Foto: BFV

Foto: BFV

19 neue Junior-Coaches

Jugend | erstellt am Mo. 25.04.2016

Alexandra Grein vom Badischen Fußballverband freute sich gemeinsam mit Anton Geier, stell-vertretender Vorsitzender des Fußballkreises, Alfred Neugebauer, Kreisqualifizierungsbeauftrag-ter und Frau Heiß von der Stadt Mosbach, dass sich die intensive Werbung für den Lehrgang ge-lohnt hatte. 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus neun Schulen und 13 Vereinen absolvierten den zweiteiligen Lehrgang, an dessen Ende das Junior-Coach Zertifikat steht. Dafür mussten sie sich abschließend bei Lehrübungen mit Zweitklässlern der Lohrtalschule beweisen, bei denen auch die Grundschulkinder mit Begeisterung bei der Sache waren.

Carsten Uhrig, Schulleiter der Lohrtalschule, war begeistert: „Wir haben uns gefreut, dass der Lehrgang bei uns stattfinden konnte und sind auch in Zukunft bereit DFB-Junior-Coach-Ausbildungsschule zu sein.“ Neben zwei zentralen Lehrgängen in der Sportschule Schöneck bie-tet der bfv die Ausbildung auch dezentral an verschiedenen Schulen an. Denn hier kommen die Junior-Coaches nach dem erfolgreichen Abschließen neben dem Jugendtraining im Verein auch zum Einsatz, bei Fußball-AGs oder Sportfesten. Auch bei Aktionen von Fußballkreisen oder dem bfv können sie Erfahrungen sammeln, dieses Jahr zusätzlich bei einem großen sportlichen High-light, der UEFA U19-EM, deren Endrunde in Baden ausgetragen wird.

Verbandsjugendleiter Rüdiger Heiß dankte bei der Urkundenübergabe der Commerzbank, die das Junior-Coach-Projekt bundesweit unterstützt, und der Schule für ihr Engagement und Be-reitstellung der Räumlichkeiten. Die Jugendlichen motivierte er, sich in Schule und Verein zu en-gagieren und den Weg als Trainerinnen und Trainer weiter zu gehen. „Viel Glück“, wünschte ihnen auch Daniel Flörchinger von der Commerzbank und hob dabei die Bedeutung von sozia-lem Engagement hervor, das auch bedeutend für die beruflichen Perspektiven sei.

Die frisch gebackenen Junior-Coaches:

Felipe Vollweiler (Augusta-Bender-Schule / VfB Eberbach), Aileen Piecha (Augusta-Bender-Schule / SC Klinge Seckach), David Schilling (Nikolaus-Kistner-Gymnasium / SpVgg Neckarelz), André Carnevale (Lohrtalschule / SpVgg Neckarelz), Albian Asllani (Lohrtalschule), Timon Buss (Adolf-Schmitthenner Gymnasium / VFB Epfenbach), Niklas Wittmann (Adolf-Schmitthener Gymnasium / VfB Epfenbach), Aaron Heiß (Adolf-Schmitthenner Gymnasium / TSV Reichartshausen), Maurizio Häfele (Adolf-Schmitthenner Gymnasium / TSV Neckarbischofsheim), Lars Calmund (Adolf-Schmitthener Gymnasium / FC Zuzenhausen), Philipp Mayer (Adolf-Schmitthenner Gymnasium / SV Waldhof-Mannheim 07 e.V.), Kristijan Bricina (Pestalozzi Realschule Mosbach / VFK Diedesheim/Obrigheim), Tobias Krause (Werkrealschule Dallau / SpVgg Rittersbach), Simon Krause (Werkrealschule Dallau / SpVgg Rittersbach), Daniel Becker (Schefflenztalschule / SV Großeicholzheim), Saskia Müllner (Schefflenztalschule / SC Klinge Seckach), Chelsea Diemer (Auguste-Pattberg-Gymnasium / SC Klinge Seckach), Helen Tralls (Auguste-Pattberg-Gymnasium / VFK Diedesheim), Daniel Bender (Realschule Obrigheim / SV Neunkirchen).

 

Pressemitteilung Badischer Fußballverband

zurück
Das könnte Dich auch interessieren:

Badischer Fußballverband

erstellt am Mo. 10.04.2023

Mehr lesen

Badischer Fußballverband

erstellt am Fr. 21.05.2021

Mehr lesen

Badischer Fußballverband

erstellt am Do. 20.05.2021

Mehr lesen