Nach wochenlanger Verletzungspause steht Heddesheims Richard Wegmann (schwarzes Dress) am Wochenende wohl wieder im Aufgebot der Fortuna. Bild: Rafael Kowollik.
Vorschau 25. Spieltag Landesliga Rhein-Neckar 2015/2016
Landesliga | erstellt am Do. 31.03.2016
Der 1. FC Mühlhausen hat durch den 4:3 Sieg über Primus FC Bammental den Meisterschaftskampf noch spannender gemacht. Bammental, Gartenstadt, Eppingen und Heddesheim kämpfen um den Aufstieg, alle anderen Verfolger scheinen abgehängt.
Der ERSTE geht direkt rauf, der ZWEITE in die Relegation. In der Rückrundentabelle würde der VfB Gartenstadt, der sehr lange souveräner Tabellenführer war, nur noch auf Platz 9 rangieren (3-0-3). Eppingen (18 Punkte), Bammental (16 Punkte) und Heddesheim (14 Punkte) sind aktuell die besten Rückrundenteams.
Dennoch haben die Gartenstädter gute Chancen auf den Aufstieg, denn die Elf von Reiner Hollich hat bei ein, bzw. zwei Punkten Vorsprung auf Eppingen und Heddesheim, noch ein Spiel mehr auszutragen. Zudem müssen Eppingen und Heddesheim noch beim heimstarken VfB antreten.
Am Tabellenende ist der SV Reihen abgestiegen. 19 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz holt der Aufsteiger nicht mehr auf. Die Ketscher und Michelfeld stehen auf direkten Abstiegsplätzen. Der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt für Ketsch 7 Punkte, für Michelfeld 4 Punkte. Zumindest für die Ketscher ist nun schon 5 vor 12. Im Derby beim FV Brühl darf man nicht punktlos hervorgehen.
1. FC Mühlhausen – VfB Eppingen (Sa.02.04. 15:00 Uhr)
Die Mühlhausener hatten letzte Woche für die große Überraschung gesorgt. Der Tabellenführer aus Bammental führte schnell mit 0:1 und Mühlhausen nach einem Feldverweis (11.) auch noch in Unterzahl. Aber mit toller Moral, Kampfgeist und starkem Spiel gewann der 1.FCM mit 4:3 Toren. Gelingt gegen die bärenstarken Eppinger der nächste Coup? Die Kraichgauer sind gewarnt und werden Mühlhausen nicht auf die leichte Schulter nehmen. Unser Tipp: 2:2.
FV 1918 Brühl – Spvgg 06 Ketsch (SO.03.04. 15:00 Uhr)
Für die Brühler ist die Saison tabellarisch gesehen gelaufen. Ein guter 10. Tabellenplatz, den es noch geringfügig zu verbessern gilt, wenn es nach Trainer Volker Zimmermann geht. Gegen die Ketscher ist das ein richtiges Derby und den Brühlern wird es insgeheim nicht schmecken, ausgerechnet den Ortsnachbarn ggfs. noch tiefer in den „Schlamassel“ zu befördern. Die Rückrundenbilanz des FVB ist nicht so toll (2-0-4) und die will man in den nächsten Wochen noch aufpolieren. Mit der Spvgg. Ketsch kommt das schwächste Rückrundenteam (0-1-6) an den Schrankenbuckel. Schafft die Fellhauer-Elf trotzdem eine Überraschung? Unser Tipp: 2:1.
VfB Gartenstadt – TSV Wieblingen (So.03.04. 15:00 Uhr)
Das wird eine „harte Nuss“ für den VfB Gartenstadt. Wieblingen hat zu einer sehr guten Form gefunden. Die letzten 6 Spiele wurden nicht verloren (4-2-0). Am Sonntag musste der SV Waldhof Mannheim II dran glauben und unterlag mit 0:3 Toren. Man muss aber bei allem Respekt schon erwähnen, dass die Blauschwarzen ersatzgeschwächt antraten. In Gartenstadt wird es für die Heidelberger schwer werden, denn die „gelben Bären“ sind auf eigenem Platz eine Macht (9-0-1 / 31:6 Tore). Die letzten beiden Heimspiele gewannen die Gartenstädter mit 8:0 (Dossenheim) und 5:1 (Wiesenbach). Unser Tipp: 4:3.
Fortuna Heddesheim – SV Waldhof II (So.03.04. 15:00 Uhr)
Der SV Waldhof II hat sich nach der Heimniederlage aus dem Rennen um Platz zwei verabschiedet. 13 Punkte Rückstand auf den VfB Gartenstadt sind ein „Pfund“. Dennoch sind die Heddesheimer gewarnt vor den Blauschwarzen, denn die jüngste Bilanz kann sich sehen lassen (3-1-1). Auswärts gehören die Waldhöfer zu den stärkeren Teams der Liga (6-2-3). Die Fortuna aus Heddesheim hat eine sehr gute Verlaufsstatistik stehen (12-2-2) und ist auch auf eigenem Platz sehr stabil (7-2-2). Der 1:2 Auswärtssieg in Eppelheim war mühsam. Da hatte die Gölz-Elf es verpasst, das Spiel früher zu entscheiden, am Ende musste man um den Erfolg bangen. Gegen den SVW will man sich „effektiver“ zeigen. Unser Tipp: 3:2.
VfB St. Leon – VfL Kurpfalz Neckarau (So.03.04. 15:00 Uhr)
Der VfB St. Leon kann mit 38 Punkten auf der Habenseite nicht mehr im Kampf um die ersten beiden Plätze eingreifen. Dazu müsste man selbst viele Spiele gewinnen und die Erstplatzierten gleich mehrfach patzen. St. Leon gehört dennoch zu den Spitzenteams der Liga und kann auch jedem Favoriten ein Bein stellen. So schon geschehen gegen Eppingen und Heddesheim. Mit dem VfL Kurpfalz Neckarau kommt ein starkes Team zum VfB. Die Weber-Elf hat in der Rückrunde schon klasse Leistungen gezeigt, u.a. den VfB Gartenstadt mit 4:0 Toren düpiert. Paschaloglou: „Wir sind noch lange nicht gesichert. Beim VfB müssen wir auf jeden Fall eine bessere Leistung abrufen, als zuletzt beim 1:1 in Dossenheim“, so Neckaraus Abteilungsleiter. Unser Tipp: 3:3.
FC Victoria Bammental – SG Wiesenbach (So.03.04. 15:00 Uhr)
Die SG Wiesenbach kann vollkommen befreit aufspielen, denn nach oben und nach unten wird nichts mehr passieren. Nach der Saison steht bei den Wiesenbachern der große Umbruch an. Trainer Kollmar wird gehen und mit ihm wohl auch sehr viele Akteure. Bei der SGW wird man in Zukunft „kleinere Brötchen backen“ – so viel ist durchgesickert. Wie groß die Motivation bei den Grünweißen noch ist, das wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Bammental hat an der 4:3 Niederlage in Mühlhausen zu knabbern gehabt. Die Konkurrenz sitzt im Nacken und ein Heimsieg ist gefordert. Unser Tipp: 3:1.
SV Reihen – FC Dossenheim (So.03.04. 15:00 Uhr)
Der FC Dossenheim steht im Tabellenkeller und will da raus. Wo könnte das besser gelingen, als beim abgeschlagenen Tabellenletzten? Die Reihener haben als Aufsteiger erst einen einzigen Saisonsieg erringen können und sind für diese Liga nicht konkurrenzfähig. Jedoch aufgepasst: In der Restrückrunde hat man schon richtig „Zähne gezeigt“ – es Wiesenbach und Michelfeld nicht einfach gemacht, in Ketsch sogar gewonnen. Unser Tipp: 1:3.
ASV-DJK Eppelheim – TSV Michelfeld (So.03.04. 15:00 Uhr)
Die Eppelheimer sind mit 33 Punkten so ein wenig im Niemandsland der Tabelle (9.). Mit dem nominell stark besetzten Team hatte man nach dem guten Saisonstart insgeheim etwas mehr Erwartungen gehegt. Die Statistik aus den letzten 10 Saisonspielen liest sich jedoch nicht prickelnd (3-1-6). Ist da etwa was drin für den auswärtsschwachen TSV? Die Michelfelder stehen mit einem Bein in der Kreisliga Sinsheim. Die vier Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz sollten sich nicht vergrößern, daher steht man in Eppelheim schon unter Druck. Unser Tipp: 2:2.
zurück