Spielszene SV Reihen (weiß) gegen den TSV Michelfeld (1:3). Dieser Freistoß eines Reiheners Akteur Klatscht an den Torpfosten. Bild: Siegfried Lörz

Spielszene SV Reihen (weiß) gegen den TSV Michelfeld (1:3). Dieser Freistoß eines Reiheners Akteur Klatscht an den Torpfosten. Bild: Siegfried Lörz

Vorschau auf den 29. Spieltag Landesliga Rhein-Neckar 2015/2016

Landesliga | erstellt am Mi. 27.04.2016

Abstiegskampf

Der SV Reihen (17.) muss nach nur einem Jahr Landesligazugehörigkeit wieder absteigen. Zu desolat war die Hinrunde für den Aufsteiger verlaufen, so dass auch die deutliche Leistungssteigerung in der Rückrunde, nichts daran änderte.
Die Spvgg. 06 Ketsch (16.) kann den Klassenerhalt rein rechnerisch zwar noch schaffen, aber dazu müsste der Aufsteiger auf den aktuell Viertletzten, die DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal – acht Punkte aufholen. Weiterer Nachteil: Die mitabstiegsgefährdeten Teams dürfen noch ein Spiel mehr austragen, als die Ketscher.

TSV Michelfeld (15.), Ziegelhausen-Peterstal (14.), Mühlhausen (13.) und Dossenheim (12.) sind allesamt abstiegsgefährdete Teams, bzw. kommen noch für den Abstiegs-Relegationsrang (14.) in Frage. Selbst Eppelheim (11.) und Neckarau (10.) brauchen noch ein paar „Pünktchen“ um auf der ganz sicheren Seite zu sein.

Aufstiegskampf

Hier hat der VfB Eppingen (noch) die besten Karten, führt die Tabelle mit 60 Punkten an. Die Kraichgauer haben jedoch eine Partie mehr ausgetragen, als die Verfolger VfB Gartenstadt (57 Punkte), Fortuna Heddesheim (54 Punkte) und FC Bammental (54 Punkte). Die Gartenstädter haben den Aufstiegs-Relegationsplatz (2.) inne. Für die Hollich-Elf wartet jedoch auch noch ein Hammer-Restprogramm. Unter anderem geht es noch gegen alle Spitzenteams der Liga.

Fortuna Heddesheim befindet sich in Lauerstellung. Die Gölz-Elf musste letzte Woche pausieren und hat nun mit der „englischen Woche“ gegen den SV Reihen, 1. FC Mühlhausen und VfB St. Leon die Chance, sich für das Spitzenspiel beim VfB Gartenstadt (am 14.05.) eine gute Ausgangslage zu schaffen.
 
Der FC Bammental „schwächelte“ zuletzt, ist aber im Titelkampf nach wie vor dabei. Dies hat der Aufsteiger seiner fulminanten Hinrunde zu verdanken, in der die Odenwälder jede Menge Punkte einfuhren. Kann der FCB nicht zulegen, dann wird er am Ende jedoch nicht auf einem der ersten beiden Plätze stehen.

 
VfB Gartenstadt – FV Brühl (Sa.30.04. 16:00 Uhr)

Der VfB (2.) ließ am letzten Spieltag nichts anbrennen und gewann beim 1. FC Mühlhausen souverän mit 0:4 Toren. Es war der 2. Sieg in Folge für die Hollich-Elf. Die drei Punkte Vorsprung vor Fortuna Heddesheim (3.) und FC Bammental (4.) gilt es nun gegen den FV Brühl (7.) zu verteidigen. Aus den letzten 5 Spielen gingen die Brühler ohne Niederlage hervor (3-2-0), aber der Kader von Trainer Volker Zimmermann ist aufgrund einiger verletzter Akteure im Laufe der vergangenen Wochen immer dünner geworden. Nun fällt auch noch Kapitän Markus Schulze aus. Der verletzte sich am vergangenen Sonntag beim Spiel gegen den VfB St. Leon. Der VfB hat eine imposante Heimbilanz (10-1-1), aber auch die Brühler haben in der Fremde schon so manchen Punkt gewonnen (5-3-4). Unser Tipp: 3:0.

SV Reihen – Fortuna Heddesheim (Sa.30.04. 15:00 Uhr)

Auf dem Papier eine einfache Aufgabe, denn der SV Reihen (17.) hat als Tabellenletzter auf eigenem Platz erst einen einzigen Punkt holen können. Zudem sind die Heddesheimer (3.) auch auswärtsstark (7-4-2-) und in guter Form. In der Restrückrunde (6-6-1) lief es bisher sehr gut. Nach dem starken Auftritt gegen den FC Bammental (4:1) war die Fortuna spielfrei und so konnten einige Akteure ihre „Wehwehchen“ auskurieren. Unterschätzen werden die Heddesheimer den SV Reihen jedoch auf keinen Fall – hat der Tabellenletzte doch am letzten Spieltag mit einem 2:2 beim FC Bammental aufhorchen lassen. Auch der 2:0 Sieg bei der Spvgg. Ketsch und das 1:1 beim 1. FC Mühlhausen haben gezeigt, dass die Kraichgauer an einem guten Tage zum Stolperstein werden könnten. Unser Tipp: 0:3.

SV Waldhof-Mannheim 2 – Spvgg 06 Ketsch (So.01.05. 14:00 Uhr)  

Die Spvgg. 06 Ketsch (16.) kann beim SV Waldhof II (8.) eigentlich vollkommen befreit aufspielen, denn man steht als Vorletzter der Tabelle schon mit einem Bein in der Kreisliga Mannheim. Daran hat auch der eindrucksvolle 3:0 Sieg über den FC Dossenheim nichts geändert. Wie man die Waldhöfer knacken kann, da muss man sich nur an das Hinspiel erinnern, als die 06er überraschend mit 3:2 Toren gewannen. Das Team der Blauschwarzen ist stark – hier kann Trainer Waldemar Steubing auf jede Menge talentierte Fußballer zurückgreifen. Ein kleiner Nachteil ist es vielleicht, wenn gleich mehrere Akteure aus dem Regionalligakader auflaufen. Da ist die individuelle Qualität natürlich besser, aber oft fehlt es dann an der mannschaftlichen Geschlossenheit. Da ist manchmal „weniger, mehr“. Unser Tipp: 4:1.

VfL Kurpfalz Neckarau – TSV Michelfeld (So.01.05. 15:00 Uhr)     

Die Neckarauer (10.) spielen eine starke Rückserie, gehören zu den besseren Teams der Liga. Am Sonntag lieferte man beim Tabellenführer VfB Eppingen 90 Minuten lang einen tollen Fight. Nur noch Sekunden fehlten, bis zum erlösenden Abpfiff, aber es hatte nicht sollen sein. Mike Kappes köpfte in der Schlussminute zum 1:0 Sieg über den VfL Kurpfalz Neckarau ein. Entsprechend niedergeschlagen die Spieler von Trainer Richard Weber nach der Partie. Mit 35 Punkten haben die Neckarauer 8 Punkte Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz. Ein scheinbar komfortabler Vorsprung, aber aufgepasst. Mit dem TSV Michelfeld (15.) kommt zwar der Drittletzte der Liga, aber in der Rückrunde hat der TSV bislang gute Leistungen abgerufen. Insbesondere die Offensivkraft der Michelfelder ist nicht zu verachten. Mit der Empfehlung eines 5:2 Sieges über den TSV Wieblingen reisen die Kraichgauer am Sonntag an den Neckarauer Waldweg. Nur ein Sieg hilft dem TSV im Kampf um den Klassenerhalt weiter. Unser Tipp: 3:2.

FC Dossenheim – VfB Eppingen (Sa.30.04. 16:30 Uhr)  

Sie hatten einen guten Eindruck gemacht, die Dossenheimer. Gemeint sind damit die letzten Spiele (3-3-0), in denen man ansprechende Leistungen zeigte. Bei der Spvgg. Ketsch hätte man einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt setzen können, aber nach einer schwachen Leistung, mussten sich die Bergsträßer den Ketschern mit 3:0 Toren beugen. Nun kommt mit dem VfB Eppingen (1.) ein Schwergewicht nach Dossenheim (12.). Die Eppinger (13-0-1) sind kaum aufzuhalten. Gewinnen sie ihre Spiele nicht souverän, dann eben mit „Dusel“ – so wie beim Last-Minute Sieg über den VfL Kurpfalz Neckarau (1:0/90. Minute). Spielt Eppingen sein Spiel konzentriert, dann hat Dossenheim nur eine minimale Außenseiterchance. Zu groß ist der Unterschied in der spielerischen Qualität. Aber warum soll ein „Underdog“ den großen Favoriten nicht zu Fall bringen? Unser Tipp: 0:1.

DJK-FC Ziegelhausen-Peterstal – 1. FC Mühlhausen (Sa.30.04. 17:00 Uhr)

Das ist ein knallhartes Abstiegsduell. Ziegelhausen-Peterstal (27 Punkte) kann den 1. FC Mühlhausen (31 Punkte) noch tiefer mit in den Abstiegssumpf ziehen. Während die Ziegelhausener (14.) in den letzten Wochen eine eindeutig aufsteigende Formkurve zeigten (2-2-1), trat beim 1. FC Mühlhausen (13.) viel „Licht und Schatten“ zu Tage. Siegen gegen Bammental und St. Leon, standen ein enttäuschendes 1:1 gegen SV Reihen und eine 0:4 Niederlage gegen VfB Gartenstadt gegenüber. Das Hinspiel gewann Ziegelhausen mit 4:2 Toren. Ein gutes Omen? Unser Tipp: 3:2.

VfB St. Leon – FC Victoria Bammental (Sa.30.04. 16:00 Uhr)        

St. Leon (5.) hat mit dem Kampf um die vordersten Plätze nichts mehr zu tun, dennoch verfügt der VfB über eine sehr homogene und starke Mannschaft, die eben an guten Tagen, jedes Team der Liga schlagen kann. In St. Leon mussten das schon der VfB Eppingen und Fortuna Heddesheim erfahren. Die Restrückrunde (seit 28.2.) lief nicht ganz so rund für den Tabellenfünften (3-2-4). Wenig Konstanz in den Spielen, aber auch unnötige Punktverluste waren dabei. Man darf gespannt sein, wie die St. Leoner gegen den Tabellenvierten auftreten. Der FC Bammental (4.) hat aus den letzten 8 Spielen nur 11 Punkte einfahren können (3-2-3). Sonntag führte die Elf von Spielertrainer Volkan Glatt gegen den SV Reihen schon scheinbar sicher mit 2:0 Toren, musste aber in der Schlussphase noch ein 2:2 hinnehmen. Die Offensive des FCB agiert nach wie vor mit hoher Qualität, aber in der Defensive zeigt man sich anfällig. Unser Tipp: 2:1.

TSV Wieblingen – ASV-DJK Eppelheim  (Sa.30.04. 17:00 Uhr)   

Der TSV Wieblingen (6.) hatte einen tollen Lauf gehabt (5-3-0), bis zur 0:1 Niederlage gegen den VfB Eppingen. Da riss die Serie von 8 ungeschlagenen Spielen. Letzte Woche dann auch noch die überraschend deutliche 5:2 Niederlage beim TSV Michelfeld, der nach nur 12 Minuten schon 3:0 führte. Ist die Luft raus bei den Heidelbergern? Die Eppelheimer (11.) würde dies in diesem prestigeträchtigen Derby sicher nicht stören, denn der Fusionsclub benötigt nach sechs sieglosen Spielen (0-1-5) auch noch den einen und anderen Punkt, damit am Ende nicht noch die „böse Überraschung“ kommt. Unser Tipp: 3:1.

zurück