sich abhängig von der Entwicklung jederzeit einen aktualisierten Spielmodus vorbehält, da die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie (evtl. 2. Welle, späterer Saisonstart, Staffelgröße) noch nicht absehbar sind. Der bfv will flexibel bleiben, die Vereine sollen in alle Entscheidungen immer miteinbezogen werden.
Bei Rheinau ist man unsicher, ob der Antrag erfolgreich sein wird. „Wir haben uns solidarisch gezeigt und den Antrag daher unterstützt“, betonte Rheinaus Vorsitzender Erwin Prudlik.
{loadmoduleid 374}
zurück