
v.li. Cihan Burgurcu, Rahmi Can Bas, Kevin Öchsler und Taner Dönmez in einer Spielszene von Türkspor Mannheim (rot) gegen VfB St.Leon. Bild: Berno Nix
Vorschau 20. Spieltag Landesliga Rhein-Neckar 2019/2020
Landesliga | erstellt am Mi. 26.02.2020
Die beste Ausgangsposition der Teams aus dem Fußballkreis Mannheim hat der FC Türkspor Mannheim auf dem sechsten Tabellenplatz. Mit 26 Punkten ist der Klassenerhalt aber noch längst nicht in trockenen Tüchern. Interne Querelen führten zudem in der Winterpause zum Rücktritt von Trainer Battal Külcü, für ihn steht nun Serif Gürsoy an der Seitenlinie.
Am Sonntag geht es für den bislang auswärts nicht so starken FC Türkspor (1-3-5) zum SV 98 Schwetzingen, der nur zwei Zähler weniger auf dem Konto hat und mit einem Sieg an den Halbmondkickern vorbeiziehen kann. Bei den Spargelstädtern schwingt mit Harald Wilkening sogar schon der dritte Trainer in dieser Saison das Zepter. Mit zwei Siegen aus drei Spielen führte sich der neue Coach vor der Pause gut ein.
Vor einer hohen Hürde steht der mit Schwetzingen punktgleiche VfL Kurpfalz Neckarau. Die Reise geht zum Titelmitfavoriten FC Bammental. Der VfL hofft mit der Verpflichtung von Heimkehrer Daniel Gulde, der von Arminia Ludwigshafen kam, auf mehr Durchschlagskraft im Angriff, um sich möglichst schnell aus der Gefahrenzone der Tabelle entfernen zu können. Mit einem Sieg bei den heimstarken Bammentalern (7-1-1) kann der VfL, der in dieser Saison schon vier Auswärtspartien gewonnen hat, schon ein erstes Zeichen setzen.
Auf eine Steigerung gegenüber der Vorrunde hofft man auch beim FV Brühl. Viele in dieser Saison verletzte Spieler sind mittlerweile wieder im Training, so dass der FVB-Coach Volker Zimmermann wieder mehr Alternativen hat. Gegen den ersten Gegner im neuen Jahr, den TSV Kürnbach, hat der FV noch eine Rechnung offen. „Da können wir gleich Revanche nehmen für die im Hinspiel erlittene Niederlage“, hofft FV-Spielausschussvorsitzender Frank Hensel bereits im ersten Spiel auf die Wende zum Guten.
Punktgleich, aber aufgrund der schlechteren Tordifferenz zu den Brühlern steht die Spvgg 06 Ketsch auf dem Relegationsplatz und empfängt mit dem 1.FC Mühlhausen den Klassenprimus. Die Spvgg wird trotz einer gewissen Heimstärke (5-1-2) nicht als Favorit in dieses Aufeinandertreffen gehen. Alle vier bisherigen Gastauftritte in Ketsch konnte Mühlhausen für sich entscheiden. Deshalb wäre alles andere als eine Niederlage der Spvgg gegen den Tabellenführer eine Überraschung.
Nicht minder schwer ist die Aufgabe, die den Aufsteiger FK Srbija Mannheim erwartet. Gegen den Tabellendritten SG Heidelberg-Kirchheim, der sich nach einem schwachen Saisonstart mit einer guten Serie auf den dritten Tabellenplatz vorgearbeitet hat, ist Srbija klarer Außenseiter. Zudem haben den Mannheimer Club im Winter einige Leistungsträger verlassen, was die Chance auf den Klassenerhalt wohl nicht erhöht. Srbija holte drei seiner vier Saisonsiege auf den eigenen Platz.
Alle Spiele am Sonntag, den 01.03.2020.
um 14 Uhr:
SV 98 Schwetzingen (10.) – Türkspor Mannheim (6.). Unser Tipp: 2:0
um 15 Uhr:
FC Bammental (2.) – VfL Kurpfalz Neckarau (9.). Unser Tipp: 1:1
FK Srbija Mannheim (15.) – SG Heidelberg-Kirchheim (3.). Unser Tipp: 1:3
ASV/DJK Eppelheim (7.) – DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal (12.). Unser Tipp: 3:1
VfB St. Leon (5.) – Neckarbischofsheim (11.). Unser Tipp: 2:0
Spvgg Ketsch (14.) – 1.FC Mühlhausen (1.). Unser Tipp: 1:2
FV Brühl (13.) – TSV Kürnbach (17.). Unser Tipp: 3:0
ASC Neuenheim (8.) – FT Kirchheim (16.). Unser Tipp: 2:0
Spielfrei FC St.Ilgen (6.)
{loadmoduleid 374}
zurück