Marcel Carl (#9, FC Astoria Walldorf) zeigt es an.

Marcel Carl (#9, FC Astoria Walldorf) zeigt es an. "Walldorf bleibt in der Regionalliga Südwest". Bild: Lukas Adler

Tolle 2. Halbzeit zum Klassenerhalt – Regionalligist Astoria Walldorf sichert die Spielklasse

Regionalliga | erstellt am Mo. 12.05.2025

Der FC-Astoria Walldorf bleibt viertklassig! Am vorletzten Spieltag der Saison im letzten Heimspiel des Cheftrainers Matthias Born und Co-Trainers Thorsten Stoll gelang dem FCA ein immens wichtiger 3:1-Sieg gegen FSV Frankfurt. Es ist der entscheidende Dreier zum Walldorfer Klassenerhalt in der Regionalliga Südwest.

Dabei begann die Partie höchst unglücklich, mit dem ersten Angriff gingen die Gäste durch Cas Peters in Führung (3.). Walldorf zeigte sich wenig geschockt und spielte unbeirrt nach vorne. In der 7. Minute hatte Marcel Carl die erste große Torchance aus dem Getümmel heraus wurde sein Schuss von FSV-Keeper Ospelt entschärft. Im weiteren Verlauf hatte Jonas Arcalean zwei dicke Torgelegenheiten, jeweils perfekt ins Szene gesetzt blieb er zunächst an Ospelt hängen, kurz darauf misslang ihm ein Heber gegen den Frankfurter Schlussmann (30./32.).

Mit einem 0:1-Rückstand wurden die Seiten gewechselt. Die Ergebnisse in den anderen Stadien setzten den FCA zu diesem Zeitpunkt mächtig unter Druck, sowohl Gießen als auch Mainz 05 II führten und machten somit von unten Druck.

Nach Wiederanpfiff belohnten sich die Walldorfer für ihr unermüdliches Anrennen, auf Zuspiel von Carl markierte Jannis Boziaris mit einem platzierten Distanzschuss den hochverdienten 1:1-Ausgleich (48.). Der FCA blieb am Drücker und hatte durch Lennart Grimmer den nächsten starken Abschluss, doch Ospelt parierte reaktionsschnell (49.). In der 51. Minute war die Partie vollends gedreht, auf Ablage von Carl nach einer Flanke von Boziaris gelang dem mitaufgerückten Emilian Lässig die vielumjubelte 2:1-Führung (53.). Der FCA blieb spielbestimmend und suchte nach der frühzeitigen Entscheidung, in der 66. Minute traf Grimmer im Nachschuss nach einem Pfostentreffer von Carl aus regulärer Position, das Schiedsrichtergespann entschied jedoch fälschlicherweise auf Abseits. So blieb die Partie bis zum Schluss spannend, Bennet Schieber räumte in der 88. Minute die letzten Zweifel aus dem Weg, sein Kopfballtor nach einem seitlichen Freistoß von Boziaris war gleichbedeutend die Entscheidung in dieser Partie.

Auf der anschließenden Pressekonferenz wurde der Walldorfer Klassenerhalt gefeiert und der scheidende Cheftrainer Matthias Born nutzte die Gelegenheit die vergangenen elf Jahre noch einmal Revue passieren zu lassen und sich bei seinen engsten und langjährigen Weggefährten noch einmal herzlich zu bedanken.

Neben dem Trainerduo wurden vor der Partie folgende Spieler verabschiedet, ihnen allen gilt ein großes Dankeschön für ihr Engagement beim FCA und alles Gute für die Zukunft: André Sirianni, Alexander Müller, Emanuel Gstettner, Louis Safranek, Jerik von der Felsen, Jonas Arcalean und Jannis Boziaris. Tilmann Jahn und Max Müller gehen in die Walldorfer U23-Mannschaft.

Zum Abschluss dieser Saison gastiert man am nächsten Samstag (17. Mai) bei der SGV Freiberg, dann ist auch Maximilian Waack nach Gelbsperre wieder mit von der Partie, genauso wie Cheftrainer Matthias Born, der dann ein letztes Mal an der Walldorfer Seitenlinie stehen wird. Anpfiff im Freiberger Wasenstadion ist um 14 Uhr.

FC-Astoria Walldorf: Schragl – Goß, Hauk, Egel (46. Schieber), Grimmer (72. Thermann) – Lässig, Erbe (72. Jahn), Boziaris, Arcalean (86. Fahrenholz) – Kendel, Carl (90. Rienhardt)

FSV Frankfurt: Ospelt – Breir, Gottwalt, Weißmann, Hildmann (80. Mourad) – Del Vecchio, Fisher (84. Pandza), Celik (63. Lee), Hermes (80. Sannomiya), Latteier (63. Loebus) – Peters

Tore: 0:1 (3.) Peters, 1:1 (48.) Boziaris, 2:1 (50.) Lässig, 3:1 (88.) Schieber
Schiedsrichter: Marvin Monninger (Bonlanden)
Zuschauer: 500

FC Astoria Walldorf

zurück
Das könnte Dich auch interessieren:

Regionalliga

erstellt am Di. 17.06.2025

Mehr lesen

Regionalliga

erstellt am Mo. 16.06.2025

Mehr lesen

Regionalliga

erstellt am Mo. 16.06.2025

Mehr lesen